Re: 2x nuVero AW17 oder Anti-Mode 2.0
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 10:16
Hi,
ich lese schon länger darüber, dass man den AW1300 als Modenschlucker an der Rückwand zu den Fronts einsetzen kann.
Ich setzte momentan eine Antimode 2.0 ein, und bin damit ganz zufrieden, ich würde aber viel lieber ohne DSP-Eingriff die Moden in den Griff bekommen. Ich finde es hat so einen künstlichen Klangcharakter, und ich würde gerne mal die andere, in meinen Augen natürlichere, Methode ausprobieren. Von daher
Was mich interessiert ist, wie man den Sub parametrisieren sollte. Also vom Verständnis her, würde ich es so machen:
AW1300 hinter die Hörposition um die 1. Reflexion zu mindern, damit die Raummode sich gar nicht erst aufschaukeln kann, dazu am Sub:
Phase invertiert.
Delay Schalllaufzeit der Raumlänge (Raumlänge oder Frontbox-Membran zu Submembran? )
Sub-Equalizer auf aus, und Tiefbass begrenzen auf Frontboxenniveau.
Subvolume dann bei Dröhnfrequenzen einpegeln.
Ist das so richtig, gibt es noch Tips für mich, auf die ich acht geben sollte?
Danke,
Nico
ich lese schon länger darüber, dass man den AW1300 als Modenschlucker an der Rückwand zu den Fronts einsetzen kann.
Ich setzte momentan eine Antimode 2.0 ein, und bin damit ganz zufrieden, ich würde aber viel lieber ohne DSP-Eingriff die Moden in den Griff bekommen. Ich finde es hat so einen künstlichen Klangcharakter, und ich würde gerne mal die andere, in meinen Augen natürlichere, Methode ausprobieren. Von daher
Was mich interessiert ist, wie man den Sub parametrisieren sollte. Also vom Verständnis her, würde ich es so machen:
AW1300 hinter die Hörposition um die 1. Reflexion zu mindern, damit die Raummode sich gar nicht erst aufschaukeln kann, dazu am Sub:
Phase invertiert.
Delay Schalllaufzeit der Raumlänge (Raumlänge oder Frontbox-Membran zu Submembran? )
Sub-Equalizer auf aus, und Tiefbass begrenzen auf Frontboxenniveau.
Subvolume dann bei Dröhnfrequenzen einpegeln.
Ist das so richtig, gibt es noch Tips für mich, auf die ich acht geben sollte?
Danke,
Nico