Seite 3 von 3

Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 19:01
von Seekape
Sorry,möchte das 1x pushen :) Vielleicht antwortet ja noch jemand;)
Seekape hat geschrieben:Huhu, meine Ironiebrille ist etwas beschlagen, daher verstehe ich hier evtl einiges nicht richtig!

Hat denn schon mal jemand die 11er als Nahfeld "probiert".

Was spricht hörtechnisch dagegen?
Kann eine 11er wandnah nicht als Nahfeld eingesetzt werden?
Oder, wenn Sie frei steht (sagen wir mal 1.5m nach hinten und 1m. seitlich mit einem Abstand von 1.8m zueinander) mit einen Hörabstand von ca. 1m?
Oder ist das völliger Quatsch?

Lassen wir mal die dafür expl. gebauten Nahfeldmonitore aussen vor, mir gehts um die 11er.

Die Fragen würden mich interessieren, mir fehlt hier das know how!

:text-feedback:

Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 07:42
von Stevienew
Hallo seek,

ich hab das nicht ausprobiert, aber bei 1,8 m Abstand der LS zueinander und 1 m Hörabstand ist das schon ein sehr flaches Stereodreieck, um nicht zu sagen, DU sitzt fast auf gleicher höhe zwischen den LS 8O . Je geringer der Hörabstnd, desto eher sind die Chassis einzeln heraushörbar. Der verfügbare Seitenabstand hingegen spielt im Nahfeld eine eher untergeordnete Rolle, da Du ich im Hallradius befindest und damit der Direktschallanteil sehr hoch ist.

bis dann

Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 09:13
von Seekape
Stevienew hat geschrieben: ich hab das nicht ausprobiert, aber bei 1,8 m Abstand der LS zueinander und 1 m Hörabstnd isst das schon ein sehr flaches Stereodreieck, um nicht zu sagen, DU sitzt fast auf gleicher höhe zwischen den LS 8O . Je geringer der Hörabstnd, desto eher sind die Chassis einzeln heraushörbar.
Hi Stevienew, Danke für die Antwort.

OK das mit dem flachen Stereodreieck leuchte mir ein, wobei ich irgendwann mal gelesen (TasteOfMyCheese glaube ich hatte dazu mal was geschrieben) habe, dass sich damit die Bühne verbreitern soll, es allerdings nicht so harmonisch wirken könnte wie ein spitzes.

Was ich allerdings nicht verstehe ist die Sache mit "Chassis einzeln raushören", was ist daran schlimm ? #duck und weg# :sweat:

Andere Frage: Was haltet Ihr für den Mindesthörabstand bei den 11er, wenn diese 1,80 auseinander stehen?

Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 09:31
von Somnambulist
Seekape hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben: ich hab das nicht ausprobiert, aber bei 1,8 m Abstand der LS zueinander und 1 m Hörabstnd isst das schon ein sehr flaches Stereodreieck, um nicht zu sagen, DU sitzt fast auf gleicher höhe zwischen den LS 8O . Je geringer der Hörabstnd, desto eher sind die Chassis einzeln heraushörbar.
Hi Stevienew, Danke für die Antwort.

OK das mit dem flachen Stereodreieck leuchte mir ein, wobei ich irgendwann mal gelesen (TasteOfMyCheese glaube ich hatte dazu mal was geschrieben) habe, dass sich damit die Bühne verbreitern soll, es allerdings nicht so harmonisch wirken könnte wie ein spitzes.

Was ich allerdings nicht verstehe ist die Sache mit "Chassis einzeln raushören", was ist daran schlimm ? #duck und weg# :sweat:

Andere Frage: Was haltet Ihr für den Mindesthörabstand bei den 11er, wenn diese 1,80 auseinander stehen?
Stehst du drauf, zu hören, dass der Mittelton aus einer anderer Stelle des LS kommt, als der Hochton, als der Tiefton,...? 8O
Dachte immer man möchte ein möglichst einheitliches Klangbild und höchstens die Bühne unterscheiden, aber nicht dass eine Stimme z.B. in 3 Teile aufgesplittet wird :twisted:
Also ich hab mich schon auch mal testweise direkt vor meine 264 gesetzt, einfach ums zu testen, aber mehr als ne Minute will ich das dann irgendwie nicht...

Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 19:53
von LCaroh
Hallo,

nach laaaanger und ausgiebiger Hör-Phase, gefühlten 20 Millionen Hin- und Her-Verrückungen und aus vollster Überzeugung, möchte ich mich noch einmal mit meinem ganz persönlichen Ergebnis melden.
Zunächst in kurz: Ein Hammer-Ergebnis, besser als je erträumt!

Nun stehen sie da, meine beiden Nu 11er und werden seit 3 Wochen von einem sowohl passenden wie ebenbürtigen Azur650r von Cambridge Audio angetrieben. Seit dem Steht fest: Viel besser, geht es nimmer!

Meine beiden Babys, wie ich sie seither nenne, stehen wie geplant im Nahbereich, gerade mal ca. 1 m vom Gehör entfernt. Etwas weniger als die doppelte Distanz trennt die beiden voneinander. Der Wandabstand ist quasi 0 (weniger als Fingerbreite), wodurch ich mich gezwungen sah, je ein Reflexrohr zu schließen. An dieser Stelle sei der Service ausdrücklich gelobt: Beste Leistung in Reaktionszeit, Antwortverhalten und Kulanz (die Pfropfen gab es umsonst).

Das Ergebnis im Bereich Vocals, Gitarren und Schlagzeug ist nahezu unschlagbar. Sehr gut klingen Streicher, Trompeten und andere anspruchsvolle Orchester-Instrumente. Immer noch sehr gut, aber für meinen Geschmack mit ein bisschen zu wenig Druck, kommen E-Gitarren daher. Das Stereo-Dreieck ist wirklich recht groß, macht aber richtig Spaß. Die Bässe sind nach einigen Experimenten mit dem Drehwinkel relativ zum Wandabstand sehr gleichmäßig im Übergang von Mittel- zu Tiefton. Besonders Spaß machen hier japanische Trommeln - egal welcher Größe und egal wie laut - der Raum bebt nach Wunsch und Pegel und nichts ist verzerrt. Es ist völlig gleichgültig, was ich einlege, das Ergebnis ist jedes Mal berauschend und verleitet sofort zum Griff zum Regler, um die Lautstärke auf ein angemessenes Spaßniveau zu erhöhen. ;-) Aber auch, bei gediegener Lautstärke ist alles ist wunderbar neutral, echt und nah - zum anfassen!

Für mich war dies DER Glücksgriff seit langem - Vielen Dank, Günther Nubert!

Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 20:24
von ThomasB
Ist natürlich leicht gesagt wenn man nicht weiss wie die Boxen klingen könnten oder? ;)

Aber schön dass du zufrieden bist. Viel spaß.

Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 21:11
von Mysterion
ThomasB hat geschrieben:Ist natürlich leicht gesagt wenn man nicht weiss wie die Boxen klingen könnten oder? ;)
Ich schließe mich dieser Vermutung an. Zu 90 % ist diese "unbegründete" oder höchstens teilweise Zufriedenheit nicht haltbar. :!:

Mich würde interessieren, wie es um den Raum bestellt ist. :eusa-think:

Das Tolle ist nämlich, dass es immer noch besser geht! 8)