Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie IBEAM anschließen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
lord-dave
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:28

Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von lord-dave »

Hi,

ich hab heute von dem kleinen "Erdbebengenerator" IBEAM gelesen und find den ganz cool. 8)
Bei den Anschlussmöglichkeiten bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Auf der offiziellen Website schreibt man:

"Der IBEAM wird immer wie ein Aktiv-Subwoofer angeschlossen.
Entweder wird einfach via Y-Adapter das bereits verwendete Subwoofersignal vom Aktivsubwoofer abgezweigt, verstärkt und an den IBEAM angeschlossen, oder der IBEAM wird gleich direkt am Subwooferausgang angeschlossen wenn dieser noch frei ist und/oder ersetzt den Subwoofer.
Noch flexibler in den Einstellungen ist ein mit der Lautstärkeregelung gekoppelter Pre-out welcher die Signale in den Subwooferverstärker liefert."

Nun hat mein favorisierter 9.2-AVR "nur" 2 Subwooferausgänge und ich wollte schon 2 Subs verwenden. Heißt das, ich kann nur 1 Sub + 1 IBEAM verwenden? In oben genanntem Text steht auch, dass dieser IBEAM noch mal verstärkt werden muss. Brauch ich dafür zusätzlich nur noch so ein Y-Kabel oder gleich noch ne neue (Mono?-)Endstufe? Wenn ja – wo würde ich diese dann noch anschließen?

Ich danke Euch für die Aufklärung!
Gruß
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

schau dir von denen mal das entsprechende Video zum IBEAM an und frag doch einfach mal bei denen nach:

http://www.grobi.tv/

Anschließend kannst du dann hier für alle anderen berichten.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
lord-dave
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:28

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von lord-dave »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

schau dir von denen mal das entsprechende Video zum IBEAM an und frag doch einfach mal bei denen nach:

http://www.grobi.tv/

Anschließend kannst du dann hier für alle anderen berichten.


Grüße
Ralf
Videos anschauen is leider nich bei meiner sch*** Mobilfunkverbindung. Werd ich denen mal mailen.
Gruß
Benutzeravatar
Dingens
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Di 6. Jun 2006, 10:30
Has thanked: 18 times
Been thanked: 3 times

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von Dingens »

Moin
Der Weg ist:
Sub out --> Verstärker-->IBEAM

Wenn Du zuwenige Sub Outs hast, hilft das Y-Kabel. Da das kein verstärktes Signal ist, kann man ohne Probleme hier verzweigen.

Das Signal muß dann verstärkt werden. Das kann ein externer Stereo Amp, ein Reckhorn Subwoofer Verstärker oder die bislang ungenutzten Verstärkereinheiten für Zone 2 in Deinem AVR sein.

Den letzten Weg habe ich beschritten und bin damit sehr zufrieden.
Grüße
Der Dingens
Was ist eine bodhrán?
AS-450
Apple TV 4
Sony 65XE9005 TV
Pioneer BDP-X300
Harmony 950
Beelzebub
Semi
Semi
Beiträge: 128
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 13:50

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von Beelzebub »

Nachdem Ich in Meinem Thread zur Suche nach einen Subwoofer auch auf das iBEAM aufmerksam gemacht wurde habe Ich mir danach auch ein youtube Video von grobi.tv angeguckt.


Kurz gesagt:

Wenn Du hinten bei den Lautsprecher Klemmanschlüssen am AVR eine 2. Zone frei hast wird der iBEAM via Lautsprecherkabel verbunden. Das war´s.


Ich hab im Video auch gar keine Klinkenbuchsen gesehen. Nur halt diese Lautsprecherklemmen auf einer Seite. Mehr nicht. Woher hast Du also diese Aussage das man den iBEAM via Subwoofer Klinkenkabel verbinden muss?
Heimkino:

Vorstufe: Onkyo PR-SC 5530 Schwarz
Endstufe: Rotel RMB-1585 Schwarz
Front: 2 mal Nubert nuBox 681 B&B
Rear: 2 mal Nubert nuBox 381 B&B
Center: Nubert nuBox CS-411 B&B
Subwoofer: 1 mal Nubert nuVero AW-17 Anthrazit
TV: LG OLED65G6V
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von arin Fu »

Beelzebub hat geschrieben:Woher hast Du also diese Aussage das man den iBEAM via Subwoofer Klinkenkabel verbinden muss?
Muss man nicht. Der IBEAM hat zwei Kabelklemmen zum anschließen und sonst nichts. Man soll den IBEAM aber mit dem Signal des LFE-Kanals befeuern.
Das geht wie schon gesagt entweder über Zone2, hier wird das Subwoofersignal dann direkt über die freie Endstufe des AVRs verstärkt und so an den IBEAM weitergegeben.
Oder eben mit einer externen Endstufe. Am liebsten wird der Reckhorn-A405 oder 406 verwendet da er viele Einstellmöglichkeiten bietet.
Ich verwende einen Yamaha Stereoverstärker von 1984 und auch mit dem klappt es wunderbar!

