Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2. Subwoofer nur für Surrounds?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von flo5 »

Toni78 hat geschrieben:Stelle mir es halt reizvoll vor wenn der Bass nicht nur von vorne sondern auch mal hinten kommt, quasi ein Bass-Raumklang.
Ein Subwoofer sollte eigentlich nicht ortbart sein. Somit ist es ziemlich egal ob er vorne oder hinten steht. Ob es Vorteile bringt, wenn du die Rear-LS untenrum mit einem Woofer unterstützt, wird dein Versuch zeigen :wink:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von Toni78 »

Sicher liegt es an der Auf- oder Einstellung, aber irgendwie merkte ich seither immer in welcher Ecke (die Ecke ist eben das Problem) der Subwoofer steht. Das war ja auch einer der Hauptgründe für einen zweiten Subwoofer.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von flo5 »

Toni78 hat geschrieben:Sicher liegt es an der Auf- oder Einstellung, aber irgendwie merkte ich seither immer in welcher Ecke (die Ecke ist eben das Problem) der Subwoofer steht. Das war ja auch einer der Hauptgründe für einen zweiten Subwoofer.
Jepp, kann man so stehenlassen. Subwoofer in der Ecke ist immer suboptimal :|
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von g.vogt »

OT:

Mitunter gehen mir diese "Beratungs"-Schnellschüsse etwas auf die Nerven. Unabhängig davon, was man von Tonis Idee halten mag, ein Blick auf die Features der in Rede stehenden KEF-Teile hätte allen hier eine Threadseite erspart.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von LotF »

zudem ergibt sich mir einfach nicht, wieso man nur die Rears entlasten möchte. Wenn ich das auf die Schnelle richtig verstanden habe geht es ja nur um die Ausgabe des Basses und das erreicht man doch auch, wenn man die Rears normal trennt und den Sub vorne lässt. Interessant ist ein zweiter Sub doch eigentlich nur, wenn beide das Gleiche spielen und man die Phase so einstellt, dass man eben zumindest zwischen zwei Wänden eine Modenauslöschung hat oder irre ich mich? Hinzu kommt, dass ich bezweifel, dass auf die Rears tatsächlich ein beträchtlicher Anteil Bass gemischt wird, sodass sich der Aufwand überhaupt lohnen würde...
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von flo5 »

g.vogt hat geschrieben:Unabhängig davon, was man von Tonis Idee halten mag, ein Blick auf die Features der in Rede stehenden KEF-Teile hätte allen hier eine Threadseite erspart.
Inwiefern? Ich war auf der KEF-Seite und merkte bereits an dass das Designerteil nicht viele Optionen zulässt.. :wink:
LotF hat geschrieben:zudem ergibt sich mir einfach nicht, wieso man nur die Rears entlasten möchte. Wenn ich das auf die Schnelle richtig verstanden habe geht es ja nur um die Ausgabe des Basses und das erreicht man doch auch, wenn man die Rears normal trennt und den Sub vorne lässt. Interessant ist ein zweiter Sub doch eigentlich nur, wenn beide das Gleiche spielen und man die Phase so einstellt, dass man eben zumindest zwischen zwei Wänden eine Modenauslöschung hat oder irre ich mich? Hinzu kommt, dass ich bezweifel, dass auf die Rears tatsächlich ein beträchtlicher Anteil Bass gemischt wird, sodass sich der Aufwand überhaupt lohnen würde...
Täusch dich mal nicht was aus den Rears so alles kommen kann wenn man entsprechende Teile hinten stehen hat. 10finger hat IMHO die nv14 als front und rear im Einsatz. Macht er bestimmt nicht aus Spaß an der Freude :wink:
Bzgl. der Abtrennung schrieb ich ja bereits dass der Sub eigentlich nicht ortbar sein sollte und daher (wenn er gut aufgestellt ist) ist es wurst wo er steht.

