Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Hallo allemiteinander!
Der größte Feind des Guten ist das Bessere, sagt man so. Als ich während der nuDays 2012 die Gelegenheit fand, die nuLine 32, 34 und nuVero 4 direkt zu vergleichen, wurde mir bewusst, dass die von mir nach wie vor sehr geschätzten nuLine 32 von den nuVero 4 deutlich in den Schatten gestellt werden. Tja - und wenn der kleine Mann erst mal auf der Schulter sitzt und leise "nuVero, nuVero" flüstert, fängt man halt langsam an, über ein Upgrade nachzudenken.
Meine bisherige Heim-Referenz sind die nuLine 102 (Zweitanlage). Nachdem ich diese während der nuDays gegen die nuVero 11, nuLine 264 und 284 gehört hatte, war ich nach wie vor von deren Performance überzeugt. Doch wenn ich einige Zeit auf dieser Anlage gehört habe, habe ich das Gefühl, bei der "Erstanlage" (nuLine 32 + ATM) irgendwie etwas zu vermissen. Nein, es ist nicht der Bass, der reicht schon (und mehr Tiefgang würde aus raumakustischen Gründen auch gar nicht gehen). Es ist vielmehr... hmm... die Präzision, Nüchternheit und Präsenz der nuLine 102, die mir bei der 32 fehlen. Die 32 klingen echt schön, aber irgendwie etwas zu "locker", nicht so "ernst" wie die 102. Und ich hatte beim Vergleich mit der nuVero 4 das Gefühl, die können das besser. Daher war ich schon fast überzeugt, es mit diesen mal zu probieren.
Doch da kam mir noch die nuVero 3 in den Sinn, welche abmessungstechnisch eigentlich besser passen würde (ich möchte gerne meine BS-650 behalten). Doch irgendwie habe ich nirgends einen reinen Stereo-Vergleich der beiden nuVero-Kompaktboxen gefunden. Daher wäre meine Frage:
Hat irgendwer jemals die nuVero 3 und 4 im reinen Stereobetrieb ohne Subwoofer im direkten Vergleich gehört? Falls ja, worin unterscheiden sie sich?
Ich würde mich über etwas Input für meine Überlegungen sehr freuen. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für Euer Feedback!
Schöne Grüße
Holger
Der größte Feind des Guten ist das Bessere, sagt man so. Als ich während der nuDays 2012 die Gelegenheit fand, die nuLine 32, 34 und nuVero 4 direkt zu vergleichen, wurde mir bewusst, dass die von mir nach wie vor sehr geschätzten nuLine 32 von den nuVero 4 deutlich in den Schatten gestellt werden. Tja - und wenn der kleine Mann erst mal auf der Schulter sitzt und leise "nuVero, nuVero" flüstert, fängt man halt langsam an, über ein Upgrade nachzudenken.
Meine bisherige Heim-Referenz sind die nuLine 102 (Zweitanlage). Nachdem ich diese während der nuDays gegen die nuVero 11, nuLine 264 und 284 gehört hatte, war ich nach wie vor von deren Performance überzeugt. Doch wenn ich einige Zeit auf dieser Anlage gehört habe, habe ich das Gefühl, bei der "Erstanlage" (nuLine 32 + ATM) irgendwie etwas zu vermissen. Nein, es ist nicht der Bass, der reicht schon (und mehr Tiefgang würde aus raumakustischen Gründen auch gar nicht gehen). Es ist vielmehr... hmm... die Präzision, Nüchternheit und Präsenz der nuLine 102, die mir bei der 32 fehlen. Die 32 klingen echt schön, aber irgendwie etwas zu "locker", nicht so "ernst" wie die 102. Und ich hatte beim Vergleich mit der nuVero 4 das Gefühl, die können das besser. Daher war ich schon fast überzeugt, es mit diesen mal zu probieren.
Doch da kam mir noch die nuVero 3 in den Sinn, welche abmessungstechnisch eigentlich besser passen würde (ich möchte gerne meine BS-650 behalten). Doch irgendwie habe ich nirgends einen reinen Stereo-Vergleich der beiden nuVero-Kompaktboxen gefunden. Daher wäre meine Frage:
Hat irgendwer jemals die nuVero 3 und 4 im reinen Stereobetrieb ohne Subwoofer im direkten Vergleich gehört? Falls ja, worin unterscheiden sie sich?
