Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86
Hallöchen!
Habe noch nix zum Nachfolger des LX85 hier im Forum gefunden, deshalb einfach mal ein neuer Thread, der dem neuen AVR inkl. der Vergleiche zu anderen AVRs gewidmet ist.
Erste Eindrücke des 2.700 € "Schlachtrosses" gibt es auf areadvd: Review
Man muss ja immer vorsichtig mit den Tests dieser Seite haben, doch was mich als Verfechter der der Class A /AB Endstufen aufrüttelt, ist die Feststellung, dass die "Digitalendstufen" endlich nicht nur monströse Leistungsentfaltung im Bassbereich beherrschen, sondern auch endlich "musikalisch" geworden sind.
Kann das möglich sein, dass die Class-D-Endstufen ab diesem Jahr das "feingeistige" Niveau von "analogen" Endstufen erreicht haben?
Wenn ja, wäre das eine Revolution.
Denn bisher (letzter Hörtest im Jahr 2011 bei einem Rotel Verstärker) war ich nie begeistert von Class-D.
LG,
Martin
Habe noch nix zum Nachfolger des LX85 hier im Forum gefunden, deshalb einfach mal ein neuer Thread, der dem neuen AVR inkl. der Vergleiche zu anderen AVRs gewidmet ist.
Erste Eindrücke des 2.700 € "Schlachtrosses" gibt es auf areadvd: Review
Man muss ja immer vorsichtig mit den Tests dieser Seite haben, doch was mich als Verfechter der der Class A /AB Endstufen aufrüttelt, ist die Feststellung, dass die "Digitalendstufen" endlich nicht nur monströse Leistungsentfaltung im Bassbereich beherrschen, sondern auch endlich "musikalisch" geworden sind.
Kann das möglich sein, dass die Class-D-Endstufen ab diesem Jahr das "feingeistige" Niveau von "analogen" Endstufen erreicht haben?
Wenn ja, wäre das eine Revolution.
Denn bisher (letzter Hörtest im Jahr 2011 bei einem Rotel Verstärker) war ich nie begeistert von Class-D.
LG,
Martin
Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86
Verstehe den Sinn von Class D nicht wenn der Receiver so heftig überteuert ist. Bis du den Stromverbrauch wieder reingeholt hast, ist der Receiver längst kaputt.
Nuvero 14
Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86
musst du wie bei Autos sehen nen Audi A8 rentiert sich in der Hinsicht auch nicht, ist aber Technologieträger für nachfolgende kleinere Baureihen (Audi A1-A6).
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86
@T.Brand (Thomas?)
Es geht hier nicht um Stromverbrauch, sondern um Klang und um weniger Kühlaufwand. Mein Yamaha 3067 plus separater Endstufe von NAD werden in meinem maßangefertigten HiFi-Rack schon hübsch warm. Wenn ich in heißen Sommertagen die Glastüren beide offen habe, dann wird das ganze Zimmer mit der Zeit wärmer...Vor allem die NAD verbrät ja im Leerlauf schon um die 50 Watt...
Da wäre es schon nicht schlecht, wenn es in Zukunft AVRs gibt, die bei gleich gutem Klang weniger Abwärme produzieren.
Und zum Preis: Wie bei jeder Generation wird sich der Preis mit der Zeit bei < 2.000 € einpendeln, was für Boliden annehmbar ist.
Eierlegend wäre das Teil, wenn es neben Superklang auch noch auftrennbar wäre, wobei man da ja bei Bedarf den lieben Rudi mal fragen könnte.
LG,
Martin
Es geht hier nicht um Stromverbrauch, sondern um Klang und um weniger Kühlaufwand. Mein Yamaha 3067 plus separater Endstufe von NAD werden in meinem maßangefertigten HiFi-Rack schon hübsch warm. Wenn ich in heißen Sommertagen die Glastüren beide offen habe, dann wird das ganze Zimmer mit der Zeit wärmer...Vor allem die NAD verbrät ja im Leerlauf schon um die 50 Watt...
Da wäre es schon nicht schlecht, wenn es in Zukunft AVRs gibt, die bei gleich gutem Klang weniger Abwärme produzieren.
Und zum Preis: Wie bei jeder Generation wird sich der Preis mit der Zeit bei < 2.000 € einpendeln, was für Boliden annehmbar ist.
Eierlegend wäre das Teil, wenn es neben Superklang auch noch auftrennbar wäre, wobei man da ja bei Bedarf den lieben Rudi mal fragen könnte.