Gruß
Flo

P.S.: Aber wie heißt es so schön? Des Menschen Wille ist sein Himmelreich :D
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von LotF »

jaja, ich habe das auch schon öfter gelesen. Allerdings werden die Rears bei so manchen Filmen ja so - ganz unabhängig von tiefen Frequenzen - schon nicht oft oder intensiv genutzt. Wenn man die Dinger bei 60-80Hz trennt, wüsste ich nicht, warum man es merken sollte dass der Sub nun vorne oder hinten steht (ja ich kann mir vorstellen, dass es sich anders anfühlt, wenn ein AW1500 hinter einem spielt und nicht vorne, aber beim AW441?). Also gerade wenn man bei einem Gerät die Phase quasi nicht einstellen kann, dann würde ich mir doch solche Experimente sparen und versuchen vorne ein gut eingestelltes SBA aufzubauen...
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von Toni78 »

Ich werde auch mal probieren, wie es bei herkömmlicher Anschlussweise (beide Subs hängen an einem Pre-Out) "kommt" wenn der Nubert hinten beim Sofa steht.

Einer der Gründe für meine Überlegungen ist (mal abgesehen vom optischen Faktor wo der Nubert Sub doch ein wenig wie ein Fremdkörper wirkt - evtl. werde ich ihn weiß folieren-), eine bessere Integration zu erreichen und im Raum gleichmässigere Bassverteilung zu erhalten.

Es ist mir bisher nicht vollständig gelungen den 2. Sub so zu integrieren das es wirklich zufriedenstellt.

Probleme ergeben sich aus folgenden Punkten (ich hatte es in einem anderem Thread schonmal angesprochen):
-KEF -> wenige Einstellmöglichkeiten
-unterschiedliche Subwoofer mit unterschiedlicher Technologie und daher komplizierte Phasenschweinereien
-unterschiedliche Entfernung der Subwoofer vom Hörplatz (4m bzw. 6m) macht die Phasenprobleme nicht gerade leichter wenn man nur 1x Laufzeitkorrektur im AVR vornehmen kann

Mein Gedanke ist: Lasse ich die beiden Subs unterschiedliche Aufgaben übernehmen, liessen sich zumindest mal die Probleme mit der Phase und Laufzeit lösen - IMHO.

Irgendwie will ich mich von dem AW 441 nicht trennen, er macht seine Sache gut und sorgte seither schon für eine bessere Bassverteilung als mit dem einzelnen KEF und einem insgesamt doch etwas druckvolleren Bass.
Grüße
Ronald
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von LotF »

die bessere Bassverteilung hast du ja aber nicht, wenn du nur den Sound der Rears ausgibst. Also zumindest für die komplette Front und Center fehlt dir dies dann ja. Hinzu kommt, dass es sich so anhört, als würdest du ansich schon ein SBA wollen, das nur gerade 90° gedreht im Raum, sodass du die homogene Wellenfront dann quer hättest. Wenn du den KEF am Subout anschließt brauchst du dort die Phase ja nicht mehr einstellen und mit dem AW441 bist du komplett flexibel, weil du dort alles manuell regeln kannst. Einstellungstechnisch dürfte die ganze Sache daher schon gehen, ich bezweifel nur, dass es zielführend ist, wenn ich mir deine Aussagen so anschaue...
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Beitrag von Grossmeister_T »

Ich denke schon, dass das möglich ist, aber warum nur? Es sei denn Du möchtest Mehrkanalmusik wie z.B. SACD hören. Wen Du hinten Bass möchtest stell den Bass nach hinten. Bei Yamaha heisst die Einstellung für kombinierte Front-Sub- LFE-Ausgabe "Both"... Viel Glück
g.vogt hat geschrieben:OT:

Mitunter gehen mir diese "Beratungs"-Schnellschüsse etwas auf die Nerven. Unabhängig davon, was man von Tonis Idee halten mag, ein Blick auf die Features der in Rede stehenden KEF-Teile hätte allen hier eine Threadseite erspart.
Gereizt??? (Frei nach Badesalz...) :lol:
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Antworten