Ich würde mich über etwas Input für meine Überlegungen sehr freuen. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für Euer Feedback!
Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Hallo Holger,
Ich dachte du wolltest 10x Kilo updaten?
Nach dem was ich(halt in den Hörstudios) gehört habe, hat die 3 den breiteren Sweetspot, klingt etwas weicher.
Die 4 fand ich dagegen etwas blechern. Bringt aber paar HZ mehr mit.
Rein Optisch hat die 3 ne schöne Größe, die 4 ist nen echter Brocken!
Ohne Sub würde ich allerdings keine der Boxen betreiben wollen.
Gruß Thomas
Ich dachte du wolltest 10x Kilo updaten?

Nach dem was ich(halt in den Hörstudios) gehört habe, hat die 3 den breiteren Sweetspot, klingt etwas weicher.
Die 4 fand ich dagegen etwas blechern. Bringt aber paar HZ mehr mit.
Rein Optisch hat die 3 ne schöne Größe, die 4 ist nen echter Brocken!
Ohne Sub würde ich allerdings keine der Boxen betreiben wollen.
Gruß Thomas
Nuvero 14
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
hallo holger,
ich hab (ist aber schon ne weile her) damals in sg die 3'er und die 4'er im hörstudio gehört. mein eindruck damals war, dass die 3'er das für mich stimmigere klangbild hat. der zugegeben subjektive eindruck war unter umständen auch der größe der lautsprecher geschuldet. einfach den aha-effekt, dass aus der kleineren box doch vermeintlich mehr im vergleich zu der großen box rauskommt.
bei mir stehen ja auch inzwischen die 3'er.
wenn du dich ernsthaft für die beiden kandidanten interessierst, warum bestellst du sie dir nicht einfach beide und behälst dann deinen favoriten?
ich hab (ist aber schon ne weile her) damals in sg die 3'er und die 4'er im hörstudio gehört. mein eindruck damals war, dass die 3'er das für mich stimmigere klangbild hat. der zugegeben subjektive eindruck war unter umständen auch der größe der lautsprecher geschuldet. einfach den aha-effekt, dass aus der kleineren box doch vermeintlich mehr im vergleich zu der großen box rauskommt.
bei mir stehen ja auch inzwischen die 3'er.
wenn du dich ernsthaft für die beiden kandidanten interessierst, warum bestellst du sie dir nicht einfach beide und behälst dann deinen favoriten?
alles Gute und bleibt gesund!
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Hey, das geht ja fix. Danke für's Feedback!
Danke nochmal!
Schöne Grüße
Holger
Für die nV14 fehlen Kleingeld und eine geeignete Immobilie. Noch. Mal sehen, was die Zukunft bringt.ThomasB hat geschrieben:Ich dachte du wolltest 10x Kilo updaten?![]()
Ich überlege gerade, ob "weicher" genau das ist, was ich mir vorstelle...Nach dem was ich(halt in den Hörstudios) gehört habe, hat die 3 den breiteren Sweetspot, klingt etwas weicher.
Blechern fand ich sie eigentlich nicht, aber ich kenne ja die nV3 noch nicht...Die 4 fand ich dagegen etwas blechern. Bringt aber paar HZ mehr mit.
Das hingegen wäre für mich kein wirkliches Problem, auch die nL32+ATM hat (für meine Musikstile) gut ausgereicht.Ohne Sub würde ich allerdings keine der Boxen betreiben wollen.
Was heißt genau "stimmig"? Runder, harmonischer? Oder unbestechlicher, neutraler? Ich weiß, aus der Erinnerung könnte das vielleicht schwer zu beantworten sein.mk_stgt hat geschrieben:ich hab (ist aber schon ne weile her) damals in sg die 3'er und die 4'er im hörstudio gehört. mein eindruck damals war, dass die 3'er das für mich stimmigere klangbild hat. der zugegeben subjektive eindruck war unter umständen auch der größe der lautsprecher geschuldet. einfach den aha-effekt, dass aus der kleineren box doch vermeintlich mehr im vergleich zu der großen box rauskommt.
bei mir stehen ja auch inzwischen die 3'er.
Das wäre allerdings in der Tat eine Überlegung wert.wenn du dich ernsthaft für die beiden kandidanten interessierst, warum bestellst du sie dir nicht einfach beide und behälst dann deinen favoriten?
