Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Beamer-/Leinwand-Kombination für Heimkino?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Welche Beamer-/Leinwand-Kombination für Heimkino?

Beitrag von beauregard »

Hallo,

so, nachdem das Thema Sound nun vorläufig (:-)) erledigt ist, geht es an die nächste Baustelle.
Als Fernseher haben wir einen 42" Panasonic an der Wand. Der ist auch super und soll bleiben.

Allerdings denken wir über eine Leinwand und einen Beamer nach, um ab und an auch mal richtig "goßes" Kino fahren zu können.
Als Neuling in dieser Materie ist es allerdings nicht leicht, gutes Equipment von schlechtem zu unterscheiden.

Ich habe zwar einen Beamer in der Firma, den ich auch zu Hause nutzen könnte, allerdings ist das nicht das Lichtstärkste Teil (2000 AnsiLumen, Benq, XGA ohne HDMI-Anschluss).
Wichtig ist uns ein scharfes, detailreiches und farbgesättigtes Bild, auch wenn eine kleine Lampe an ist.

Daher meine Frage an Euch: Welche Beamer-/Leinwand-Kombination könnt ihr mir für meinen Zweck empfehlen? Worauf muss ich achten?

Ich möchte:
- DVDs ansehen (Player ist vorhanden): Musik-DVD (Konzert-Mitschnitte) und Film-DVD
- Filme übers Fernsehsignal sehen (Kabel Deutschland (HD))
- Filme über Apple-TV sehen (Apple-TV ist vorhanden)
- für vertretbares Geld kein HiEnd, aber gute Qualität
- Informationen/Meinungen, welche Größe bei einem Betrachtungsabstand von gut 3 Metern angesagt ist (Der Raum hat eine Länge von 7,40 m, Hörraum bis ca. zur Mitte
- Informationen/Meinungen zum Seitenverhältnis. 21:9/16:9? Was ist denn angesagt? Was wird wovon unterstützt? (Anwendung: Musik-/Film-DVD, Fernsehfilme.)
- Informationen/Meinungen, welcher Art die Leinwand sein muss (ich weiß, es gibt Unterschiede, aber ich weiß nicht, welche das sind.)
- Die Wand, an der die Leinwand angebracht/stehen soll ist 4,35 breit, davon nutzbar ca. 3 m (rechts steht ein Ofen)
- 1.200 AnsiLumen erscheint mir recht wenig. Wird das Bild nicht flach/milchig, wenn der Beamer so wenig lichtstark ist?
- kein 3D
- nicht spielen (XBox, PlayStation, usw.)

Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Wenn jemand konkret weitere Angaben haben möchte, gebe ich die gerne.


Viele Grüße, Beauregard.
Zuletzt geändert von beauregard am Do 10. Jan 2013, 18:41, insgesamt 2-mal geändert.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
spin67
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 14:07
Wohnort: Erfstadt

Re: Welche Beamer-/Leinwand-Kombination für Heimkino?

Beitrag von spin67 »

Hallo,
Leider mal wieder eine Frage ohne genaue Angaben und ohne sich vorher etwas schlau gemacht zu haben.

Sorry, das ich Dir so antworte. :roll:

Die folgenden Angaben wären nötig:

Wieviel EUR möchtest Du investieren? Preis ab 2500 EUR und bis 10000 EUR sind möglich.
Ein aktueller Heimkinobeamer hat ca. 1300 ANSI Lumen.

Platz für die Leinwand? 16:9 oder 21:9

HDMI ist als Anschluss ein muss.

Infos findest Du auf beisammen.de oder grobi.tv usw.

Ich habe aktuell einen Sony HW 50 mit Oppo 103 EU.

Warte dann mal auf deine Infos. :D

Grüße
Dirk
Grüße Dirk

Pioneer SC-LX 73, Oppo BDP 103 EU, nunline 102, DS-22 und CS-42 - Symmetrie der Weg zum eigenen Heimkino
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Welche Beamer-/Leinwand-Kombination für Heimkino?

Beitrag von beauregard »

Hallo Dirk,

meine Angaben sind so genau, wie ich sie machen kann.
Ich habe geschrieben, dass ich in diesem Thema nicht drin stecke. Sonst hätte ich die Frage nicht gestellt.
Ich habe z. B. überhaupt keine Budgetvorstellung, da ich nicht weiß, was das Zeug kostet. Von ... - bis ... ist mir schon klar. Aber ich will den Input nicht beschränken, indem ich schreibe, dass ich xy,-- EUR ausgeben will.

Welches Format: 21:9, 16:9, ... Keine Ahnung, was ich haben will.
Ich will eine Info, was zur Zeit angesagt ist. Wenn das 16:9 ist, dann will ich 16:9. Ist etwas anderes gut, dann das.

Ich editiere meinen ersten Beitrag und konkretisiere so weit ich kann.

Verstehe mich nicht falsch. Aber ich möchte eine Leinwand und einen Beamer, die etwas taugen, ohne ein Vermögen auszugeben. Vergleichbar vielleicht mit meinen Boxen.
Ich habe eine nuBox-Surround-Kombi (siehe Signatur). Damit bin ich sehr zufrieden. nuVero ist mir für meinen Zweck zu teuer.
Also: Ich suche die nuBox-Serie unter den Beamer-/Leinwand-Kombis :-)

Viele Grüße, Beauregard.

P.S.: Einige Infos habe ich doch schon herausgelesen:
- 1.200 AnsiLumen sind die Regel
- HDMI ist Pflicht
- ab 2.500,-- EUR (das ist mir bei weitem zu teuer dafür)
- Sony HW 50 setzt Du ein (ich habe nachgesehen. Ist ein 3D-Beamer. 3D brauche ich nicht.)
- Du setzt einen Oppo BD-Player ein. (Ich habe keinen BD-Player. Zur Zeit ausschließlich DVD.)

Gebt mir mehr :-)
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Welche Beamer-/Leinwand-Kombination für Heimkino?

Beitrag von beauregard »

Hallo,

ich bin eben auf den BENQ W700 gestoßen, der sehr gut abgeschnitten hat im Vergleich.
Kennt jemand diesen Beamer und kann mir dazu etwas sagen?

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Welche Beamer-/Leinwand-Kombination für Heimkino?

Beitrag von arin Fu »

Hey,

Also.. Ich habe mir auch erst vor kurzem einen Beamer + Leinwand gekauft. Bei diesem Thema kannst du, wie fast überall, wochenlang lesen und bist dir danach noch immer unschlüssig welches Gerät du dir jetzt eigentlich kaufen sollst.

Erstmal noch ne Frage voraus. Willst du eine Motorleinwand, eine manuell betriebene LW oder eine Rahmenleinwand? Da ein TV dahinter ist schätze ich mal schwer das es eine Motor oder Rollo-Leinwand werden soll.

Okay. Dann gehts weiter zum Format. Der Großteil der Filme wird in 21:9 wiedergegeben. Wenn du also eine 21:9 Leinwand hast, ist bei einem 21:9 Film ringsum die schwarze Maskierung. Das heißt du hast bei 21:9 Filmen einen super Kontrast. Wenn du allerdings einen 16:9 Film siehst, hast du am linken und rechten Bildrad große "weiße" Balken. (die je nach Raum auch relativ dunkel werden)
Genau anders rum ists natürlich mit einer 16:9 Leinwand, nur das du da bei einem 21:9 Film eben unten und oben die weißen Balken hast.

