Seite 3 von 3
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 09:08
von AndiTimer
@Master J
Ist das wirklich so einfach? Wie gestalltet sich das wenn die an verschiedenen Ecken im Raum stehen und somit auch unterschiedliche Entfernungen zum Sitzplatz haben
Wie ist das mit der Phasenlage .... so einfach stelle ich mir das nicht vor. Aber da habe ich auch noch keine praktischen Erfahrungen damit
Merci
Bo
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 10:06
von Master J
Nö, ganz einfach ist das wirklich nicht.
Sollte aber lösbar sein.
Al, Gandalf (und Blap damals) haben's zumindest mit zwei Subwoofern hingekriegt.
Gruss
Jochen
Verfasst: Do 20. Nov 2003, 20:52
von Gandalf
Bei mir sieht das ja etwas anders aus,mein zweiter Sub ist passiv und hängt an dem AW-550 dran.Somit brauche ich nichts einstellen,da ja der AW-550 den PW-550 mitsteuert.
Ein netter Gimmick ist allerdings,dass die eingebaute Endstufe mehr Leistung abgibt.
Die Schallverteilung ist aber deutlich 'bässer ' im Raum mit zwei Subs,vor allem,wenn man den optimalen Standort (für einen Sub) nicht nutzen kann.
Al hat seine zwei AW-1000 ja in geringem Abstand nebeneinander zwischen seinen 125ern stehen.Ob da was Besonderes eingestellt werden muss,weiss ich nicht.
Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 09:48
von US
Hi,
vielleicht sollte man beim zusammenstöpseln diverser Subs einen praktischen Gesichtspunkt nicht außer acht lassen:
Es macht keinen Sinn beispielsweise 10 Subs in ihren 10 Gehäusen mit 10 eingebauten Verstärkern und 10mal die ganze aktive Steuerung herumstehen zu haben.
Wenn man wirklich auf Multi-Sub-Konzepte aus ist, sollte man spätestens ab zwei Subs überlegen, ob es nicht sinnvoller (weil günstiger, flexibler und platzsparender) ist, externe Verstärker und Controller zu verwenden.
Gruß, Uwe