LG,
Martin
-
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
- Wohnort: Wedemark
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 2 times
Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86
Dann musst man warten, bis der Neue rauskommt und dann zuschlagen.T.Brand hat geschrieben:Verstehe den Sinn von Class D nicht wenn der Receiver so heftig überteuert ist. Bis du den Stromverbrauch wieder reingeholt hast, ist der Receiver längst kaputt.
Ich hatte ja kurzzeitig den LX-85 neu für 1608€ geholt und dann aber wieder verkauft. Und den Preis empfand ich schon als Grenzwertig.
Aber den LX-86 für 2700€ anzubieten, ist mehr als eine Frechheit. Und das ohne die RF-Fernbedienung, die ja einzeln 350€ kostet. Am allerbesten sind die Lautsprecherklemmen, nichtmal vergoldet.

Und die Ecke wo das Netzteil sitzt, beim LX-85 vorne links, wurde auch extrem warm und gebrummt hat das Ding auch noch.
Und jetzt bitte soll mir mal einer die 200€ UVP-Mehrpreis zum LX-85 erklären und das mit abgespeckter Fernbedienung.

Also bitte kauft nicht so eine überteuerte Gurke.

Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86
Hmmmmm, sieht aus wie ein SC-LX85 mit Softwareupdate und *ohne* die geniale bi-direktionale Fernbedienung. Da erschließt sich mir der Fortschritt jetzt nicht so ganz. Musikalischerer Klang hin oder her 

nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86
Was kann man denn mit der "bidirektionalen Fernbedienung" so alles anstellen?
PS:
Dass die Preise ALLER Nachfolgemodelle ALLER Hersteller steigen, dürfte nicht zuletzt dem äußerst schwachen Euro geschuldet sein (Vom Höchstpunkt bei 1,50 Dollar vor 1 1/2 Jahren sind wir jetzt nur noch bei 1,20 Dollar).
PS:
Dass die Preise ALLER Nachfolgemodelle ALLER Hersteller steigen, dürfte nicht zuletzt dem äußerst schwachen Euro geschuldet sein (Vom Höchstpunkt bei 1,50 Dollar vor 1 1/2 Jahren sind wir jetzt nur noch bei 1,20 Dollar).
Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86
Ich wette der braucht auch 50 Watt im Leerlauf, das einzige was sich ändert ist weniger Stromverbrauch bei großer Last. Dass das Ding komplett kalt bleibt glaub ich eher nicht 

Nuvero 14
-
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
- Wohnort: Wedemark
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 2 times
Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86
Funk, d.h. keine Sichtverbindung. Also auch von einem anderen Raum aus Steuerbar & Anzeige an der Fernbedienung wie am Gerät selbst. z.B. bei MP3 oder Flac der Titel im Display auch auf der Fernbedienung.Weyoun hat geschrieben:Was kann man denn mit der "bidirektionalen Fernbedienung" so alles anstellen?
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86
Ist das nicht eher umgekehrt? Bei der Pulsweitenmodulation (was die üblichen Class-D Verstärker verwenden) ist doch die maximale Peak-Leistung gegenüber Cllass A/B deutlich geringer?!Weyoun hat geschrieben:ist die Feststellung, dass die "Digitalendstufen" endlich nicht nur monströse Leistungsentfaltung im Bassbereich beherrschen,
Ich habe hier ja den kleinen 10W Amp von Scythe (45€) und das ist ein Digitalamp, den ich nicht von Class A unterscheiden kann und das konnten auch viele andere nicht, daher denke ich, da dürfte kein großer Unterschied mehr bestehen.Weyoun hat geschrieben:Kann das möglich sein, dass die Class-D-Endstufen ab diesem Jahr das "feingeistige" Niveau von "analogen" Endstufen erreicht haben?
Grüße
Berti
Zuletzt geändert von TasteOfMyCheese am Di 24. Jul 2012, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.