Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von chimaira »

Hehe ja ne PA anlage wäre für mich das richtige ^^
Aber viele sagen die hören sich nicht gut an...bzw. bei leisen Pegeln nicht...aber bei Technomusik höre ich wirklich keinen Unterschied ob Hifi oder PA 8O

Ja manchmal funktionieren bestimmte Lieder mit den Pegeln, manchmal wieder nicht...vielleicht wird der Marantz auch zu heiß in meinem kleineren TV schrank...muss mal das mittlere Brett noch rausbauen damit der mehr Luft bekommt.

Und ja die linke Standbox im eck hat doppelt soviel Bass wie die rechte an der Tür, ich hab das mal mit der Balance-Funktion getestet.
Da kam von der rechten kaum was, ist echt ein Bassloch dort...so wirds dem AW991 auch gehen...deswegen stell ich ihn zur linken Standbox dazu, dann hab ich genug Bumms ;)

Ääähm mein Dachbodenzimmer ist 3 Türen vom Elternschlafzimmer entfernt, inklusive Treppe, Vorraum und Flur.
Wir haben ein Restaurant im Nebengebäude wo meine Eltern jeden Tag bis Mitternacht arbeiten, also genug Freiheit um Pegel aufzufahren :wink:

PS: schon krass das es bei PA anlagen im freien kein Bassloch gibt. Gestern auf dem Schiff z.b. konnte man überall hingehen und es war druck da.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von ThomasB »

Im Freien hast du auch keinen Raum der dir die Akustik bei mieser Aufstellung versaut ... Der unendlich große Raum, stellt das Optimum der Raumakustik dar.

Den AMP bei der Leistungsgrenze unbedingt erstmal irgendwohin stellen wo er atmen kann nicht dass du bald wirklich noch nen Defekt hast.

Auch wenn ich das langsam hier für nicht mehr zielführend halte...
Nuvero 14
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von mcBrandy »

Ok, Techno muss man laut hören, damit es überhaupt Spaß macht. Da ist nix mit Zimmerlautstärke!

Da stellt sich wieder die Frage nach einem AW-4000! :twisted: Leider ist der in den Archiven der NSF verschwunden. :mrgreen:

Wenn es nur um Bässe geht, dann würde ich zu 1 oder 2 Subs raten, damit die anderen Boxen "entlastet" werden. Wenn das nix ist, dann würde ich mich um andere Boxen umschauen, die mehr Wirkungsgrad haben. Eben auch im PA-Bereich.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von chimaira »

Ja nen AW-4000 wäre was :lol:
Die Lautstärke vom AMP wäre super, wenns nicht nach 10 min anfängt zu clippen.
Da ist die Leistunsggrenze einfach da und die Boxen regeln runter...deswegen ne Endstufe noch dran und dann müsste es perfekt für mich sein :wink:
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von mcBrandy »

Wenn er eben nach 10min anfängt zu clippen, wird da einiges zu warm und die Temp.schaltung im AVR regelt runter.
Probiers mit einer potenten Endstufe aus. Dussun, Vincent usw. haben einige sehr leistungsstarke Teile im Sortiment.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von chimaira »

Soooo Freunde der Sonne 8)

ES LÄUFT !!!

Marantz neu angeschlossen, für mehr Luftzufuhr gesorgt, PS3 zudem an einen seperaten Platz gestellt. Denke die beiden haben sich auf engem Raum auch gegenseitig erhitzt!
War schon brutal heiß gewesen zuvor und die PS3 war mit dem Lüfter auf höchste Stufe, echt laut.

Jetzt alles schön getrennt und denke genug Luft...auch bis nach ganz vorne gezogen, damit die vordere Hitze komplett entweichen kann...seht selbst:

Bild

Den Marantz hab ich endlich auch ma ordentlich eingestellt. Die Lautsprecher standen auf -6 und Treble war auf 0 und Bass auf 0.
Jetzt habe ich die LS auf 0 gestellt, Treble auf +6 und Bass auf -2.
Jetzt hat er auch im Hochtonbereich die Kraft die er brauch bei diesem Pegel und er hält es.
Ich komme sogar nicht höher als -5 db Gesamtpegel :lol:
Auf 0,0 db war ich noch nicht, ist echt um einiges lauter jetzt! ;)

Der AW991 ist auch komplett anders am Marantz als am alten Yamaha. Ich kann den voll aufdrehen und er verzerrt nicht mehr, alles schön sauber.
Beim Yamaha hat er bereits beim Stellung 10 Uhr durchgeschlagen, sehr merkwürdig.
Jetzt merke ich auch, dass er um einiges mehr drückt als mein Teufel Woofer. Echt gut.

