Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?
Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?
Hallo,
zunächst mal: ich bin neu hier und sicherlich ein Profi. Mein - vielleicht nicht ungefährliches - Halbwissen fütterte ich vor allem aus dem Durchstöbern von verscheidenen Internetseiten.
Ich habe mich entschieden meinen bisherigen AV-Receiver nebst Boxen durch etwas "Vernünftiges" ersetzen zu wollen, und damit es auch lange Spaß macht, suche ich zwar nach einer günstigen, aber nicht billigen Lösung. Zunächst werde ich aber nur die vorderen Boxen ersetzen, möglichst durch Standboxen (ich bilde mir ein, dass diese klanglich die Beste Wahl darstellen). Nach dem Lesen von zig Berichten und Rezensionen kam ich zu der Überzeugung, dass die nuVero11 unter einem Azur 651R für mich das Richtige sein müssten, ABER ich habe zwei Probleme:
1. Mein Wohnzimmer ist recht klein (ca. 17m²) und ich müsste die Boxen fast direkt an die Wand stellen, wenn man nicht aus der Tür kommend gegen sie rennen will. Ist das irgendwie realistisch? Vielleicht, wenn man sie etwas eindreht?
2. Der Hörabstand liegt bei meinen derzeitigen Alpha5 HCS-Set bei gerade mal ca. 60cm, da ich als Tonquelle und Blue-Ray-Player meinen PC (Silent-Bauweise) verwende, der an einer Wand mittig zwischen zwei Schrankteilen steht (merkwürdig, ich weiß). Neben den Schreibtisch und zwischen Schreibtisch und jeweiligem Schrank würde je eine nuVero zu stehen kommen - also sehr nah (ca. 80cm). Ist das sinnvoll? Liege ich mit meinem (veralteten) Schwerpunkt auf Standboxen evtl. falsch?
Zu meiner bisherigen Entscheidung: Ich lege vor allem Wert auf einen recht natürlichen Klang, höre vor allem Musik und schaue ab und zu mal einen Film. Mein Musikgeschmack ist sehr durchwachsen, da ist vom Orchester über Dance bis Heavy Metal alles dabei. Mein Zimmer ist mit Teppich versehen und ich würde insgesamt auf einen recht druchschnittlichen bis geringen Nachhall tippen (Gardninen, Sofa, Sessel, ein Regal, zwei Schränke, verputzte und normal tapezierte Wände).
Ich hoffe jemand kann mir helfen, denn ich fürchte, dass auch bei einem Hörtest gut empfundene Boxen bei mir evtl. gar nicht funktionieren. Vielen Dank schon Mal im Voraus!
zunächst mal: ich bin neu hier und sicherlich ein Profi. Mein - vielleicht nicht ungefährliches - Halbwissen fütterte ich vor allem aus dem Durchstöbern von verscheidenen Internetseiten.
Ich habe mich entschieden meinen bisherigen AV-Receiver nebst Boxen durch etwas "Vernünftiges" ersetzen zu wollen, und damit es auch lange Spaß macht, suche ich zwar nach einer günstigen, aber nicht billigen Lösung. Zunächst werde ich aber nur die vorderen Boxen ersetzen, möglichst durch Standboxen (ich bilde mir ein, dass diese klanglich die Beste Wahl darstellen). Nach dem Lesen von zig Berichten und Rezensionen kam ich zu der Überzeugung, dass die nuVero11 unter einem Azur 651R für mich das Richtige sein müssten, ABER ich habe zwei Probleme:
1. Mein Wohnzimmer ist recht klein (ca. 17m²) und ich müsste die Boxen fast direkt an die Wand stellen, wenn man nicht aus der Tür kommend gegen sie rennen will. Ist das irgendwie realistisch? Vielleicht, wenn man sie etwas eindreht?
2. Der Hörabstand liegt bei meinen derzeitigen Alpha5 HCS-Set bei gerade mal ca. 60cm, da ich als Tonquelle und Blue-Ray-Player meinen PC (Silent-Bauweise) verwende, der an einer Wand mittig zwischen zwei Schrankteilen steht (merkwürdig, ich weiß). Neben den Schreibtisch und zwischen Schreibtisch und jeweiligem Schrank würde je eine nuVero zu stehen kommen - also sehr nah (ca. 80cm). Ist das sinnvoll? Liege ich mit meinem (veralteten) Schwerpunkt auf Standboxen evtl. falsch?
Zu meiner bisherigen Entscheidung: Ich lege vor allem Wert auf einen recht natürlichen Klang, höre vor allem Musik und schaue ab und zu mal einen Film. Mein Musikgeschmack ist sehr durchwachsen, da ist vom Orchester über Dance bis Heavy Metal alles dabei. Mein Zimmer ist mit Teppich versehen und ich würde insgesamt auf einen recht druchschnittlichen bis geringen Nachhall tippen (Gardninen, Sofa, Sessel, ein Regal, zwei Schränke, verputzte und normal tapezierte Wände).