Danke nochmal!

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
mit einer genaueren detailierung tu ich mir echt schwer, dazu ist es wirklich schon zu lange her und würde dich damit nur in die irre führen.
sorry holger.
sorry holger.
alles Gute und bleibt gesund!
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Hallo Holger,
Würde auch von Meiner Seite das mk_stgt geschriebene:
Habe aber beide auch nur in den Nuberstudios verglichen, und natürlich ist es ein subjektiver Eindruck.
Wenn jedoch, nachdem was Du schreibst, schon Probleme mit dem Raum zu erwarten sind, sehe ich Eigentlich die beiden nuVeros eher ohne ATM. Ob Dir aber dann die 2 Hertz im Bass fehlen zur nL32 mußt Du schauen. Ich würde jedenfalls die 3er vorziehen und lieber auf etwas Bass verzichten.
Letztendlich könntest Du natürlich mal mit dem ATM der nL32 testen ob es Dir was bringt.
Gruß joe
Würde auch von Meiner Seite das mk_stgt geschriebene:
so genauso unterstreichen, also jedenfalls wenn damit in sich stimmiges/rundes Klangbild gemeint ist.mk_stgt hat geschrieben: ......... mein eindruck damals war, dass die 3'er das für mich stimmigere klangbild hat........
Habe aber beide auch nur in den Nuberstudios verglichen, und natürlich ist es ein subjektiver Eindruck.
Wenn jedoch, nachdem was Du schreibst, schon Probleme mit dem Raum zu erwarten sind, sehe ich Eigentlich die beiden nuVeros eher ohne ATM. Ob Dir aber dann die 2 Hertz im Bass fehlen zur nL32 mußt Du schauen. Ich würde jedenfalls die 3er vorziehen und lieber auf etwas Bass verzichten.
Letztendlich könntest Du natürlich mal mit dem ATM der nL32 testen ob es Dir was bringt.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Hi Joe,
Schöne Grüße
Holger
Interessant - dieser Eindruck scheint sich langsam zu verdichten...joe.i.m hat geschrieben:Würde auch von Meiner Seite das mk_stgt geschriebene:so genauso unterstreichen, also jedenfalls wenn damit in sich stimmiges/rundes Klangbild gemeint ist.mk_stgt hat geschrieben: ......... mein eindruck damals war, dass die 3'er das für mich stimmigere klangbild hat........
Ja, das war auf jeden Fall so geplant. Wenngleich die Resonanzfrequenz, die mir den letzten Nerv geraubt hat, bei ca. 30 Hz lag, weshalb eigentlich selbst die nV4 mit ATM noch drin sein sollte. Ehrlich gesagt: es ist auch eine finanzielle Überlegung. Bei der nV3 hingegen wäre es leicht, da gibt's ja kein ATM.Wenn jedoch, nachdem was Du schreibst, schon Probleme mit dem Raum zu erwarten sind, sehe ich Eigentlich die beiden nuVeros eher ohne ATM.
Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Ich denke, nachdem mir eine präzise räumliche Abbildung wichtig ist, dürfte die Dipol-Funktion eher kontraproduktiv sein und ich würde sie wahrscheinlich aus lassen. Dann allerdings schmerzt ein Wenig der Gedanke, zwei feine nuVero-Hochtöner mitzukaufen und sie nicht zu benutzen... ein psychologisches Problem, zugegeben.mk_stgt hat geschrieben:die dipol-funktion bei der 3'er kommt für dich ja nicht zum tragen bei reinem stereo, oder?
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Re: nuVero 3 vs. nuVero 4 im Stereobetrieb?
Und genau aus dem Grunde rate ich dir zur 4er. Habe oft meine im All-Channel-Stereo und höre schon mal vorne und hinten und ehrlich gesagt, höre ich da nicht diese "Nuancen", die andere hören. Was ich bei Filmen aber oft merke ist, dass die Langhuber-3er irgendwie schneller "knallen"...
(Bässe gemeint)
Wenn du Platz genug hast, nimm die 4er zuerst. Vorteil: Wenn der Bass bei voluminös doch zu tief erscheint, stelle auf reduziert.

Wenn du Platz genug hast, nimm die 4er zuerst. Vorteil: Wenn der Bass bei voluminös doch zu tief erscheint, stelle auf reduziert.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50