Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie IBEAM anschließen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von beauregard »

Hallo,

ich habe zwei BS-200 von reck an einem Rechhorn 406. Das läuft einwandfrei.
Habe sie nach Anleitung auf der Reckhorn-Seite in Reihe geschaltet.

Bezahlt habe ich für den Reckhorn 406 und die zwei BS-200 249,-- EUR.
Frag´ doch Hr. Reck einfach mal, ob er nicht wieder Rückläufer oder gebrauchte da hat.

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
NoCigar
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 09:25

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von NoCigar »

ahh ihr seid die besten, weltklasse, Danke für die Infos :angelic-flying: :bow-yellow:
Front:nuBox 481,nuLine CS-44,nuBox AW433 Rear:nuBox DS-301
Zone2 Bad:2 alte Teufel Würfel
AVR:RX-V775,Beamer:Sony HW-50,TV:Philips 40PFL8664H/12
Sonst:PS3,PS1,DC,Entertain MR300,JVC S-VHS,TAPE RS-B555,Nexus 7 II
Alles per Harmony900
In Arbeit:Ibeam + A407
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von arin Fu »

beauregard hat geschrieben:Hallo,

ich habe zwei BS-200 von reck an einem Rechhorn 406. Das läuft einwandfrei.
Genau. Der IBEAM ist ja doch recht teuer. Du kannst es ja mal mit 2 BS-200 versuchen.


Oder was mir persönlich am liebsten wäre. Hol dir nen Reckhorn mit 2 BS-200 und deine geplanten zwei IBEAM(s)
Dann schraub mal die 2 BS-200 unter die Couch und teste das mal 2-3 Tage.
Anschließend die BS-200 abklemmen und EINEN IBEAM unter die Couch schrauben. Wieder testen
Und danach den Vergleich 2xIBEAM gegen 2xBS-200



Ich kann mir zwar die Resultate aufgrund von 1-2 Beiträgen denken:
2xBS-200 vs. 1xIBEAM : BS200 gewinnen knapp, da bessere Verteilung
2xBS-200 vs. 2xIBEAM: IBEAM müsste gewinnen da mehr Power und (nur persönliche Einschätzung) präziser, genauer.


Aber von genau diesen Vergleichen findet man nur sehr wenig. Wäre schön wenn da ein paar mehr Vergleiche auftauchen würden :)




Natürlich nur wenns keine Umstände macht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von caine2011 »

und bei dem vergleich würde ich wieder einwenden (aufgrund des unfairen preisverhältnisses),

dass man dann auch 2 reckhorn-verstärker und 4 BS-200 reinbauen kann und wieder ein besseres ergebnis erhält (ich habe genau diese kombi) xD
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von arin Fu »

Das könnte er noch zusätzlich testen :)

Mal sehn ob NoCigar da mitspielt :D
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Benutzeravatar
NoCigar
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 09:25

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von NoCigar »

Puhh ihr macht mich schwach, da ist ja aufwändig ohne Ende ^^ 8O :mrgreen:

Wobei mit 2 BS-200, da habt ihr Recht kann man besser verteilen und sind auch noch günstiger ...
Mein Plan war eig. ein IBEAM und mit dem Verstärker die Möglichkeit vlt. mal später mal nen zweiten dazu ...

Glaub mein Sofa ist nicht so optimal, da man da was ausziehen kann, habt ihr denn diese Gummidämpfer unter euerm Sofa/Sessel verwendet?

Hab mir das mit dem Podestbau auf reckhorn grad mal durchgelesen, puh auch nicht so ohne :sweat: :mrgreen:
Front:nuBox 481,nuLine CS-44,nuBox AW433 Rear:nuBox DS-301
Zone2 Bad:2 alte Teufel Würfel
AVR:RX-V775,Beamer:Sony HW-50,TV:Philips 40PFL8664H/12
Sonst:PS3,PS1,DC,Entertain MR300,JVC S-VHS,TAPE RS-B555,Nexus 7 II
Alles per Harmony900
In Arbeit:Ibeam + A407
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von caine2011 »

ne habe kein podest, aber die gummifüße kann ich nur empfehlen, sorgt

a) für bessere übertragung auf die couch (weniger in den boden rein)
b) klappern die gläser im schrank nicht mehr :twisted:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von arin Fu »

Kann caine zustimmen, die Gummidinger bringen viel. Bei mir wurde die Verteilung auf der Couch besser. Die schwingt so einfach mehr und überträgt weniger in den Boden.

Und klar, viel Aufwand wär es, aber das macht dir doch Spaß :D
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von BerndFfm »

Ich hab Dämpfungsfüße für Waschmaschinen unters Sofa geklebt, die funktionieren gut :

Bild

Der gesamte Einbau :

http://www.partyfotos.de/kinoraum/ibeam/

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Benutzeravatar
NoCigar
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 09:25

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von NoCigar »

Ok also Gummifüße/-absorber sind Pflicht, merci :mrgreen: :)

Ich hab grad mal bissel geschaut ebay und co ... also gebrauchte Stereo Verstärker bekommt man ja z.T. sehr günstig ... außer, dass ich ein paar SW spezifische Einstellungen nicht machen kann wie an nem Reckhorn, gibt es irgendwas Gravierendes das dagegen spricht sich da was zu holen?
Muss mal schauen ob ich die Trennfrequenz für die beiden Sub Ausgänge an meinem 775 getrennt einstellen kann ... edit ah ok das geht schonmal nicht, glaube ich, schade :/

Oder irgendwas auf das man achten sollte, dass er koennen muss?
So einer hätte dann ja sogar Ausgänge für 4 ibeams :mrgreen:

edit: sowas z.B.
http://www.kenwood.de/WebFiles/File/de/ ... ka3020.pdf

edit: so den Thread hab ich mir jetz auch ma komplett durchgelesen ... jetz muss ich ma überlegen und mir das Sofa mal genauer anschauen
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=33246
Front:nuBox 481,nuLine CS-44,nuBox AW433 Rear:nuBox DS-301
Zone2 Bad:2 alte Teufel Würfel
AVR:RX-V775,Beamer:Sony HW-50,TV:Philips 40PFL8664H/12
Sonst:PS3,PS1,DC,Entertain MR300,JVC S-VHS,TAPE RS-B555,Nexus 7 II
Alles per Harmony900
In Arbeit:Ibeam + A407
Antworten