Ich hoffe jemand kann mir helfen, denn ich fürchte, dass auch bei einem Hörtest gut empfundene Boxen bei mir evtl. gar nicht funktionieren. Vielen Dank schon Mal im Voraus!
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?
Hallo,
wenn du ne Nuvero Standbox willst , dann willst du die NV 10 haben.
Erklärung findest du im Forum.
Aber du willst bei 80cm Hörabstand (lese ich das richtig? ) sicher nicht wirklich eine Standbox haben.
Grüße
Ralf
wenn du ne Nuvero Standbox willst , dann willst du die NV 10 haben.
Erklärung findest du im Forum.
Aber du willst bei 80cm Hörabstand (lese ich das richtig? ) sicher nicht wirklich eine Standbox haben.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?
Wow, das ging ja super schnell!
Ich gestehe, einen Hinweis habe ich vergessen: Aufgrund der Sitzposition so nahe an den Boxen an einem Schreibtisch, sollten da die Hoch- und Mitteltöner wahrscheinlich in einer gewissen Höhe liegen, nicht war? Meine derzeitigen Fronts sind mit ihrer Oberkante bei 1,21cm und damit recht hoch.
(Wobei ich auch gestehen muss, dass die Sprache bei Filmen immer so ein bisschen über dem Bildschirm zu "schweben" scheint, so ca. 10cm. Könnte daran liegen, oder?)
Wieso will ich dann keine Standbox? (Sorry, echt keine Ahnung.)
Ich gestehe, einen Hinweis habe ich vergessen: Aufgrund der Sitzposition so nahe an den Boxen an einem Schreibtisch, sollten da die Hoch- und Mitteltöner wahrscheinlich in einer gewissen Höhe liegen, nicht war? Meine derzeitigen Fronts sind mit ihrer Oberkante bei 1,21cm und damit recht hoch.
(Wobei ich auch gestehen muss, dass die Sprache bei Filmen immer so ein bisschen über dem Bildschirm zu "schweben" scheint, so ca. 10cm. Könnte daran liegen, oder?)
Wieso will ich dann keine Standbox? (Sorry, echt keine Ahnung.)
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?
Hallo LCaroh,
herzlich willkommen im nuForum .
So ganz klar ist mir Deine räumliche Situation leider noch nicht, aber ich vermute, Du willst zwei LS wandnah links und rechts vom Schreibtisch, eingerahmt von anderen Möbelstücken, als "Nahfeldmonitore" einsetzen .
In diesem Fall scheinem mir StandLS - egal ob NV 10 oder 11 nicht die geeignete Wahl zu sein Aufgrund der wandnahen Aufstellung und des geringen Hörabstandes würde ich ein Sat-/Sub System in die weitere Betrachtung einbeziehen.
Eine günstige (nicht billige) Variante wären zwei NuBox 311 mit einem AW 441.
Verlockender scheint mir jedoch der Verzicht auf einen teueren AVR und der Einsatz von zwei NuPro A-10/20 unmittelbar am PC angeschlossen.
Aus Deinen Hörgewohnheiten schließe ich, dass der SP auf Musikhören liegt. Da ist zu überlegen, ob Du mit der A-20 ohne AW nicht schon hinreichend bedient bist.
Natürlich kannst Du die NuPro auch über einen AVR mit Pre-Out betreiben, wenn denn einer wegen der Versorgung der Rears / des Centers sowieso angeschafft werden soll.
bis dann
herzlich willkommen im nuForum .
So ganz klar ist mir Deine räumliche Situation leider noch nicht, aber ich vermute, Du willst zwei LS wandnah links und rechts vom Schreibtisch, eingerahmt von anderen Möbelstücken, als "Nahfeldmonitore" einsetzen .
In diesem Fall scheinem mir StandLS - egal ob NV 10 oder 11 nicht die geeignete Wahl zu sein Aufgrund der wandnahen Aufstellung und des geringen Hörabstandes würde ich ein Sat-/Sub System in die weitere Betrachtung einbeziehen.
Eine günstige (nicht billige) Variante wären zwei NuBox 311 mit einem AW 441.
Verlockender scheint mir jedoch der Verzicht auf einen teueren AVR und der Einsatz von zwei NuPro A-10/20 unmittelbar am PC angeschlossen.
Aus Deinen Hörgewohnheiten schließe ich, dass der SP auf Musikhören liegt. Da ist zu überlegen, ob Du mit der A-20 ohne AW nicht schon hinreichend bedient bist.
