Seite 3 von 4

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 19:28
von Brette
:mrgreen: .....die Messerei kann ganz leicht zu einer Spielerei ausarten.

Ich würde zum Einpegeln des Subs nur eine Position messen, das geht schneller.
Genauer ist das nat. auch nicht, aber auf 2-3dB rauf oder runter kommt es erstmal nicht an.
Das kannst Du später beim Musikhören nach Geschmack noch justieren.
Oder mit Carma / REW kontrollieren.
Ich habe mir z.B. Presets mit verschiedenen Pegeln angelegt.

Linear - damit höre ich meistens.
+3dB - mehr Bass - bei Bedarf
+6dB - viel Bass - zum Leisehören

Gruß Brette

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 20:01
von StefanB
AUT100 hat geschrieben:Damit helft ihr mir leider nicht weiter.
Welche Einstellungen sind optimal VOR und NACH der Einmessung an den Subs und am AVR?
Während der Einmessung sind/werden händische Einstellungen am/vom AVR ignoriert....Ich hab´s schonmal geschrieben....d.h. alles, was der User an Unfug für eine korrekte Einmessung vorher durch gurkige Einstellungen vermurksen kann, schalten ihm die Erfinder des Systems für eine gute Messung wohlwissentlich ab...so schlaue Leut´ gibt´s ..

Am Sub 0°, VOR UND NACH !!!!, dann ist ( sofern er analog ist ) der analoge Phasenschieber im Sub als zu korrigierendes Stellglied für das Einmessystem schonmal schön aussen vor.

Das ist vor allem dann wichtig, wenn ihr später gedenkt auch mal herumzuspielen : Ein aktiver Phasenschieber ( d.h. mit Stellung deutlich verschieden von 0° ) reagiert auf jede neuerliche TF am Ausgang anders bzgl. der Phasenlage, mit der das Signal ihn verläßt !!!! Die Phasenschiebung ist Frequenzabhängig !!! Eine korrekte händische Justierung funzte also nur mit z.B 80 Hz. 60 oder 40 gehen ohne neue Justierung tragisch schlecht, allerdings änderte nachfummeln dann auch wiederum die Totzeit des Schiebers...wenn ihr also mal wissen wollt, wie sich die/eine Änderung der TF auswirkt...Steht alles im Link....

Stefan

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 20:35
von AUT100
Wunderbar. Also alles auf 0. Einmessen und so belassen.

Ich probier's gleich.
LG

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 20:40
von StefanB
Zahl der Messpunke und deren Abstände / Abfolge ist manchmal ausschlaggebend für gute UND für schlechte Ergebnisse....Späteres herumspielen erledigt/kompensiert z.B. ein FIR-System durch Koeffizientenanpassungen...

Stefan

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 20:41
von AUT100
Mache 8 mit je 40 cm Abstand

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 20:44
von StefanB
Die zu entzerrende Hörzone nicht zu klein UND nicht zu groß wählen , dann sollte es gut sein. Auf der Audyssey-HP gibts dazu Infos, hier wurde auch schon reichlich darauf verlinkt.

Stefan

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 11:09
von AUT100
Schönen heißen Sommertag!

Konnte eh die ganze Nacht nicht schlafen und um 5 Uhr früh, habe ich die letzten Einstellungen am AVR und den Subs vorgenommen.
Habe ja schon sicher 20 mal eingemessen in den letzten 5 Jahren und man glaubt immer, das ist es jetzt, aber es geht immer noch besser.
An diesem Punkt bin ich jetzt und ich glaube, das es halbwegs perfekt gelungen ist.

Ich kenne natürlich hier das Forum ganz gut und auch die Audysseyseite. Man lernt aber nie aus.
Entscheidend war aber die Einstellung der Phase (auf 0 und auch so belassen), sowie die 4 Presets der Subs hinzubekommen. Da ein Sub um 3-4 dB leiser spielt bei gleicher
Lautstärke-Einstellung, war es notwendig, dies zu korrigieren. Siehe Dateianhang. Ich wollte ein Preset mit Sub Lautstärke 0 (Preset 2). Leider lassen sich meine Sub nicht auf 100 programmieren. Da schalten sie nicht leiser. So musste ich 48 nehmen. Dachte, schon wieder ein Elektronikfehler (ist ja eigentlich auch einer), aber was soll´s.

Die Sound Programme habe ich mir auch gut eingestellt, sodass ich schnell auf Pure Audio, nur Audyssey Musik, einmal mit DynEQ usw. zugreifen kann.
Wertvoll war auch für mich der Hinweis, beim Leisehören den SUB lauter zu machen. Bei AVR-Lautstärke 40 nutze ich nun den DynEQ+Preset 4 an den Subs.
Wird es lauter, dann ohne DynEQ und Preset 3. Bei Film nehme ich an, wird es Preset 1 tun. Um schnell "erhören" zu können, ob die Subs ihre Arbeit leisten, brauchte ich
Preset 2. Die Subs schnell an- und zu schalten wollte ich immer schon haben. Der AVR hat beide Subs nun bei -0,5dB eingemessen (vorher -5dB). Ein guter Wert. Alle Boxen werden ab 40 Hz getrennt.
Verbesserungsvorschläge sind willkommen. :)

Freue mich schon auf weitere Tests heute am späten Nachmittag.
Die Hitzewelle kann kommen,...
LG Josef

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 12:00
von StefanB
Wenn die Subs ordentlich stehen ( gehe mal davon aus ) dann würde ich 80 Hz TF testen. Macht Sinn -> Raumanregung ( dafür hast du ja 2 Subs, oder :wink: ) + Leistungs-Entlastung der Surround-Kanäle, die AVR-Endstufen gehen dann nicht so früh in den Anschlag, wenn´s mal lauter wird.

Stefan

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 13:39
von AUT100
Werde ich testen StefanB.
Verliere ich dadurch eh nicht zu viel Potential der nuLine 100?
Andere lassen sie ja im Vollbereich mitlaufen.

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 13:42
von Brette
AUT100 hat geschrieben:Verliere ich dadurch eh nicht zu viel Potential der nuLine 100?
Andere lassen sie ja im Vollbereich mitlaufen.
Dieses Denken ist falsch und da haben viele Angst, unbegründet.
Wenn die Subs diesen F-Bereich besser bedienen als die LS, warum sollten sie es dann nicht auch tun dürfen???

Gruß Brette