Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von chimaira »

Hi leute,

ich bin echt verzweifelt und hab ein größeres Problem.

Mein Setup:

Front: nuBox 681
Center: nuBox CS-411
Rear: Teufel Concept FR Säulenlautsprecher
Quelle: PS3 über HDMI und Songs auf Festplatte oder auch mal USB Stick.

Reciever: Marantz SR 6005 / 7.1 mit 110 watt an 8 Ohm...was das an 4 ohm ist weiß ich nicht genau, um die 160 watt, im Stereo Betrieb laut Labor sogar 209 gedrückt. Allerdings gehts im Surround Multi Stereo Betrieb genauso laut wie in normal Stereo. Eher lauter wegen 5 Boxen. Leistungsaufnahme 650 watt!

Mein Problem: Die kompletten nuboxen schalten den Hochton ab, bzw. schrauben den drastisch runter wenn der Pegel bei gehobener Zimmerlautstärke angekommen ist. Der Mittelton verzerrt komplett, also Soundschrott ist nur noch zu hören...der bass ist allerdings fast normal.
Wenn ich den Reciever wieder kurz leiser drehe hört man wie der Hochton sich wieder regeneriert und feiner wird und den Pegel anhebt.
Mach ichs wieder lauter geht das ganze von vorne los.

Der Marantz hat ein Leistungsspektrum von -80 bis +18 dezibel.
Man hört allerdings erst ab -40 ein Ton. -20 stellt im Grunde den Pegel eines normalen Gespräches dar.
Ab -8 fängt es an spaß zu machen Musik zu hören, aber so richtig erst ab 0,0 db. Da knallen die Bässe schön und Hochton beschallt gut den Raum, allerdings noch weit von Partypegel entfernt.

Bei vielen Technoliedern die Hochtonlastig sind oder Metal Lieder die hoch gesungen werden fällt der Hochton jedesmal aus, der Mittelton wird schrottisch und bass verliert teilweise an kraft...also so als ob nur noch die Hälfte der Leistung des Recievers vorhanden wär.
Und das schon bei 0,0 db...und er kann noch bis +18 spielen. Ein paar Sekunden kann ich ihn sogar bis zu diesem Pegel mal kurz hochdrehen...dann ist es super laut und das normale verzerren kommt zum Einsatz ab +13 db ungefähr. So laut kann man aber eh nicht hören, deswegen wieder runter auf 0,0 - maximal +3 db. Und trotzdem kommt das Problem zu stande. Wenn dieser Pegel gehalten werden würde, wäre es perfekt...aber die Boxen schrauben komplett alles runter und das versteh ich nicht.
Es kann nicht die Leistung vom Verstärker sein, denn der würde sich komplett abschalten wie jeder andere auch und nicht nur den Hochtonbereich wegschrauben.

Es hört sich eher so an wie die nubert schutzrückstellung der Boxen. Aber die kann doch noch nicht so früh einsetzen oder?
Was wäre wenn die Boxen mal bei ner Party zum einsatz kämen? Das wäre ja peinlich.

Heute habe ich unseren Partykeller Reciever von Yamaha (mit 100 watt 4 ohm und 250 watt leistungsaufnahme angegeben) mal an die Nuboxen geschlossen um rauszufinden ob der marantz nun kaputt ist oder woher das Problem kommt.
Ergebnis: Genau das gleiche passiert, sogar schon etwas früher...da weniger Leistung. Aber im Partykeller schafft dieser 8 Stunden lang Partypegel mit 4 angeschlossenen No Name Boxen durchzuhalten. Das kanns doch nicht sein?
Das ist um ein vielfaches lauter im Partykeller, man muss sich förmlich anschreien um noch etwas zu verstehen.

Das komische ist zudem, dass auch der Center den Hochtonbereich abschaltet aber die billigen Teufelboxen hinten bleiben auf hohem Pegel und drängen sich zudem in Vordergrund.

Wenn das echt die Nubert Sicherung ist weiß ich nicht was ich da machen soll?
Alle 3 Boxen können schlecht kaputt sein... soll ich mal noch ne größere Endstufe dran hängen? Weil gerade Nubert, die bekannt sind laute und stark belastbare Boxen zu bauen schrauben mir hier jedesmal den Hochton weg...macht absolut keinen Spaß so :(

Die PS3 steht auf +1
Geht bis +4 aber da übersteuert das Signal schon und Klangqualität leidet erst recht.

Habt ihr sowas schonmal erlebt?

Liebe Grüße
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von ThomasB »

Hast jetzt endlich ne andere Quelle probiert?

