Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

BDA mit unterschiedlichen Sub's

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: BDA mit unterschiedlichen Sub's

Beitrag von aaof »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hmm, wenn ich das richtig verstanden habe, geht es doch um den Aufbau eines DBA (light), also mit 2 Subs in der Front (AW-1000) und 2 Subwoofern hinten (AW-560)?
Rischdisch! Es soll hier nicht um Herrn Nubert's Ideal gehen. Die Frontwoofer sollen exakt wieder so stehen wie jetzt aktuell, der Wandabstand der Sub's gegenüber der Rückwand lassen sich einrichten, wobei die Höhe noch nicht ganz eindeutig ist (hier fehlt mir wahrscheinlich schlicht der Platz).
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Die Front sollte gegenüber den NuVero 3 möglichst um 180° versetzt sein, um gleichzeitiges Schwingen zu erzeugen. Zumindest gilt das, wenn die Subwoofer sich ähnlich weit entfernt vom Hörplatz befinden, wie die Lautsprecher, was bei dir ja durchaus der Fall ist. Daher könntest du auf jeden Fall mal probieren, die Frontlautsprecher zu verpolen und die Subs auf 0° Phase zu stellen, um "echte" 180° zu erzeugen. Das kannst du allerdings auch jetzt ohne das DBA schon machen.
Diese mögliche "Hausaufgabe" hattest du mir letztens schon gestellt. Herr Gott, ich habe ab Morgen Urlaub und LS verpolen kann ich bestimmt gut! :D Ich werde es zumindest testen.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Mit DBA müssen die hinteren Subs dann denselben Abstand zur Rückwand haben, wie die Front-Subs zur Frontwand. Außerdem benötigst du ein Delay, was genau der Zeit, die der Schall zur Durchquerung der Länge deines Raumes benötigt, entspricht.
Ich weiß aber nicht, ob hier ein moderner AVR ausreichend Möglichkeiten bietet, er müsste auf jeden Fall 2 Subwooferausgänge, von denen einer zum anderen exakt verzögert werden kann, besitzen. Die hinteren Subs müssten dabei außerdem gegenüber den vorderen Subs um 180° phasenversetzt laufen, was bedeutet, du müsstest die Subwoofer aufschrauben und verpolen, es sei denn, der AVR verfügt über so eine Funktion.
AVR mit 2 Subwooferausgängen gibt es ja, aber ob sie die von dir gestellten Anforderungen erfüllen, wage ich (ohne genaue Kenntnis zu besitzen) mal zu bezweifeln. :wink:

Was ich definitiv nicht machen werde, ist die Subwoofer aufzuschrauben und hier etwas verpolen!
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Ich werde dazu demnächst mal Tests mit meinen NuWave 125 (mit ABL) und 2 AW-440 machen und mal sehen, ob sich so ein DBA (light) erstellen lässt.
Bitte. Das Ergebnis würde mich auch mal brennend interessieren! Wenn das funktionieren sollte, müssten sich auch 4 Subwoofer kombinieren lassen.


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Zenti
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:43

Re: BDA mit unterschiedlichen Sub's

Beitrag von Zenti »

Hallo!

Ich hab mein DBA gerade fertiggestellt und richtig eingestellt, wenn alles passt ist der Unterschied verblüffend, fasst unglaublich im positiven Sinne.

Hab mir jetzt nicht alles in dem Thread durchgelesen aber kann dir erst mal ein paar Tipps geben wenn du willst.

1. Bei Subwoofer Ausgängen hab ich die Erfahrung gemacht das die den Impuls irgend wie verzögert weitergeben, unscharf und verschwommen (so wars bei mir mit dem denon 1911 zumindest man konnte es richtig am Membran fühlen wenn man eine Hand auf die Standbox und eine auf den Woofer hielt)
Würde da eher zu was mit nem Pre-out raten.(Als ich umstieg war der Woofer exakt gleich mit den Standboxen)

2. Würde für Fase und Delay ein DCX2496 empfehlen (da gibts noch so viele andere wichtige Einstellmöglichkeiten die du auf einem AVR nie hast hab selbst noch nicht alles probiert)

3. Je näher bei der Vorder und Rückwand desto besser bei 20cm wird es schon merkbar schlechter und die Höhe sollte auch so weit wie möglich in die Mitte der Deckenhöhe gebracht werden ist einfach noch ein schritt in Richtung Exaktheit vom Bass.

Alles was ich für die Realisierung benötigte.

Code: Alles auswählen

2x
http://www.dienadel.de/Neddrix+Adapter+XLR-3-pol-Stecker+auf+Cinchkupplung.htm

2x
http://www.dienadel.de/Neddrix+Adapter+XLR-3-pol-Kupplung+auf+Cinchkupplung.htm

1x
http://www.dienadel.de/ViaBlue+XS+Y-Adapter+-+Paar.htm

4x
http://www.dienadel.de/ViaBlue+XS+Subwoofer+Y-Adapter.htm

2x 2.5m
http://www.dienadel.de/HQS+Cinch+36CU+Cinchkabel+Original.htm

2x 10m
http://www.dienadel.de/HQS+Cinch+36CU+Cinchkabel+Original.htm

2x 3m t6s banana
http://www.dienadel.de/ViaBlue+SC-4+Silver+Series+Bi-Wiring+LS-Kabel+Original.htm

2x
http://www.amazon.de/gp/product/B002UD12D4/ref=s9_simh_gw_p267_d0_g267_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1TH59J0836JPC98DDEEZ&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

12x
http://www.dienadel.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&artnum=oe55061&wkid=14785&ls=d&nocache=1334952610-12337

1x
http://www.dienadel.de/Klinkenstecker+3-5mm+STEREO+auf+6-3mm+Klinkenkupplung+STEREO+Vergoldet,i32.htm




http://www.thomann.de/at/behringer_ecm_8000.htm

http://www.thomann.de/at/behringer_ps_400.htm

http://www.thomann.de/at/behringer_dcx2496_ultradrive_pro_lautsprechermanagement.htm



http://www.thomann.de/at/the_sssnake_dmxkabel_3003.htm

http://www.thomann.de/at/the_sssnake_fxp1015.htm
\|||\nuPro A100.........................................................Dreamz :--||--: nyaa........................................................................../|||/
Bild
Antworten