Das einzige wäre: Die Bässe der Standbox gefallen mir um einiges mehr als vom Woofer. Die sind viel knackiger und passen einfach besser zur Musik. Ohne Woofer sind die Bässe bei der neuen Reciever-Einstellung allerdings zu schwach.
Wenn ich die wieder höher stelle auf +6 oder so geht der maximalpegel ja flöten und es würde wieder clippen.
Deswegen denke ich brauche ich dafür dennoch eine Endstufe, um reinen Musikgenuss zu erleben!

Die genannten von Vincent sind viel zu teuer und haben dennoch "nur" 300 watt RMS an 4 ohm.
Die 20 jahre alte Palladium gibts für 165-200€ zu ersteigern und bietet 400 watt RMS an 4 ohm und hat ne Leistungsaufnahme von 780 watt.
Bei dem Preis sicher kein Fehlkauf um das ganze mal zu testen.
Die vergleichbare Vincent kostet gebraucht 1000€.

PS: das merkwürdige finde ich, dass im Stereo Betrieb genauso laut geht wie im Multistereo Kanal? Wieso das? Die Leistung wird doch gesplittet?

ABER Ziel erreicht => ich bin glücklich ^^
Danke
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von mcBrandy »

Nö, da wird nix gesplittet. Die Leistungsangabe ist immer die Maximalleistung von einem Kanal. Meist sind nicht alle Kanäle gleichzeitig an.

Na Hauptsache es geht nun!!!

Die Frage ist nur, wie der Palladium Amp klanglich besser wäre als die Vincents. Aber in deinem Fall egal. :mrgreen:

Viel Spaß noch.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von aaof »

Ich höre ja auch gelegentlich "Techno", aber dieser Thread hat mich zum schmunzeln gebracht.

Das kleine Räumchen beschalle ich dir problemlos mit 2 nuPro und 2 Sub's, dass die Leute unten sich im Restaurant beschweren.

Da brauche ich keine 4000 Watt Endstufe. *lol*


Wenn das Quellenmaterial passt, kommt der Rest von alleine.

Und das man einen AVR wie den Marantz genug Luft genehmigen soll, steht sogar in der BDA. 8)


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von chimaira »

Da kommt mir die Frage auf was du unter "beschallen" verstehst :P

Mit den kleinen PC boxen sicherlich nicht dass was ich suche ^^
Außerdem hab ich heute zum ersten mal gesagt bekommen, dass man die Bässe noch unten im Nebengebäude vorne im Restaurant hört und sich schon die Gäste fragen woher das kommt :lol: :lol:
Das war wohl der AW991 8)

Die Wände hätten vibriert und das 50 meter entfernt ^^
Naja ^^

Klar Luft aber vorher wars jetzt auch nicht grade Eng...und mein Raum ist mit seinen 35 m² sicherlich nicht klein, zudem schallschluckend durch die Trapez Form.

Die Endstufe verstärkt doch nur das reine Signal was vom Marantz ausgeht dachte ich? Oder bringen die ihren eigenen stereo klang mit ein?
Wird reichen...das die Mitten knallen kann eh kein Verstärker aus der 681 rauskitzeln...sie kann es einfach nicht. Ansonsten vermisse ich nix am sound. Klar definiert und kraftvoll im bass.

Die Mitten sind wie gesagt bei der Luxor 8071 meines Kumpels um einiges besser. Noch nie son ein geiles Knallen gehört.

EDIT: 400 watt nicht 4000 ^^
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von aaof »

chimaira hat geschrieben:Da kommt mir die Frage auf was du unter "beschallen" verstehst :P
Wie Nubert es beschreibt: "Partypegel". Also wenn du direkt neben mir stehst, wirst du mich schon anschreien müssen.
chimaira hat geschrieben:Mit den kleinen PC boxen sicherlich nicht dass was ich suche ^^
Die sollen ja auch nicht unbedingt für dich sein. Jedoch unterschätze die A-20 nicht. Die haben immerhin 100 Watt und werden durch meine Subwoofer zusätzlich entlastet. Im Prinzip langen 10-15 Watt völlig aus, einen Raum ausreichend zu beschallen.

chimaira hat geschrieben:Die Endstufe verstärkt doch nur das reine Signal was vom Marantz ausgeht dachte ich? Oder bringen die ihren eigenen stereo klang mit ein?
Es entlastet zumindest den Marantz und sollte mehr Stabilität bringen. Endstufenklang wird oft beschrieben, aber das fällt in das Reich von Mythen und Märchen. Ich habe 2 Endstufen getestet und weder Rotel noch NAD klangen wirklich greifbar anders.



chimaira hat geschrieben:EDIT: 400 watt nicht 4000 ^^

Das war von mir auch mehr als Metapher gedacht. ;)


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten