Seite 3 von 5

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 08:08
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:Vielleicht ein Rohrkrepierer?
Yamaha kann keine 11-Kanal-Bolidenvorstufe entwickeln, ohne eine entspreche Endstufe ins Programm aufzunehmen. Macht für mich keinen Sinn. Onkyo hat es gemacht. Es gibt da die Vorstufe und die 9-Kanal-Endstufe. Etwas ähnliches müsste es auch bei Yamaha werden. Beim Onkyo allerdings sind Vor- und Endstufe EXAKT 1:1 aus dem höchsten Oberklasse-AVR herauskopiert. Daher erschließt sich mir der Sinn nicht. Das ist nicht "bolidiger" als der größte AVR. Außerdem sind vor und Endstufe exakt gleich groß. Ich denke beide Geräte, zumindest aber die Vorstufensektion könnte halb so hoch gebaut werden!

Für mich als Konsument ist es nur dann interessant, wenn die Vorstufe ERHEBLICH günstiger zu haben ist. Wenn Yamaha dem 3010 die Endstufen klaut, den Rest als Vorstufe verkaufen will und der Preis dafür immer noch 1999€ beträgt, können sie es behalten. :roll: So machts Onkyo ja.

Onkyo 5009 = 2999€ (Vor+Endstufe)
Onkyo Vorstufe aus 5009 = 2699€
Onkyo Endstude aus 5009= 2699€

Bin doch nicht bescheuert! :roll:

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 09:30
von NuVadeo
Ich finde die Entwicklung sehr bedauerlich, zumal ja dann für die Vorgängergeneration jegliche Weiterentwicklung eingestellt wird. So arbeitet z.B. die aktuelle Pioneer Smartphone-Anwendung nicht mehr mit dem LX85 zusammen, weil zu alt. Aber die alte Anwendung ist mittlerweile so alt, dass sie mit den großen Displays neuerer Geräte unbedienbar ist. Diese Typen glauben doch nicht ernsthaft, dass die Kunden im JAHRESRHYTHMUS 2700 Euro ausgeben? Für ein Softwareupdate?

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 09:39
von laurooon
NuVadeo hat geschrieben:JAHRESRHYTHMUS 2700 Euro ausgeben? Für ein Softwareupdate?
Scheinbar doch. Dadurch dass sich die Erde immer schneller dreht und jeder 2. Nutzer dieser Geräte EXTREM technikaffin ist, geht diese Rechnung offensichtlich auf. Das ist ein weiterer Grund für mich, mich eben nicht dieser Apple- und Smartphonescheisse hinzugeben und immer noch mit meinem guten, alten Nokia 3310 rumzulaufen! Mein Akku hält eine ganze Woche!! :mrgreen:

Ich lege wert auf:

- 11.2 Erweiterbarkeit
- gute DSP Programme, die nicht zuviel verfälschen
- Leistung!
- sehr gutes Einmesssystem
- eine gewisse Noblesse beim Geräteäußeren

Allen weiteren Schnickschnack können die sich in die Haare schmieren. :roll: Meinen alten Sony hatte ich 17 Jahre und war zufrieden. Den Onkyo hatte ich nur ein Jahr, da klanglich nicht sooo doll und den Yamaha behalte ich nun HOFFENTLICH wieder 10 Jahre.

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 09:54
von Weyoun
Da gebe ich dir natürlich völlig recht, lauroon.
Bei einer UVP von 3.000 € (im Falle des Onkyo AVR) sollte die Vorstufe schon 1.000 € günstiger sein (mehr als die Hälfte des AVR auf jeden Fall, da die Endstufen rein finanziell deutlich weniger als die Hälfte des Gesamtgerätes ausmachen).
Vorstufe für 2.000 € und Endstufe für 1.5000 € und schon geht der Mehrpreis in Ordnung (zumal die Vorstufe ja auch noch symmetrische Ausgänge hat, was beim AVR fehlt).

Zum Thema "Apple- und Smartphonescheiße": Habe auch ein 20 € Nokia-Billig-Handy (Akku hält 2 1/2 Wochen bei wenigen Telefonaten, sonst ca. 1 Woche), mit dem ich noch nicht mal die Werbe MMS meines Providers lesen kann. :mrgreen:
Allerdings habe ich halt einen ipod touch und freue mich, damit meinen Yamaha 3067 bedienen zu können => obwohl der schon "uralt" ist (Verkaufsbeginn vor 2 Jahren), scheint die Yamaha-App doch deutlich besser als bei manch anderen AVR, die erst 1 Jahr auf dem Markt sind...

Thema 11.2: Mittlerweile (die 2012-er Geräte) haben ja diverse AVR-Hersteller 11.2 PreOuts mit dem "vollen Programm" (7.2 + Front-Wide + Front-Height), man braucht nur noch eine 2-Kanal-Endstufe für eine der beiden Front-Erweiterungen, da sie "nur" 9 Endstufen haben. Mal schauen, wann sich der erste Hersteller "traut", 11 Endstufen zu verbauen. Das wäre dann eigentlich rein bauraumbedingt nur noch mit Digitalendstufen zu schaffen (11 A/B-Endstufen oder gar A-Endstufen würden in kein Gerät mit 25 cm Höhe mehr reinpassen).

Wobei man da ja Kompromisse eingehen könnte, um Bauraum zu sparen bzw. die Kühlung unter Kontrolle zu behalten: 7 "fette" A/B-Endstufen und 4 "kleine" digitale für die 4 Front-Erweiterungskanäle, da diese ja bei weitem nicht so viel Leistung benötigen wie die 7 Hauptkanäle.

LG,
Martin

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 10:18
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:Thema 11.2: Mittlerweile (die 2012-er Geräte) haben ja diverse AVR-Hersteller 11.2 PreOuts mit dem "vollen Programm" (7.2 + Front-Wide + Front-Height), man braucht nur noch eine 2-Kanal-Endstufe für eine der beiden Front-Erweiterungen, da sie "nur" 9 Endstufen haben.
Ich meine 11.2 ist (immer noch!) der Oberklasse vorbehalten. Onkyo 3010 und 5010 können, es. Ebenso Yamaha 3020. Aber die Mittelklasse bekommt i.d.R. nur 9.2 als maximale Ausbaustufe. :P
Weyoun hat geschrieben:Mal schauen, wann sich der erste Hersteller "traut", 11 Endstufen zu verbauen.
Yamaha. Mit dem alten Z11. Dieser hatte 11 Endstufen! ;)
Weyoun hat geschrieben:Das wäre dann eigentlich rein bauraumbedingt nur noch mit Digitalendstufen zu schaffen (11 A/B-Endstufen oder gar A-Endstufen würden in kein Gerät mit 25 cm Höhe mehr reinpassen).
q.e.d. :mrgreen:
Weyoun hat geschrieben:Wobei man da ja Kompromisse eingehen könnte, um Bauraum zu sparen bzw. die Kühlung unter Kontrolle zu behalten: 7 "fette" A/B-Endstufen und 4 "kleine" digitale für die 4 Front-Erweiterungskanäle, da diese ja bei weitem nicht so viel Leistung benötigen wie die 7 Hauptkanäle.
Genau!! So wurde es im Z11 gemacht! Die Presence-Kanäle haben nur 50W. Reicht auch echt dicke! Die Presence bekommen zwar ein vollbereichssignal, aber der DSP mischt hier seltenst Signale unter 80Hz rein. Die Presence-Kanäle sollen ja ortbar sein, da macht es keinen Sinn, da Bässe hinzuschicken.

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 10:46
von Legomann II
laurooon hat geschrieben: ... mich eben nicht dieser Apple- und Smartphonescheisse hinzugeben und immer noch mit meinem guten, alten Nokia 3310 rumzulaufen!
Es geht doch nichts über Applebashing :roll: :teasing-blah:

Ich halte die Bedienung über Applikationen - sei es für ein Tablett oder Smartphone - für einen sehr guten Schritt in die richtige Richtung. Denn die Fernbedienungen sind die wahren Katastrophen. Das jedoch ein Programm nicht für "ältere" Modelle gepflegt wird oder der Kunde nicht mit kostenlosen Erweiterungen versorgt werden ist schlicht eine Frechheit. Dies ist aber eher typisch für asiatische Firmen wie Samsung und Co. - eher nicht von Apple :teasing-tease:

Aber vielleicht lernen die Firmen dies auch noch, denn ein zufriedener Kunde, der zum Beispiel durch solche Updates an das eigene Unternehmen gebunden wird, wird eher zum Nachfolger in einigen Jahren greifen als bei einer solch´ kurzsichtige Philosophie.

P.S.: Dann überlebt Dein Handy vermutlich auch noch Deinen Handyhersteller :mrgreen:

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 10:55
von Weyoun
Das Schlachtross Z11 hatte schon 11 Endstufen? Respekt! Und dann kam 4 Jahre kein Nachfolger, weder von Yahama, noch von der Konkurrenz... Echt klasse! :clap:

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 11:02
von laurooon
Legomann II hat geschrieben:Es geht doch nichts über Applebashing :roll: :teasing-blah:
Gibt doch nix über Apple-Fanboys... :roll: "Wo wir sind, ist oben"... türlich türlich! :mrgreen:

PS: Dies muss aber nun kein Flaming Thread werden. :sweat:

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 11:05
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:Das Schlachtross Z11 hatte schon 11 Endstufen? Respekt! Und dann kam 4 Jahre kein Nachfolger, weder von Yahama, noch von der Konkurrenz... Echt klasse! :clap:
Japp. Der Z11 war noch so ein richtiger Vollblutbolide. Obwohl er rein klanglich vom 3010 angeblich locker abgelöst wird wie man liest, ist er verarbeitungsseitig und auch featureseitig nach wie vor ein Schiff. Wer den noch im Wohnzimmer spielen hat, den können neue Geräte relativ kalt lassen (wenn man auf die Videofunktion verzichten kann).

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 11:16
von Weyoun
Das einzige, was bei dem fehlt, ist der ARC via HDMI, oder gibt es für den Z11 wie bei Denons Schlachtrössern Platinenupgrades im 1- oder 2-Jahres-Rhythmus?

Zum Thema Apple: Egal in welchem Forum, es gibt immer zwei Arten von Extremisten: Die Apple-Jünger, die nichts, aber rein gar nichts auf ihre Firma und ihren (mittlerweile seeligen) Gründer kommen lassen und auf der anderen Seite die Apple-Hasser, die manchmal mehr aus Neid als aus argumentatorischer Sicht auf die Firma losgehen. => Gibt es denn keine goldene Mitte? Ich kann das Geschäftsgebahren mittlerweile nicht mehr ab (ständige Klagen gegen Samsung und den Rest der Welt), würde mir auch nie einen MAC-Rechner holen, ALLERDINGS stellen sie halt die qualitativ hochwertigsten MP3-Player her. Deshalb habe ich mir den ipod touch gegönnt und bin mit der Funktionalität UND der Haptik äußerst zufrieden. Wenn es also die Komkurrenz nicht gebacken bekommt (Sony soll ja mit Android-4-fähigen MP3-Playern in den Startlöchern stehen, vielleicht wird das ja mal echte Konkurrenz), warum soll man sich dann dafür schämen, ein Apple-Produkt zu besitzen?
Fazit: Man kann die Welt also nicht immer nur schwarz oder weiß sehen, die Wahrheit liegt immer irgendwo dazwischen. :wink:

Nun aber genug zu Apple und zurück zum eigentlichen Thema! :mrgreen:

LG,
Martin