Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabel-Querschnitt

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Toastbrod
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:13
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von Toastbrod »

Man könnte auch ein kilometerlanges kabel links und ein ein meterlanges kabel rechts anschließen können (Den ohmschen Widerstand mal vernachlässigt) und man würde nichts heraushören.
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von Oetti »

Kupferkabel reicht vollkommen. Es muss keines mit silber sein ;-)

Minderwertigeres als Kupfer (wenn man das so nennen kann) hab ich noch keines gesehen
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
-Mäx-
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:12

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von -Mäx- »

Super , danke an Euch alle für die vielen Ratschläge usw. . Es ist schön das es solche Foren gibt in denen man sich als LAIE informieren und austauschen kann... Wenn ich mein System installiert hab , dann werd ich mich nochma melden ...... kann aber n bissel dauern , da die finanziellen Mittel noch fehlen um mein Projekt zu Starten.....

lg Mäx
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von HHO »

-Mäx- hat geschrieben:Hallo Leute... ihr dürft jetzt nicht Lachen , BITTE .... mir hat ein Freund erzählt , das man die LS-Kabel für jeden LS solang haben muß wie der weitest entfernte LS ??? Ich hab ja davon keine Ahnung , sagt Ihr mir bitte , was da dran ist oder ob ER nich so viel Ahnung hat....
lg Mäx
Lass Dir keine Märchen erzählen.
Komplett Wurscht wie lange die Kabel sind!

Viel wichtiger ist, was vorne und hinten angeschlossen wird. 8)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von Oetti »

-Mäx- hat geschrieben:Super , danke an Euch alle für die vielen Ratschläge usw. . Es ist schön das es solche Foren gibt in denen man sich als LAIE informieren und austauschen kann... Wenn ich mein System installiert hab , dann werd ich mich nochma melden ...... kann aber n bissel dauern , da die finanziellen Mittel noch fehlen um mein Projekt zu Starten.....

lg Mäx
Was soll es denn werden?
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
-Mäx-
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:12

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von -Mäx- »

Hi baerndorfer... dann sag ma deine Meinung 5 x nuBox ws-201 & 1x nuBox AW 411 und auf der anderen Seite ein Denon AVR 2113 .... passt diese Zusammenstellung ???


Sorry Oetti hab dich zu spät gelesen.... so solls werden :oops:
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von HHO »

Servus -Max- !
Leider kann ich Dir in 5.x Fragen nicht helfen, da hab ich keine Ahnung!
Ich weiß aber, daß die nubox-Serie schon sehr gut spielen kann wenn sie RICHTIG aufgestellt ist.
Dann ist es auch fast schon egal, ob Denon, Yamaha, Pioeer und wie sie sonst noch so heißen.

Mir persönlich ist ein System wichtig, daß ich auch im Rauschzustand bedienen kann.
Deshalb bin ich bei 2.0
Ich habe auch nur 2 Ohren.
:mrgreen:
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
-Mäx-
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:12

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von -Mäx- »

Cool... du gefällst mir , Hauptsache EHRLICH !!!!! lol Na dann warte ich mal auf ne andere Meinung , von jemand mit 5.1 OHREN lol :P
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von volker.p »

baerndorfer hat geschrieben: Deshalb bin ich bei 2.0
Ich habe auch nur 2 Ohren.
:mrgreen:
Haste auch 2 Fernseher :mrgreen:
Ich find Herrn baerndorfer auch cool :lol: , sorry Mäx für OT 8)
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
steffmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 15. Nov 2011, 13:30

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von steffmann »

Was ist denn mit dem Material ???
Hier wird immer nur von Querrschnitt geredet.
Also ich habe mich gerade in einer aktuellen Zeitschrift informiert über Quecksilberkabel...

Zeitschrift war heute morgen erst in meinem Briefkasten --- wohne etwas abgelegen... 8)
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13513060.html
Grüße aus dem Sauerland

-------------------------------
WZ Nuvero 5.1
SZ nuLine 6.1
Antworten