Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Hallo Linearbevorzuger,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das bringts, denke ich, schon gut auf den Punkt.Linearbevorzuger hat geschrieben:Sooo... ich habe dann mal mit Herrn Bühler gesprochen, und neben ein paar anderen Sachen ging es auch um die Unterschiede zwischen nuVero 3 und 4. Seit Fazit nach gründlichem Vergleich war, kurz zusammengefasst, dass sich die Lautsprecher im Hochton fast gar nicht und im Mittelton nur sehr wenig unterscheiden. Bassmäßig ist die nV4 physikalisch bedingt einfach im Vorteil, aber da die Einsatzfrequenzen sehr nahe beieinander liegen, ist der Unterschied auch nicht groß. Die nV4 wäre, falls weder räumliche Gegebenheiten noch die Bessere Hälfte dagegen sprechen, knapp seine erste Wahl, aber mit der nV3 geht man auch nur einen minimalen Kompromiss ein.
"Knallen" ist vielleicht nicht der richtige Begriff, aber bei der Vorführung (in einem aber auch nicht gerade kleinen Raum) bei den nuDays hat mich an der nuVero 3 gestört, dass sie bei hoher Vorführlautstärke "angestrengt", irgendwie nicht mehr "kontrolliert" klang. Ganz im Gegensatz zur nuVero 4 (die allerdings im nubertschen Labor), die auch bei hohen Pegeln völlig "unbeeindruckt" wirkte.palefin hat geschrieben:...Was ich bei Filmen aber oft merke ist, dass die Langhuber-3er irgendwie schneller "knallen"...(Bässe gemeint)...
Auch das ist ein bedenkenswertes Argument. Bei 3dB Wirkungsgradunterschied brauchst du schon die doppelte Verstärkerleistung, und zwischen der nuVero 3 und der nuVero 4 liegen immerhin 2dB Unterschied.Da die Lautsprecher bei mir von einem NAD C 326BEE versorgt werden müssen, wäre die nV4 auch aufgrund des höheren Wirkungsgrades vorteilhaft.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Die nuVero 3 kann bei richtiger Aufstellung, auch bei gehobenen Pegeln, schon sehr überzeugen. Bis die NV3 angestrengt klingt, gehen die Pegel schon in gefährliche Regionen.
Wer die NV3 ohne Subwoofer betreiben möchte, braucht halt einen potenten Amp. Ansonsten- und dafür halte ich die NV3 ideal, einen oder zwei Subwoofer zur Seite stellen. Hier ergeben sich dann auch dank des Bassschalters einige Vorteile. Die Einbindung ist zum einen einfach und die NV3 dürfen sich Wänden nähern, wo eine NV4 sicherlich im Bass aufdicken würde.
Wobei ich ganz ehrlich bin: der Mehrinvest der NV3 steht der nuPro nicht wirklich entgegen. Wenn ich heute ein kleines Stereo-System aus Kompakten wieder bauen würde, dann jeder Zeit wieder mit den nuPro's.
Gruß
aaof
Wer die NV3 ohne Subwoofer betreiben möchte, braucht halt einen potenten Amp. Ansonsten- und dafür halte ich die NV3 ideal, einen oder zwei Subwoofer zur Seite stellen. Hier ergeben sich dann auch dank des Bassschalters einige Vorteile. Die Einbindung ist zum einen einfach und die NV3 dürfen sich Wänden nähern, wo eine NV4 sicherlich im Bass aufdicken würde.
Wobei ich ganz ehrlich bin: der Mehrinvest der NV3 steht der nuPro nicht wirklich entgegen. Wenn ich heute ein kleines Stereo-System aus Kompakten wieder bauen würde, dann jeder Zeit wieder mit den nuPro's.

Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
hast du die 3er eigentlich noch im AZ, wie in der Signatur steht? Wenn ja, haste mal ein Foto? wie die stehen? (Stativ...)aaof hat geschrieben:...
Wobei ich ganz ehrlich bin: der Mehrinvest der NV3 steht der nuPro nicht wirklich entgegen. Wenn ich heute ein kleines Stereo-System aus Kompakten wieder bauen würde, dann jeder Zeit wieder mit den nuPro's.
Gruß
aaof
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
denke, es gibt viele gründe die für die 4 und die 3 sprechen und ebenso ein paar wenige jeweils dagegen. daher würde ich die beiden paare zu hause in ruhe testen und dann entscheiden
alles Gute und bleibt gesund!
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Richtig. Vor allem gab es Anfang des Jahres (?) schon lange Diskussionsrunden dazu... 