Ich hab mich für eine 16:9 Leinwand entschieden. Da hab ich bei einem 16:9 Film die komplette Breite, und auch bei einem 21:9 Film die komplette breite des Bildes (Bei mir z.B. bald 2,86 Meter..wird hoffentlich nächste Woche kommen)
Gibt allerdings auch User die eine Leinwand mit einer Breite von über 3,20Meter haben und zwar 21:9, da es dann sein kann, das bei einer so breiten Leinwand im 16:9 Format die Deckenhöhe garnicht mehr ausreicht. Denn bei 3,20m breite ist die höhe bei 16:9 schon bei 1,80 Meter, wenn dann noch ein Lowboard oder ähnliches drunter steht wirds eng ;)

Mich persönlich stören die etwas helleren Balken die bei einem 21:9 Film auftreten eigentlich nicht. Und bin mit dem Format auch sehr zufrieden, hab nur momentan keine Leinwand da meine einen Fehler hatte.


Es gibt Tension-Leinwände, die sind mit einem Seilsystem gespannt und somit hast du im Normalfall eine schön gespannte ebene Fläche als Leinwand - wellenfrei. Hat natürlich seinen Preis.
Gibt aber auch gute ohne dieses Seilspannsystem (und ich glaube die würde für dich reichen da du ja geschrieben hast du willst kein HIghEnd)

kannst mal auf visivo.de exclusiv-home.de oder hivilux.de vorbei schauen..gibt aber noch zig andere Seiten.



So nun zum Beamer.
Du hast zwar jetzt noch keinen Bluray Player aber auch der wird sicher demnächst kommen ;)
Deswegen würde ich diesen BENQ W700 nicht nehmen, da dieser nichtmal FullHD hat.
Also wenn dann z.B. den BenQ W1060.

Da kommt es jetzt natürlich ganz darauf an wieviel du ausgeben willst/kannst.

Epson bietet recht gute Geräte knapp unter 1000€ an z.B. Epson TW5900 oder TW5910
Auch der Optoma HD 300 X ist bei dieser Preisklasse sehr gut.
Oder z.B. Acer H7531D

Sind nur Beispiele, aber bei denen kannste in der Preisklasse denke ich nichts flasch machen.

Die Epson haben halt auch 3D dabei (vielleicht wird es ja doch irgendwann gewollt)


Wie breit du deine Leinwand haben willst musst du selbst wissen. Am besten einfach mal auf die Couch hocken und sich vorstellen welche Breite wohl genial wäre, und dann nachmessen. Da du geschrieben hast 3 Meter Sitzabstand schätze mal so auf 2,15-2,50m Leinwandbreite. Jeder mag es etwas anders.


Würde dir zum Schluss jedenfalls einen Bluray Player raten. DVDs machen auf dem Beamer zwar auch viel Spaß, aber bei der Bildgröße merkt man den Unterschied zwischen einer DVD und einer guten Bluray schon extrem! Und es macht einfach richtig viel Spaß ein so großes Bild in genialer Qualität zu sehen :)



So hoffe ich hab keinen Unsinn geschrieben und konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Ich wollte übrigens auch erst ca. 1400€ für Beamer+Leinwand ausgeben und bin jetzt beim JVC-X30 mit 2,86Meter Tension Leinwand gelandet.
Beim Soundsystem wars nicht anders..hatte erst für 4 Tage ein 700€ System von Samsung (Preis war EIGENTLICH schon die höchstgrenze) und dann entdeckte ich Nubert und ein gutes Jahr später.. naja :mrgreen:

Das ist das Problem wenn man sich zu viel mit einer Sache beschäftigt..man gibt immer mehr und mehr aus, ohne es zu merken..

Ist zumindest bei mir so :mrgreen:



Grüße

Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Welche Beamer-/Leinwand-Kombination für Heimkino?

Beitrag von der elektriker »

Meine Empfehlung:

Panasonic PT AE-4000 ( Kein 3D Beamer ) ehemaliger UVP. 2700 Euro

und eine Leinwand von Hivilux.( www.Hivilux.de)

Den Beamer hatte vor kurzen Nubert auch als Schnäppchenware. Schau mal nach ob es den noch gibt. In der Regel um 1000-1300 Euro mußte du ausgeben.

