Seite 3 von 4

Re: AV-Receiver für nuLine SET bis 1000€

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 15:55
von Bonzai_12
So habe ich Sie schon verglichen, ich weiß aber nicht was das alles bedeutet,
bzw wie wichtig diese Unterschiede sind und ob Sie 400€ Aufpreis wert sind ;)

Re: AV-Receiver für nuLine SET bis 1000€

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 13:35
von Bonzai_12
Kann mir einer sagen warum die Preise für den 6007 innerhalb 24 Std von knapp 670€-700€ auf 1000€ angehoben werden?
Hab schon bestellt, wird auch morgen geliefert, jedoch habe ich sowas noch nie gesehen!
Als ich Dienstag bestellt habe gab es noch knapp 10-12 Angebote um die 700€.

Re: AV-Receiver für nuLine SET bis 1000€

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 19:09
von Dingens
Stef_Duke hat geschrieben:Grüße und Willkommen,

Meine persönliche Empfehlung wäre der Marantz. Hatte selber den Onkyo 1009/818 vor meiner jetzigen Konfiguration, würde sie aber nicht nochmal kaufen und Ehr zur Marantz....
Moin
Kannst Du das ein wenig ausführen? Warum würdest Du den 818er nicht mehr nehmen?
Danke
Der Dingens

Re: AV-Receiver für nuLine SET bis 1000€

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 20:43
von Grossmeister_T
Hallo und willkommen,

So böse ich jetzt auch bin, aber gerade bei 5.0 bringe ich trotz aller Einigkeit die Yamaha's wieder ins Spiel. Mit einer solchen Surroundsektion hält keiner der Genannten mit- habe das so verstanden, dass das Hauptaugenmerk auf Surround liegt...

Re: AV-Receiver für nuLine SET bis 1000€

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 23:15
von Bonzai_12
Also, 5.0 erstmal... ab Herbst 5.1 oder was meinste genau?
Ich habe hier im Forum von erheblichen Problemen mit Yamaha und Nubert
gelesen, vor allem in Stereo bei Musik, was mir auch ziemlich wichtig ist!

Meine Entscheidung geht jetzt erstmal Richtung Marantz, danach vllt Onkyo ;)
Dsnach sehen wir weiter

Re: AV-Receiver für nuLine SET bis 1000€

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 23:24
von Sashalala
Grossmeister_T hat geschrieben:Hallo und willkommen,

So böse ich jetzt auch bin, aber gerade bei 5.0 bringe ich trotz aller Einigkeit die Yamaha's wieder ins Spiel. Mit einer solchen Surroundsektion hält keiner der Genannten mit- habe das so verstanden, dass das Hauptaugenmerk auf Surround liegt...
Ich kann hier auch was zu sagen ;)
Ich habe erhebliche Probleme mit Yamaha in meinen Räumlichkeiten.
Besitze momentan die nuLine 284 im Stereoverbund und ich hatte anfangs auch nen
"geilen" Sound, aber nur weil die Einmessergebnisse meiner alten 511er noch aktiv war!
Als ich nachträglich nochmal eingemessen habe weil ich dachte es geht noch besser - Zack! Alles weg.
Habe seitdem zig Versuche unternommen, LS umgestellt, Schalter an LS in anderer Stellung usw. bestimmt 10-15 Mal eingemessen, aber mit dem selben Ergebnis...da kommt nich mehr viel raus.
Ich habe diesen Thread hier aufmerksam verfolgt, da er sehr gut zu 90% auch auf mich zutrifft,
und werde mir den Onkyo 818 mal zum Vergleich bestellen.

Audyssey soll ja schon verdammt gut sein, ich wage auch zu behaupten das YPAO der letzte ....... ist.
Ja ich weiß, LS müssen gut stehen, man kann auch Manuell Werte eingeben usw., aber ich habe so viel versucht,
bin einfach ratlos, sodass der Yamaha RX-A820 weg kommt, wenn du (Bonzai_12) Interesse dran hast,
kannste dich gerne melden ;)
Ich bin aber der Meinung das er absolut nicht empfehlenswert für die 284er ist.

