Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Planung eines Hörraums!

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Planung eines Hörraums!

Beitrag von Stevienew »

Mysterion hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben:Hallo Mysterion,
Denke auch, dass die beiden hinteren seitlichen Absorber Quark sind :evil: . Die Absorbierung der seitlichen 1. Reflexionen geht nur nach der Spiegelmethode 8O (Einfallswinkel = Ausfallswinkel 8O ).
Wenn ich das richtig sehe, sstehen die LS und das Sofa an der schmalen Raumseite!?. Demnach hast Du einen hörabstand von ca. 3 m bei einer Basisbreite von ca. 1,5 m :!: . Was hälst Du davon, die couch ca. 80 cm von der Wand weg zu ziehen und die LS etwas weiter auseinander zu platzieren (ca. 75 cm vo den Seitenwänden weg) :?:

Viel spaß beim Tüfteln. :wink:

bis dann
Nönö, die stehen jeweils an der langen Seite des Raums!
Sorry, hatte ich nicht gesehen, aber an der Grundaussage meines Beitrags ändert das nichts 8) :
LS ca. 1 m von den Seitenwänden weg und ca. 65 von der Wand (aber auf jeden Fall deutlich vor dem TV!!), Couch ca. 60 cm von der Wand weg. Seitliche Absorber mittels Spiegelmethode anbringen.

bis dann
:wink:
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Planung eines Hörraums!

Beitrag von ThomasB »

Im Mittel/Hochtonbereich kannst du gezielt arbeiten, da musst du nicht alles vollklatschen. Für den Bassbereich hilft nur Quanität(daher haben die Eckabsorber ja auch ein ganz anderes Volumen). Ob die nun an der Seite sind oder hinter dir, ist für den Bassbereich egal, da sowieso radial abgestrahlt wird. Ein überdämpfen ist wirklich seeehr schwer, der Edgar hat seinen Raum ja auch total zugeklatscht und bei sensationellem Nachhall finde ich noch nichtmal Gespräche oder ähnliches unangenehm oder gar zu dumpf. Aber unter 0,2/0,3 Sekunden Nachhall im Kickbassbereich ist leider geil ;)

Ansonsten, Stereobasis noch etwas verbreitern und die seitlichen Reflektionen richtig dämmen, wenn du was von den Platten über hast, finden wir sicher nochn Verwendungszweck ;)

Ich würde die 8 folgendermaßen einteilen:

2 seitlich, 2 Decke, 2 hinter den Lautsprechern und 2 hinter der Hörposition. Fürs Fenster aber noch nen schweren Vorhang, sonst könnte sich die Bühne evtl etwas linkslastiger aufbauen.
Nuvero 14
Antworten