Er kann sowohl 16:9 sowie 21:9

Welche Fläche hast du zur Verfügung ?, wie weit sitzt du weg ?, ist dein Raum abgedunkelt? ,Wie groß soll deine Leinwand ? 90 Zoll , 100 Zoll , 120 Zoll. Wenn dein Raum zimlich weiß ist , dann empfehle ich dir unter anderen ein helleren Beamer für Wohnzimmer, aber dann ist meistens der Schwarzwert nicht so gut , das ist nun mal der Kompromis.
Das sind alles Sachen , die sehr wichtig sind. Ich würde nix über das Knie brechen , erstmal alles ab checken und in Ruhe gedanken machen.
Schau mal bei Epson nach , auf deren Homepage, die haben auch gute Beamer.


Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Welche Beamer-/Leinwand-Kombination für Heimkino?

Beitrag von arin Fu »

Achja,

Du musst dir dann noch irgendwas überlegen wegen deinem Yamaha RX-V473. Der hat nur einen HDMI Ausgang wenn ich das richtig gesehen habe. Das heißt du musst entweder immer zwischen TV und Beamer umstecken, oder du kaufst dir da irgendeinen fernbedienbaren Verteiler. Gibts bestimmt, hab allerdings jetzt nicht danach gesucht.
Vielleicht hat ja einer aus dem Forum irgendwas in der Art im Einsatz.


der elektriker hat geschrieben:Panasonic PT AE-4000 ( Kein 3D Beamer ) ehemaliger UVP. 2700 Euro
Das ist natürlich auch ne super Idee. Ein etwas älteres Gerät zu kaufen das mittlerweile deutlich günstiger geworden ist. Hab gerade bei Nubert geschaut, auf der Homepage wird leider zur Zeit kein Beamer verkauft.
Du kannst dich natürlich auch nach einem gebrauchten Beamer mit wenig Lampenstunden umsehen.
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Welche Beamer-/Leinwand-Kombination für Heimkino?

Beitrag von lontano »

Moin, ich habe für Beamer (BenQ W 1200) und Leinwand rund 1600 Euro ausgegeben und würde sagen, das ist Untergrenze.

Für unabdingbar halte ich:
– Full HD Beamer
– Tension-Leinwand

Wenn ein Licht beim Filmschauen anbleiben soll, kauf dir lieber einen größeren Fernseher: Jedes kleine Licht im Raum wird dir die Brillanz im Bild auf der Leinwand versauen.

Für die Aufstellung wichtig ist die Frage, wie stark der Beamer das Bild vergrößert und in welchem Winkel er das Bild auf die Leinwand wirft. Das kann man auf beamershop24 ausrechnen.

Große Unterschiede gibt es bei der Größe. Gute und teure Beamer sind oft leise, dafür Monster, die ich im Wohnzimmer nicht haben wollte.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Welche Beamer-/Leinwand-Kombination für Heimkino?

Beitrag von lontano »

arin Fu hat geschrieben:Du musst dir dann noch irgendwas überlegen wegen deinem Yamaha RX-V473. Der hat nur einen HDMI Ausgang wenn ich das richtig gesehen habe. Das heißt du musst entweder immer zwischen TV und Beamer umstecken, oder du kaufst dir da irgendeinen fernbedienbaren Verteiler. Gibts bestimmt, hab allerdings jetzt nicht danach gesucht.
Vielleicht hat ja einer aus dem Forum irgendwas in der Art im Einsatz.
Das ist kein Problem, ich habe einen HDMI-Splitter für 30 Euro im Einsatz, der macht aus einem Ausgang zwei, muss nicht fernbedient werden und funktioniert tadellos.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Welche Beamer-/Leinwand-Kombination für Heimkino?

Beitrag von arin Fu »

lontano hat geschrieben:Das ist kein Problem, ich habe einen HDMI-Splitter für 30 Euro im Einsatz, der macht aus einem Ausgang zwei, muss nicht fernbedient werden und funktioniert tadellos.
Aufs Forum ist eben Verlass :mrgreen:
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Antworten