Seite 3 von 3
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 08:23
von KDR
habe einen ähnlichen verzwickten Raum , probier mal das Stereodreieck so zu stellen das es im Raum Diagonal steht. Also jede Box und auch dein Hörplatz haben unterschiedliche entfernungen zur vorder und zur Rückwand.
Das funktioniert bei mir sehr gut.
Ist aber nur eine empfehlung von mir.Denn mit rechnen und Theorie kommste nicht sehr weit .
gruß
klaus
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 08:51
von tob
Hallo. Das klingt interessant. Werde ich auf jeden Fall austesten. Die Frage ist nur wie weit ich verschieben kann.
Poste doch mal eine kl Skizze von deinem Room. Finde sie Lösung sehr interessant ...
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 09:00
von KDR
schieb deine Sitzecke doch etwas nach rechts , dann entgegen dem uhrzeiger die Sitzecke drehen . Dann die Boxen ausrichten und hoffen das es was brachte .
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 11:39
von tob
Hab grad noch nen anderen Einfall gehabt. Und zwar wenn ich den linken LS und das HiFi Rack einfach mal tausche. Dann müsste ich am Hörplatz etwa den selben Abstand haben. Fragt sich nur ob der LS dort direkt in der Ecke nicht blöd steht. Was sagt ihr dazu?
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 11:47
von TasteOfMyCheese
tob hat geschrieben: Was sagt ihr dazu?
Probieren kannst du es auf jeden Fall. Wenn du Glück hast, füllt sich dadurch das Loch auf, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du da Probleme mit dem Dröhnen bekommen wirst.
Kannst du mal eine Messung mit CARMA machen, damit wir uns ein exakteres Bild machen können?
Grüße
Berti
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 11:50
von jeanogigolo
tob hat geschrieben:Hab grad noch nen anderen Einfall gehabt. Und zwar wenn ich den linken LS und das HiFi Rack einfach mal tausche. Dann müsste ich am Hörplatz etwa den selben Abstand haben. Fragt sich nur ob der LS dort direkt in der Ecke nicht blöd steht. Was sagt ihr dazu?
Versuch macht kluch
Ich würds einfach mal probieren!!!Den Rest überlass ich den anderen dan wieder,die woh Ahnung davon haben
trotzdem wünsch ich dir noch gutes gelingen bei deinem Vorhaben!MFG Markus
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 21:03
von tob
Hab das sofa mal schräg gegen den Uhrzeigersinn nach hinten verschoben. Werde DIW Tage mal testen.
Was anderes: Wenn ich die Spiegelmethode anwende, um heraus zu bekommen w die Absorber platziert werden müssen, welchen der beiden LS muss ich links an der wand und welchen Rechts an der wand sehen? Nur zum Verständnis ,)
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 21:07
von ThomasB
Hochtöner der jeweiligen Box auf der Seite.
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 21:22
von tob
Hm, Verdammt. Den hab ich rechts dann direkt auf der Balkontür.
Re: Hilfe bei Optimierung der Raumakustik
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 08:40
von tob
KDR hat geschrieben:habe einen ähnlichen verzwickten Raum , probier mal das Stereodreieck so zu stellen das es im Raum Diagonal steht. Also jede Box und auch dein Hörplatz haben unterschiedliche entfernungen zur vorder und zur Rückwand.
Das funktioniert bei mir sehr gut.
Ist aber nur eine empfehlung von mir.Denn mit rechnen und Theorie kommste nicht sehr weit .
gruß
klaus
Guten Morgen zusammen,
habe deinen Tipp befolgt und die Couch gegen den Uhrzeigersinn eingedreht, wobei das rechte Ende der Couch nur unweit nach hinten verschoben wurde. Die linke Seite der Couch ist schon deutlich weiter nach hinten gekommen, sodass der Hörplatz nun fast direkt an der Fensterfront liegt. Der linke Front ist nun auch deutlich weiter entfernt als der rechte. Das Dreieck ist also nun bei weitem nicht mehr gleichschenklich!
Aber: Im Bassloch scheine ich nicht mehr zu sitzen. Zumindest tut sich was in die richtige Richtung. Ideal ist es sicher noch nicht, aber es wird.
Werde in den kommenden Tagen weiter testen und die 11er eindrehen bzw raus drehen um die beste Position zu finden wie sie mir so am besten zusagen.
Der Tipp hat auf jeden Fall Verbesserung gebracht. Dafür also vielen dank. Von alleine hätte ich das nie gemacht!
Hinzu kommt noch die neue Endstufe die ich die Tage anschließen werde. Vielleicht noch mal ein ATM und dann wird es ..