Hab dir gesagt dass im + Bereich das Signal verzerrt, da die Endstufe an dem Bereich schon am Limit ist und nur noch das Vorstufensignal lauter wird.

Deine Quelle ist zu leise, bei 0 dB müsste alles wackeln!
Nuvero 14
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von chimaira »

Ich war die letzten Wochen viel beruflich unterwegs und habe das ganze Set erstmal ruhen lassen und erst heute nen andern Reciever angeschlossen.
PC als neue Quelle müsste ich mal probieren, aber habe noch kein passendes Kabel, meiner ist zu alt. Kein HDMI anschluss usw.
Nehm ich nen passenden Laptop noch für.
Handy als Quelle kann aber wohl schlecht lauter sein als die PS3.

Zudem war die alte Teufel auch an der PS3 und da liefs ohne Probleme...das wird nicht das Problem sein.
Die konnte man auch voll aufdrehen ohne das irgendwas ausfällt... -.-

PS: beim Yamaha verstärker war der Regler noch nicht mal auf HALB...und das Problem fing schon an!

PPS: deutliche klangliche Verschlechterung war es zudem vom Marantz zum Yamaha :)
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von ThomasB »

Kein Klinke auf Chinch Kabel da? Ansonsten einfach für 5 Euro im nächsten Elektro"fach"geschäft kaufen, Handy tuts aber auch.

Du hast zwei Verstärker ausprobiert, es bleibt gleich, damit scheidet der wohl aus.

Also bleiben Boxen oder Quelle übrig.

Quelle ausschließen, dann kannst noch immer schauen obs an den Boxen liegt.
Nuvero 14
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Wenn ich mir das hier durchlese...
chimaira hat geschrieben:Der Marantz hat ein Leistungsspektrum von -80 bis +18 dezibel.
Man hört allerdings erst ab -40 ein Ton. -20 stellt im Grunde den Pegel eines normalen Gespräches dar.
Ab -8 fängt es an spaß zu machen Musik zu hören, aber so richtig erst ab 0,0 db. Da knallen die Bässe schön und Hochton beschallt gut den Raum, allerdings noch weit von Partypegel entfernt.

Bei vielen Technoliedern die Hochtonlastig sind oder Metal Lieder die hoch gesungen werden fällt der Hochton jedesmal aus, der Mittelton wird schrottisch und bass verliert teilweise an kraft...also so als ob nur noch die Hälfte der Leistung des Recievers vorhanden wär.
Und das schon bei 0,0 db...und er kann noch bis +18 spielen. Ein paar Sekunden kann ich ihn sogar bis zu diesem Pegel mal kurz hochdrehen...dann ist es super laut und das normale verzerren kommt zum Einsatz ab +13 db ungefähr. So laut kann man aber eh nicht hören, deswegen wieder runter auf 0,0 - maximal +3 db. Und trotzdem kommt das Problem zu stande. Wenn dieser Pegel gehalten werden würde, wäre es perfekt...aber die Boxen schrauben komplett alles runter und das versteh ich nicht.
Es kann nicht die Leistung vom Verstärker sein, denn der würde sich komplett abschalten wie jeder andere auch und nicht nur den Hochtonbereich wegschrauben.
....dann komm ich zu dem Schluss, das du entweder taub bist, oder du extreme Pegel brauchst. Da ist weder der Receiver, noch Boxen, noch irgendwas anderes kaputt! Eben auch schon der Test mit dem zweiten Receiver bestätigt das! Ich würde mir mal ne Endstufe (natürlich mit mehr Leistung als der Marantz) besorgen und es damit testen. Weil beide Receiver kommen an die Grenzen. Das dann die Nuberts etwas anders regieren (Hochtonabschalten?) als die NoName-Boxen, kann evtl an der Frequenzweiche liegen. Weil wenn die Boxen bei normaler Zimmerlautstärke ganz normal klingen, ist da auch nix kaputt!!!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Das einzige, was hier an Endstufen helfen würde, wäre etwas aus dem PA Bereich. Ob du jetzt 200W oder 500W (Hifi) Dranhängst ändert quasi nichts am maximalen Pegel (+4dB).
Aus diesem Grund würde ich wie gesagt eher mal an der Quelle ansetzen. Was hörst du für Musik, clippt die bereits?
Hast du Equalizer oder Vorverstärker in irgendeiner Form in der Anlage drin, bspw. am PC?