Natürlich kannst Du die NuPro auch über einen AVR mit Pre-Out betreiben, wenn denn einer wegen der Versorgung der Rears / des Centers sowieso angeschafft werden soll.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?
nuPro A10/A20 auf kleinen TIschstativen heisst die Lösung für dich!
Nuvero 14
Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?
Hallo und viele Dank für eure Antworten.
Wenn ich mir das richtig überlege, dann ist die nuPro-Lösung zwar nicht schlecht, aber mir zu wenig. Gerade auch, da ich eben nicht nur Musik höre, sondern eben auch Film genießen möchte (wenn auch deutlich seltener, soll es aber doch stets ein Genuss sein ).
Aus diesem Anspruch heraus würde ich nun doch zu einem Set aus nuVero3-ern und einem AW-12 (oder AW-13 DSP?) evtl. mit geeignetem Center kommen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Konstellation, vielleicht sogar im Vergleich zu anderen Lösungen.
@Stevienew: Ja, meine Raumaufteilung schätzt Du genau richtig ein:
*******************************
**....Schr...ST...Schr....**
*T..........................F*
**...........................**
**R.........Tisch........Se**
**...........Sofa...........**
*******************************
Legende: Schr = Schrank, ST = Schreibtisch, T = Tür, F = Fenster, Se = Sessel, R = Regal
(Sorry, Skizze ist nicht so gut geworden, wie gehofft.)
Ein schönes Wochenende wünsche ich!
Wenn ich mir das richtig überlege, dann ist die nuPro-Lösung zwar nicht schlecht, aber mir zu wenig. Gerade auch, da ich eben nicht nur Musik höre, sondern eben auch Film genießen möchte (wenn auch deutlich seltener, soll es aber doch stets ein Genuss sein ).
Aus diesem Anspruch heraus würde ich nun doch zu einem Set aus nuVero3-ern und einem AW-12 (oder AW-13 DSP?) evtl. mit geeignetem Center kommen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Konstellation, vielleicht sogar im Vergleich zu anderen Lösungen.
@Stevienew: Ja, meine Raumaufteilung schätzt Du genau richtig ein:
*******************************
**....Schr...ST...Schr....**
*T..........................F*
**...........................**
**R.........Tisch........Se**
**...........Sofa...........**
*******************************
Legende: Schr = Schrank, ST = Schreibtisch, T = Tür, F = Fenster, Se = Sessel, R = Regal
(Sorry, Skizze ist nicht so gut geworden, wie gehofft.)
Ein schönes Wochenende wünsche ich!
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?
Zum Thame NV 3 gibt es eine vielzahl von Beiträgen; nutze einfach mal die Suchfunktion. Wo Du aber schon in diesen Regionen denkst:
NV 5 käme Deinen anforderungen auch sehr entgegen, zumal sie auch wandnah hervorragend klingt . Auch hierzu gibt es jede Menge Infos hier im forum
bis dann
NV 5 käme Deinen anforderungen auch sehr entgegen, zumal sie auch wandnah hervorragend klingt . Auch hierzu gibt es jede Menge Infos hier im forum
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?
Da neben der Wahl der Lautsprecher die (richtige) Aufstellung das "A und O" für guten Klang sind, verstehe ich nicht so ganz, warum Du den NuPros keine Chance gibst Du nutzt nach eigenen Angaben die Lautsprecher als Nahfeldmonitore an einem PC. Wofür, wenn nicht dafür, sind die NuPros geschaffen?
Zwei NuPro A10 in Kombination mit einem AW-600 wären bei Deinen Wohnverhältnissen meine Wahl. Die gesparten circa EUR 1.500,00 würde ich in BluRays und Musik stecken.
Um Deine eigentliche Frage zu beantworten: Die zweite Alternative Aber Du scheinst ja auch sonst etwas beratungsresistent zu sein Aber wir klopfen Dich schon weich, bis Du den NuPros eine Chance gibst.
Legomann
Zwei NuPro A10 in Kombination mit einem AW-600 wären bei Deinen Wohnverhältnissen meine Wahl. Die gesparten circa EUR 1.500,00 würde ich in BluRays und Musik stecken.
Um Deine eigentliche Frage zu beantworten: Die zweite Alternative Aber Du scheinst ja auch sonst etwas beratungsresistent zu sein Aber wir klopfen Dich schon weich, bis Du den NuPros eine Chance gibst.
Legomann
Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?
Ganz ehrlich, ich finde nuPros (A10) mit AW 600/560 um Welten eines Paars NV 11 überlegen. Dass du eher Nahfeld hörst, bestätigt sogar noch meine Meinung...
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Nuvero 14
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Standboxen (nuVero11) wandnah sinnvoll / sinnlos?
ThomasB hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich finde nuPros (A10) mit AW 600/560 um Welten eines Paars NV 11 überlegen. ...
Gruß Thomas
Na dann verkauf doch deine ollen Kisten.....
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch