Seite 3 von 5
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 10:49
von boehse
Du musst nochmal auf die Frage eingehen, wie hoch ist der Sub eingestellt.
Also am 991 selbst schauen und uns Dieses mal mitteilen.
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 10:55
von König Ralf I
Nochmal die Frage :
Die Einstellung wandnah ist die Absenkung des Basses an den Boxen ?
Dann stell sie doch mal auf normal.(also auf "frei aufgestellt" / das ist an den Boxen die neutrale Einstellung)
Messung 2 ist mit abgeklemmten Sub gemacht worden ?
Nur dann wird alles andere richtig eingemessen und wir kommen Näher an die Lösung des Verursachers , des Einmesschaos.
Grüße
Ralf
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 10:59
von boehse
Ja, weil der Bass an der Wand aufdickt gibt es am NuVero 7 die Einstellung "wandnah" sprich abgesenkter Bass.
Der Sub muss fürs einmessen runtergeregelt werden und kann danach nach eigenem Empfinden wieder hochgestellt werden.
Sieht ja schlimm aus -9 und +9

Re: Einstellungssache mit Yamaha
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:00
von schattenmaster
Also die drei Messungen habe ich gemacht. Muss kurz weg und werde dann nochmal mit "frei aufgestellt" der Font einmessen.
Der Sub ist auf 10.ooUhr, volle Frequenz und Phase 180° eingestellt.
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:05
von König Ralf I
boehse hat geschrieben:Ja, weil der Bass an der Wand aufdickt gibt es am NuVero 7 die Einstellung "wandnah" sprich abgesenkter Bass.
Der Sub muss fürs einmessen runtergeregelt werden und kann danach nach eigenem Empfinden wieder hochgestellt werden.
Sieht ja schlimm aus -9 und +9

Das stimmt , aber ich wette das der AVR die Lautsprecher in normaler Einstellung nicht mehr so weit in den Plus Bereich einmisst.
Wenn ich anfange einzumessen stelle ich logischerweise erst alles auf neutral.
Und das ist bei den Boxen nun mal die Einstellung "Frei aufgestellt".
Erst wenn das Probleme beim Einmessen verursacht , veränder ich etwas an den Einstellungen der Boxen vor dem Einmessen.
Ohne AVR mit einem Einmessystem , würde ich mit den Boxeneinstellungen experimentieren.Das aber natürlich auch immer erst nachdem ich mit der Aufstellung experimentiert hab.
Und wenn mit Sub komische Ergebnisse beim Einmessen rauskommen , dann klemm ich den einfach mal ab(Also wirklich das Verbindungskabel am Sub oder am AVR rausziehen) und miß ein , um zu kontrollieren , wo der "Fehler" liegt und ob ohne Sub alles einwandfrei eingemessen wird.
Gibts eigentlich auch Angaben über die EQ Einstellungen ?
Was macht der AVR also mit den einzelnen Frequenzen ?
Ich denke das wird sich mit der Einstellung "Frei aufgestellt" an den Boxen , ebenfalls drastisch verändern.
Grüße
Ralf
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:18
von boehse
Toni78 hat geschrieben:laurooon hat geschrieben:Seltsam... Bei mir werden alle LS mit 0db eingepegelt. Mich wundert, das alle so stark bei dir angehoben werden müssen
Hi!
Wenn Du mal in die Werte schaust, wirst Du feststellen das der AVR eine starke Bassüberhöhung (vermutlich "nur" eine Raummode) am Hörplatz festgestellt hat.
Und zwar ggü den Fronts um rund
17dB insgesamt.
Da der einstellbare Gain allerdings nur +/- 10dB beträgt MUSS er die anderen Lautsprecher stark anheben und den Subwoofer stark absenken um im gesamten diese 17dB Überhöhung ausgleichen zu können.
Es liegt eher am Sub. Also "wandnah" würde ich an seiner Stelle so lassen bzw ausprobieren.
NuVero 5 auf "klein" ergibt sinn, weil der nur bis 72Hz kommt und somit ein kleiner Lautsprecher ist.
NuVero 3 "bass abgesenkt" und auf "klein"
NuVero 7 "groß"
LFE bitte nur an den Sub
MfG Jens
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:29
von mcBrandy
Mal ne Frage: Wo genau "steht" das YPAO Micro? Direkt auf dem Sofa sitzhöhe oder Lehnenhöhe?
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:32
von laurooon
mcBrandy hat geschrieben:Mal ne Frage: Wo genau "steht" das YPAO Micro? Direkt auf dem Sofa sitzhöhe oder Lehnenhöhe?
Es SOLLTE auf einem Stativ stehen und leicht über die Rückseite der Couch hinausragen. Also etwas höher als die Couch. Außerdem sollte es mind. 50cm von allen Wänden entfernt sind, gerne auch mehr.
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:38
von König Ralf I
Im Zusammenhang mit Sub Ein-/Aufstellung und Boxen Ein-/Aufstellung fallen mir immer die ein , die an einer Anlage zwar alles Elektronisch gesteuert haben wollen , aber auf das Handrad am Getriebe zur Drehzahlveränderung nicht verzichten wollen.
Dann passiert es natürlich das einer am Handrad dreht während ein anderer Elektronisch die Drehzahlen verändert.
Auf einmal sind sie am Ende der Regelmöglichkeit und haben immer noch keine vernünftige Geschwindigkeit gefunden.
Auch da ist die Lösung , alles zurück auf Anfang.
Deswegen hab ich vorgeschlagen , was ich vorgeschlagen hab.
Grüße
Ralf
Re: Einstellungssache mit Yamaha
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 12:10
von schattenmaster
Also das Mikro steht (wie auf dem Bild) ungefähr auf dem Sitzplatz, auf einem Stativ, in Ohrhöhe und leicht über der Lehne.
Ich hatte noch mal folgendes gemessen:
Vero 7 = wandnah, Höhen = neutral, Mitten = neutral
Vero 3 = Dipol, Höhen = neutral
Vero 5 = wandnah, Höhen = neutral
AW991 = 9.ooUhr, Frequenz = 150Hz, Phase 180°, Low = 20Hz, Stopfen in einer Röhre
Einstellung am RX-V3800: LFE = Front+Sub, Front = groß, Rear = klein, Übernahmefrequenz = 60Hz
MESSUNG 1:
- YPAO auf "natürlich"
- Front links = +5
- Front rechts = +5,5
- Front Center = +4
- Surround links = +0,5
- Surround rechts = +2,5
- Back-Surround = -5
- Sub = 0
MESSUNG 2:
- YPAO auf "linear"
- Front links = +5
- Front rechts = +6
- Front Center = +4
- Surround links = +0,5
- Surround rechts = +2
- Back-Surround = -5,5
- Sub = +0,5