Ob dein AVR einen oder 2 Subwooferausgänge hat ist im prinzip völlig egal. Du könntest auch mit nur einem einzigen Subwooferausgang 4 Subs und den IBEAM betreiben. Das klappt alles mit einem Y-Kabel.

grüße
Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Benutzeravatar
Dingens
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Di 6. Jun 2006, 10:30
Has thanked: 18 times
Been thanked: 3 times

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von Dingens »

Beelzebub hat geschrieben:Nachdem Ich in Meinem Thread zur Suche nach einen Subwoofer auch auf das iBEAM aufmerksam gemacht wurde habe Ich mir danach auch ein youtube Video von grobi.tv angeguckt.


Kurz gesagt:

Wenn Du hinten bei den Lautsprecher Klemmanschlüssen am AVR eine 2. Zone frei hast wird der iBEAM via Lautsprecherkabel verbunden. Das war´s.


Ich hab im Video auch gar keine Klinkenbuchsen gesehen. Nur halt diese Lautsprecherklemmen auf einer Seite. Mehr nicht. Woher hast Du also diese Aussage das man den iBEAM via Subwoofer Klinkenkabel verbinden muss?
Genau, aber da soll ja auch ein Signal rauskommen! Und damit da was rauskommt, muß was verstärkt werden. Und das, was verstärkt werden soll, ist das Subwoofersignal. Daher ist der Anschluß an Zone 2 alleine natürlich sinnlos, Zone 2 braucht eine Quelle, nämlich das Subwoofersignal.
Ist hier im Video doch auch schön erklärt:

Grüße
Der Dingens
Was ist eine bodhrán?
AS-450
Apple TV 4
Sony 65XE9005 TV
Pioneer BDP-X300
Harmony 950
Benutzeravatar
lord-dave
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:28

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von lord-dave »

arin Fu hat geschrieben: Ob dein AVR einen oder 2 Subwooferausgänge hat ist im prinzip völlig egal. Du könntest auch mit nur einem einzigen Subwooferausgang 4 Subs und den IBEAM betreiben. Das klappt alles mit einem Y-Kabel.

grüße
Benny
Also bräuchte man jetzt zusätzlich zum AVR (mit 2 Subwooferausgängen) nur noch so n Y-Kabel, um den IBEAM anzuschließen und zu verstärken? Blick noch nicht so richtig durch. Oder muss da doch noch n separater Verstärker dran? Wie wäre der Anschlussweg?
Gruß
Benutzeravatar
lord-dave
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:28

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von lord-dave »

Dingens hat geschrieben:Moin
Der Weg ist:
Sub out --> Verstärker-->IBEAM

Wenn Du zuwenige Sub Outs hast, hilft das Y-Kabel. Da das kein verstärktes Signal ist, kann man ohne Probleme hier verzweigen.

Das Signal muß dann verstärkt werden. Das kann ein externer Stereo Amp, ein Reckhorn Subwoofer Verstärker oder die bislang ungenutzten Verstärkereinheiten für Zone 2 in Deinem AVR sein.

Den letzten Weg habe ich beschritten und bin damit sehr zufrieden.
Grüße
Der Dingens
Okay, das reicht mir als Antwort, habs erst jetzt gelesen.
Man bräuchte also ein Y-Kabel, um damit quasi nen weiteren Subwooferausgang zu haben und könnte die ungenutzten Endstufen der Zone 2 als Verstärker nutzen (was für Kabel brauch ich dazu?).
Videos darüber kann ich mir leider nicht ansehen, da ich zu schlechten Empfang hab (Surfstick).

Danke
Gruß
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Wie IBEAM anschließen?

Beitrag von arin Fu »

Jop wenn du einen AVR mit Zone 2 hast und diese nicht nutzt dann kannst du das so machen.
Du brauchst nur ein einfach Cinchkabel. Mit dem gehst du von Subwoofer out in irgendeinen LineIn (bsp: CD) und dann musst du im Menü vom AVR die zweite Zone einrichten und als Quelle dann "CD" wählen. Da bei CD ja dann das Subwoofersignal ankommt.

grüße
Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Antworten