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
palefin hat geschrieben:hast du die 3er eigentlich noch im AZ, wie in der Signatur steht? Wenn ja, haste mal ein Foto? wie die stehen? (Stativ...)aaof hat geschrieben:...
Wobei ich ganz ehrlich bin: der Mehrinvest der NV3 steht der nuPro nicht wirklich entgegen. Wenn ich heute ein kleines Stereo-System aus Kompakten wieder bauen würde, dann jeder Zeit wieder mit den nuPro's.
Gruß
aaof
Die stehen hier unten auf Stativen neben dem Schreibtisch. Zur Zeit aber eher arbeitslos, da ich wegen Nachwuchs nicht mehr zum zocken komme (dafür habe ich sie eigentlich primär behalten). Ich nutze jede freie Minute lieber zum Musik hören.

Jetzt werde ich demnächst hier eine Mehrkanallösung aufbauen, wobei die Stereo-Kette aber erhalten bleibt. Ich kann die Dipole hier unten einfach zu perfekt aufbauen und ausrichten, so dass es mich juckt. Eher als Spielerei gedacht, mag ich auf Wunsch mein Material auch mal in 4.0 hören.

Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
So, und nachdem Ihr mir alle reichlich Input und Meinungen gegeben habt, möchte ich Euch natürlich auch den weiteren Verlauf der Dinge nicht vorenthalten. Eigentlich wären für mich die nV4 gesetzt (der Wirkungsgrad wäre entscheidend, neuer Amp käme ohnehin nicht in die Tüte). Also zur Kabinettsitzung in die Küche. Anwesend: die Superministerin, also Finanz- und Innenministerin in Personalunion. Wer hat eigentlich solche zusammengelegten Ministerien erfunden?Linearbevorzuger hat geschrieben:Jetzt muss ich ein wenig in mich gehen, mit der Innenministerin diskutieren und mir darüber klar werden, ob ich's mache oder nicht...
Kurzum also: während die Innenministerin die nV4-Kröte schlucken würde (die nL32 erreichen sie optisch iMn nicht, aber hässlich sind sie auch nicht), hat die Finanzministerin ihr Veto eingelegt. Die aktuelle Situation (nL32+ATM) sei schon zu gut um jetzt dafür Geld auszugeben, dass es noch ein Bisschen besser würde. Schade - ich hatte gedacht, eine Einigung schon fast in der Tasche zu haben.
Auf koalitionsgefährdende Auseinandersetzungen wurde bis auf Weiteres verzichtet. Einen Koalitionsbruch sind zwei Kompaktboxen nicht wert. Das Projekt ist also zunächst aufgeschoben. Aber nicht aufgehoben.
Nochmal danke an alle Diskussionsteilnehmer!
Gruß Holger
(Gestern wieder Musik über die nL32+ATM... gut sind die ja schon... das macht es auch nicht gerade leichter...)
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Ich frage wegen der Höhe hauptsächlich. Du hast sie vermutlich auf den 1000-3ern oder?aaof hat geschrieben:palefin hat geschrieben: ...
Die stehen hier unten auf Stativen neben dem Schreibtisch. Zur Zeit aber eher arbeitslos, da ich wegen Nachwuchs nicht mehr zum zocken komme (dafür habe ich sie eigentlich primär behalten). Ich nutze jede freie Minute lieber zum Musik hören.
...Gruß
aaof
Ich habe neben meinem Schreibtisch 2 Rears als "Hauptlautsprecher" - weil links anders kein Platz war - an der Wand mit Unterkantenhöhe 1,4 m. Und das klingt in meinen Ohren nicht gut. Ist deutlich zu hoch m.M.n. Und nach unten kippen bringt da keine Verbesserung.
Jetzt habe ich sie auf der anderen Seite im Rücken auf 1 m. Das ist ok.

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
aktuell bist du ja nicht sclecht aufgestellt, und der mann im ohr gibt sicher auch mal wieder ruhe bzw. wird was leiser.Linearbevorzuger hat geschrieben:
Auf koalitionsgefährdende Auseinandersetzungen wurde bis auf Weiteres verzichtet. Einen Koalitionsbruch sind zwei Kompaktboxen nicht wert. Das Projekt ist also zunächst aufgeschoben. Aber nicht aufgehoben.
einfach bei nächster passender gelegenheit kabinettssitzung einberufen

alles Gute und bleibt gesund!