beauregard hat geschrieben:
Meine spontane Tendenz geht in Richtung größerer Fernseher. Gar kein Licht beim Film ansehen ist nicht mein Ding. Ich habe immer gerne noch ein bißchen Licht.
Hi,
ein größerer Fernseher bringt halt auch Nachteile mit sich beim normalen Fernsehprogramm. Für TV habe ich einen 40er LCD, meine Schwiegereltern empfangen wie ich TV-Programm digital über KabelBW mit 46 Zoll. Das ist auch noch o.k. Größer macht m. E. im Moment bei der nach Sender stark schwankenden Qualität, die übers Kabel kommt, keinen Sinn und fürs Kinofeeling bei einem wohnzimmerüblichen Abstand zur Leinwand müssen es einfach deutlich über 60 Zoll sein.
Mein Tipp wäre, möglichst günstig einzusteigen. Wenn man sich in Internetforen informiert, schaukelt man sich schnell preislich hoch, ohne zu wissen, mit welcher Qualität man in der Praxis zufrieden ist. Den einen stört eine leichte Welle am Rand der Leinwand, dem anderen fällt es nicht negativ auf. Die aktuellen Einstiegsbeamer sind erstaunlich gut, wenn man bedenkt, was man für eine ähnliche Qualität vor 10 Jahren bezahlen musste und vor 10 Jahren waren Leute, die ein vielfaches ausgeben mussten auch schon glücklich. Es ist alles relativ. Hier im Foren habe ich schon erlebt, dass sich Leute mit z. B. einem kleinen Teufelsystem und der Absicht ein kleines nuBox-System zu kaufen, sich auf das nuVero-Programm haben hochschaukeln lassen, ohne jemals einen Ton vergleichend gehört zu haben. Die Empfehlungen kamen nicht selten von Leuten, die in ihrer halligen Wohnung feinste Nuancen der verschiedenen Baureihen scheinbar blind unterscheiden können
Ich habe vor ein paar Wochen meinen 8 Jahre alten HD-Ready Toshiba MT400 gegen einen Viewsonic Pro 8200 (Full-HD) getauscht. Für nur 699,00 €. Der stellt mich vollkommen zufrieden. Meine alte 16/9 Rolloleinwand, die vor 8 Jahren ca. 80 € glaube ich kostete taugt trotz leichter Wellenbildung an den Seiten immer noch und hat kein ultrabesonderes Tuch.
Den uralten Toshiba habe ich meinem jüngsten Bruder geschenkt und der ist einfach nur happy.
Dies nur als Anregung, denn Heimkino über einen Beamer ist einfach geil. Es gibt immer wieder mal ein paar Schnäppchen in der Preislage, wie vor kurzem auch den 600er Samsung.
Was das Hintergrundlicht angeht. Wenn es ganz schwaches Licht ist, das auch nicht direkt auf die Leinwand trifft ist das gerade noch akzeptabel und merkst du vielleicht auch nicht besonders. Mit der Zeit bekommst du ein Auge dafür und wirst es dann von allein ausmachen.