Seite 3 von 3

Re: nuMove an Nuvero 14

Verfasst: So 14. Okt 2012, 15:28
von nubi2011
horch! hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:
Parkettboden? Laminat?
Teppich.
ThomasB hat geschrieben: Bei hartem Boden wie Fliesen bewegt sich da garnichts :)


Actio gleich Reactio ist natuerlich richtig, hier aber nur bedingt zutreffend. Das hat durchaus etwas mit der Flexibilitaet des Materials zu tun. Wenn das Gehaeuse nicht sus Holz sondern Beton waere, bewegt sich noch weniger. Selbst dann wackelt/vibriert/whatever der Boden.
Actio gleich Reactio ist immer zutreffend. :) Dein Vergleich mit Beton statt Holz stimmt, hat aber m.E. nichts mit der Flexibilität zu tun, sondern mit der Masse: mehr Masse, geringere Auslenkung. Ansonsten dürfte ein steifes Material eher zu mehr Bewegung führen, da keine Energie durch Verformung verloren geht.
ThomasB hat geschrieben: Die Chassis bewegen den Boden, der Boden die Box und eben nicht die Box den Boden uebers Gehaeuse.
Nö, denke ich nicht. Die Chassis bewegen die Box. Und die Ankopplung an den Boden dämpft diese Bewegung. (Wie sollen die Chassis direkt den Boden bewegen?)

Da kommen wir der Sache doch schon näher! :wink:

Re: nuMove an Nuvero 14

Verfasst: So 14. Okt 2012, 15:30
von kdr
Mensch Thomas , ich schrieb doch bitte nicht persönlich nehmen !!!

Nu mußte nicht gleich rumzicken und den Spiess umdrehen.

:roll:

Re: nuMove an Nuvero 14

Verfasst: So 14. Okt 2012, 15:57
von ThomasB
Bin super entspannt. Frag mich nur wieso du mich ansprichst obwohl ich garnicht auf dich eingegangen bin...

@Horch: Kann auch so sein, ich kann dir aber sagen dass bei festem Boden die Box sich 0 bewegt. Auf Teppich kann das gut sein ;)

Gewicht kommt auch dazu stimmt schon, das "Problem" wird aber nicht rein durchs Gewicht behoben, imho (aber eher Halbwissen) haengt dass davon ab wie fest die Bindung unterhalb den Molikuelen ist. Das Beispiel mit Beton laesst sich genauso mit anderen sehr festen Werkstoffen fuehren. Sehr feste Gitterstruktur, wenig Flexibilitaet.

Um Beton gings mir hier jetzt garnicht.

Wie Chassis den Boden anregen? Genauso wie Fenster, Moebel, Tueren etc... Dafuer ist kein Kontakt noetig :roll:

Re: nuMove an Nuvero 14

Verfasst: So 14. Okt 2012, 16:23
von nubi2011
@kdr

Let's rock and roll :mrgreen:

Re: nuMove an Nuvero 14

Verfasst: So 14. Okt 2012, 17:14
von horch!
Ich wollte das jetzt mal wissen: habe eine Box in die Diele auf die Steinfliesen gestellt. Das Vibrieren ist möglicherweise schwächer, aber es ist zweifellos auch dort zu spüren, bei mäßiger Zimmerlautstärke.

Damit ich nicht missverstanden werde: Ich will damit auf nicht spezielles hinaus - es ist einfach nur eine Beobachtung, und eine, die mir plausibel erscheint. Ich rede nicht von Resonanzen, auch nicht von ernsthaften Bewegungen - es ist ein leichtes Vibrieren, bei geringen Lautstärken gerade so zu spüren; man könnte taub sagen, ob die Box in Betrieb ist, oder nicht.

Vermutlich könnte man das Vibrieren mit besserer Ankopplung an den Boden reduzieren - auch auf den Steinfliesen war bei meinem Test ja noch der Filz unten an den Traversenfüßen. Über die Luft dürfte die Übertragung kaum gehen - sonst müsste sie auch auf anderen Gegenständen (Regal, Schranktüre, Tisch) spürbar sein; da gibt's teilweise größere Flächen mit erheblich geringerer Masse und weniger Steifigkeit.

Wie gesagt, das alles nur interessehalber - Rückschlüsse auf Klang und/oder Auswirkungen von Spikes, Rollen, etc. sollen andere ziehen... :)

Re: nuMove an Nuvero 14

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 22:01
von chris1705
Ich denke eine gute Ankopplung an den Boden ist immer gut, auch wenn die 14er schon sehr aufwendig konstruiert ist. Wenn aber der Klang schon hörbar besser geworden ist, würde ich eher auf eine vorteilhaftere Position des LS tippen, da raumakustische Effekte durch Verschieben des LS sehr viel schneller zu hören sind. (besonders in der Nähe von Resonanzphänomenen) Ich hatte damals auch mit der vertikalen Positionierung der 681 gespielt und konnte auch bei minimaler Änderung hörbare Effekte erzielen.

Gruß
Chris

Re: nuMove an Nuvero 14

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 07:54
von kdr
...hallo Chris,

bitte erzähle uns doch mehr von Deinen Erfahrungen bezüglich der Aufstellung.

Das sind reale Erlebnisse und diese sind immer spannend zu lesen.

Ich hab nach dem montieren der Rollen echt den Eindruck gehabt da spielt ne andere Box. Warum das so ist ist erstmal egal, hauptsache es gefällt oder gefällt nicht .

Ich vermute ja das der etwas grössere Bodenabstand bei mir für das präzisere Klangbild verantwortlich ist.

gruß klaus

Re: nuMove an Nuvero 14

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 03:45
von chris1705
Ja so viel kann ich da auch nicht sagen ;) Wie schon erwähnt gibt es in der vertikalen auch Raumresonanzen und wenn beispielsweise eines oder mehrere Chassies in die Nähe eines Resonanzabstandes (Boden/Decke) kommt, könnte das gut hörbar sein. In der Nähe von Resoanzphänomenen kann der Pegelanstieg schnell einige dB werden. Natürlich auch in beide Richtungen, also falls es vorher mehr gedröhnt hat, dann wird es auf einmal weniger und es klingt sauberer ;) Ich möchte eigentlich nur darauf hinweisen, dass die etwas bessere Ankopplung an den Boden meines Erachtens nichts ist, im Vergleich zur eigentlichen Veränderung der vertikalen Chassieposition und der daraus resultierenden raumakustischen Effekte *hust keine Luft mehr krieg (langer Satz^^)

Ich wünsche noch viel Spass mit der kleinen 14er 8) (

Gruß
Chris