Re: AV-Receiver für nuLine SET bis 1000€

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 10:18
von Grossmeister_T
Sashalala hat geschrieben:
Grossmeister_T hat geschrieben:Hallo und willkommen,

So böse ich jetzt auch bin, aber gerade bei 5.0 bringe ich trotz aller Einigkeit die Yamaha's wieder ins Spiel. Mit einer solchen Surroundsektion hält keiner der Genannten mit- habe das so verstanden, dass das Hauptaugenmerk auf Surround liegt...
Ich kann hier auch was zu sagen ;)
Ich habe erhebliche Probleme mit Yamaha in meinen Räumlichkeiten.
Besitze momentan die nuLine 284 im Stereoverbund und ich hatte anfangs auch nen
"geilen" Sound, aber nur weil die Einmessergebnisse meiner alten 511er noch aktiv war!
Als ich nachträglich nochmal eingemessen habe weil ich dachte es geht noch besser - Zack! Alles weg.
Habe seitdem zig Versuche unternommen, LS umgestellt, Schalter an LS in anderer Stellung usw. bestimmt 10-15 Mal eingemessen, aber mit dem selben Ergebnis...da kommt nich mehr viel raus.
Ich habe diesen Thread hier aufmerksam verfolgt, da er sehr gut zu 90% auch auf mich zutrifft,
und werde mir den Onkyo 818 mal zum Vergleich bestellen.

Audyssey soll ja schon verdammt gut sein, ich wage auch zu behaupten das YPAO der letzte ....... ist.
Ja ich weiß, LS müssen gut stehen, man kann auch Manuell Werte eingeben usw., aber ich habe so viel versucht,
bin einfach ratlos, sodass der Yamaha RX-A820 weg kommt, wenn du (Bonzai_12) Interesse dran hast,
kannste dich gerne melden ;)
Ich bin aber der Meinung das er absolut nicht empfehlenswert für die 284er ist.
Und das liegt nur und ausschliesslich am Yamaha-Einmesssystem oder könnte der breitere Frequenzgang der neuen LS nicht auch eine Ursache sein? :wink: Wäre das mit anderer Hardware wirklich anders??? Da bin ich mir aber nicht sicher... Den Kommentar bitte nicht übel nehmen.

Re: AV-Receiver für nuLine SET bis 1000€

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 12:37
von Sashalala
Kein Thema ;)
Selbst wenn ich den AVR auf Werkseinstellungen zurücksetze, nur die Standardsachen einstelle,
kommt da nicht viel heraus.
Bin einfach entnervt von dem Teil!

Was meinst du mit Frequenzgang? Kann der Yamaha nur bestimmten Bereich wiedergeben?

Bin gespannt was mit anderem AVR passiert ;)

Re: AV-Receiver für nuLine SET bis 1000€

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 18:32
von Grossmeister_T
Ohne den FRead jetzt schreddern zu wollen, aber...
Sashalala hat geschrieben:
Was meinst du mit Frequenzgang? Kann der Yamaha nur bestimmten Bereich wiedergeben?
Nein nicht der Yamaha, aber die 511. Die 284 geht doch deutlich weiter runter, so dass Du jetzt vermutlich ein Problem mit der ersten Mode hast. Die Eckposition machst's da nicht besser. Womöglich wäre hierbei ein Antimode 2.0 zweckmäßiger. Auch die Hörposition ist da sicher ein Problem- aber macnhmal geht's halt nicht anders, das ist mir klar... Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass die gängigen AVR-Einmesssysteme da, sagen wir mal, "zaubern" können- letztlich Versuch macht kluch :lol:

Jetzt aber soweit zu gehen und zu sagen, dass das bzgl der Kombination Yamaha und Nubert prinzipiell nicht klappt halte ich allerdings für sehr übertrieben. Wie Du ja weisst, fahre ich seit vielen Jahren Yamaha und bin überaus! zufrieden, aber ich gebe zu das gerade bei Yamaha einstelltechnisch viel zu machen ist- hat halt nicht jeder Lust zu... Bekannt ist die recht neutrale Widergabe von Yamaha-AVR- sofern man das überhaupt so sagen kann. Dies ist bei mir z.B. genau der Grund gewesen hier mit Nubert zu kombinieren.

Edit: Hatte gerade nochmal einige Deiner Beiträge quer gelesen; die Tatsache, dass Du bei Veränderung bei knapp 40 Hz Verbesserungen erzielt hast stützt meine Theorie, das dort vermutlich Deine erste Raummode und in Verbindung mit Aufstell-als auch Hörposition Dein Problem liegt...

Re: AV-Receiver für nuLine SET bis 1000€

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 13:30
von Sashalala
Und wie kann ich es deiner Meinung nach aufstellen (siehe Bilder) um einfach mal hören zu können wie es sich anhört wenn es perfekt ist, ich räume auch gerne dafür um, dann habe ich aber mal die Möglichkeit das Potential der 284er zu hören.
Dann kann ich ja sehen ob der Yamaha da doch nicht so schlecht ist mit seinem Einmessystem