Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ok Danke! Das Wort "perfekt" war in dem Zusammenhang etwas unglücklich gewählt.
g.vogt hat geschrieben:
Pioneer hat geschrieben:Gibt es eigentlich AV-Receiver die für 4 Ohm Lautsprecher gebaut sind?
Das darf man mit diesem Nick eigentlich nicht fragen...
Ja stimmt, mein Nick lässt mehr Hifi Wissen vermuten als vorhanden ist.
Ich erinnere mich noch an meinen ersten Technics Dolby Surround Receiver mit 2 Magnat Standboxen und JBL Flix 10 Center + Rear. Da hat das mit den Ohm Angaben zusammengepasst, zumindest stand mal auf allem 8 Ohm. Ob das der Wahrheit entsprach sei mal dahingestellt.
Darf ich spontan erwähnen, dass wir es bei jeder Box mit dynamischer Impedanz in Abhängigkeit der Frequenz zu tun haben?
Wenn die Werte ständig zwischen, sagen wir mal, 4 und 16 Ohm schwanken, welcher Wert ist dann "richtig" oder wichtig?
Spontan, als kleinen Exkurs in die Praxis, möchte ich noch erwähnen, dass viele hier vermutlich nun zum erstenmal in ihrem Hifi-Leben etwas von Power-Compression hören werden, ein Effekt, der nicht unterschätzt werden sollte.
Der bedeutet, dass im leistungsdurstigsten F-Bereich beim längeren Hören mit hohen Pegeln die Durchschnittsimpedanz aufgrund von Erwärmung ( ja, sowas gibt es ) durchaus den doppelten Betrag ( und mehr ) annimmt. Heißt konkret : Bei warmem Bass sind 12 - 16 Ohm durchaus keine Seltenheit...
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.