Grüße
Berti
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von chimaira »

Nein bisher nur PS3 gemacht.
Mich wundert es, da meine alte Teufel Concept S+R einen höheren maximal Pegel hatte und die Nuberts schon vorher runterregeln.
Hat nichts mit taub zu tun, wobei ich auch PA anlagen gewohnt bin und viel auf Festivals und großen Veranstaltungen rumfalle :lol:

Ich habe die Hotline eben angerufen und genau das Problem geschildert. Der Techniker kam sofort zu dem Entschluss, dass es die Hochtonsicherungsrückstellung ist!
Da diese beim leiser machen wieder in die normalstellung geht nach dem thermischen abkühlen und dann wieder voll da ist...wie es bei mir auch ist.
Er meinte der Verstärker ist bei meinen Wunschpegeln eben zu schwach, das Signal übersteuert am Hochtöner bei Hochtonlastigen Technoliedern und schaltet dann ab, sonst ja nicht. Basslieder kann ich voll aufdrehen, da passiert nichts.

Aber folgendes lied kann NICHT komplett auf Pegel 0,0 abgespielt werden, da bricht der Hochton ab:

Angerfist - Incoming:


Solche musik muss man einfach laut hören 8)

Jedenfalls meinte der Nubert Techniker ich bräuchte definitiv eine Endstufe.
Ich denke da an die Palladium die 2x 400 watt sinus an 4 ohm bietet...Leistungsaufnahme 780 watt !!
Mehr vertragen die 681 ja sowieso nicht.
Denke ich besorge mir diese mal.

Ansonsten könnte es auch an meinem Raum liegen, mit dem Trapez Dach welches viel Schalldruck aufnimmt oder so.
Raummoden deluxe inklusive. Zum Musik hören jedenfalls ein sehr schlechter raum.

Hier mal ein Eindruck:

Bild

Bild


Da ich nächstes Jahr ausziehe ist mir die Aufstellung momentan auch relativ wurscht, viel besser geht es in dem Raum nicht.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

so ein "Problem" mit dem Abschalten hatten wir doch gerade erst bei einem Pio LX-75 User.
Wieso "Pegelkönige" davon ausgehen das ihr AVR/Verstärker mit mehreren Boxen die ganze mögliche Anzeige nutzen können muß ist mir ein Rätsel.
Wird doch mit jeder weiteren Box die mögliche Verstärkung immer geringer.
Auch wenn ein Marantz natürlich eh etwas schwach auf der Brust ist :wink: , aber wenn man bei -40 erst etwas hört und -20dB Zimmerlautstärke ist.... :roll:

Da gibts eigentlich drei Möglichkeiten :

Die Quelle ist extrem leise.(alle Einstellungen der Quelle und des AVR Eingangs kontrolliert ? Gibts evtl. so etwas wie eine Mute Taste ?)
Der Raum schluckt gnadenlos viel Schall.
Der Hörer ist bereits taub. :roll: :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von dimitri »

Hi,

Du hast definitiv die falsche Boxen/Verstärker Kombination und drei Möglichkeiten das anzugehen:
1.) Boxen mit einem höheren Wirkungsgrad z.B. ein Pärchen Klipsch RF7 - würde für Deinen Musikgeschmack sehr gut passen wenn Dir das Horn gefällt.
2.) Eine ausgewachsene Endstufe, der nicht so schnell die Puste ausgeht. Da wäre z.B. die, auch bei Lauthöreren sehr beliebte, Glockenklang Bugatti 400 einen Blick wert. Nicht eben ein Schnäppchen, aber sehr hochwertig gebaut. Im Prinzip zwei Class A Monoblöcke in einem Gehäuse :mrgreen:
3.) Einen Sub (ab AWR 991 und größer), der die Endstufen des kleinen AVR entlastet.


Dim
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Boxen defekt? Rückstellsicherung? Reciever zu schwach?

Beitrag von ThomasB »

Son Quatsch, niemals reicht da die Leistung nicht, er kann sich ne 1000 Watt Endstufe dahinter stellen und hat nichtmal 10 dB mehr. Schonmal den Verstärker und den AMP im Plusbereich gehört?

Bitte überprüf jetzt mal die Quelle, ich kann mir bei niemanden vorstellen dass die Pegel bei "weitem" nicht reichen. Ich kann Clipping provozieren, die Schutzhaltung hab ich aber noch nie reingekriegt. Aber gut, bei nem total übersteuerten Pegel im + Bereich ist es wohl normal :roll:

Trenn mal die Boxen bei 80HZ mit dem Sub... und berichte dann aber erst mal die blöde PS3 ausschließen.
Nuvero 14
Antworten