Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Phase über Sub oder über AVR einstellen?
Phase über Sub oder über AVR einstellen?
Hallo NuForum,
meine Subwoofer stehen zwischen den Frontboxen. Für die AW1000 wird hier eine Einstellung von typischerweise 180° empfohlen. So mache ich es auch. Das Ergebnis ist gut. Ich weiss aber nicht, ob es nicht noch besser ginge.
Im AVR ist die Einstellung Phase 0°. So nehme ich an, der AVR leitet das Signal durch und der Sub invertiert es.
Ist die Einstellung am AVR korrekt?
Ist es auch umgekehrt sinnvoll (oder vielleicht egal): AVR 180° und dann Sub 0°?
Danke, und ich hoffe, ich habe die Antwort auf die Frage nicht irgendwo beim Suchen übersehen.
Grüsse, Michael
meine Subwoofer stehen zwischen den Frontboxen. Für die AW1000 wird hier eine Einstellung von typischerweise 180° empfohlen. So mache ich es auch. Das Ergebnis ist gut. Ich weiss aber nicht, ob es nicht noch besser ginge.
Im AVR ist die Einstellung Phase 0°. So nehme ich an, der AVR leitet das Signal durch und der Sub invertiert es.
Ist die Einstellung am AVR korrekt?
Ist es auch umgekehrt sinnvoll (oder vielleicht egal): AVR 180° und dann Sub 0°?
Danke, und ich hoffe, ich habe die Antwort auf die Frage nicht irgendwo beim Suchen übersehen.
Grüsse, Michael
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?
Der Phaseneinsteller am AW1000 invertiert bei Stellung 180° "nur" bis etwa 160° und es ist keine echte Phasendrehung sondern eine durch die analoge Bauweise entstehende Phasenverschiebung.
Ob es der AVR "besser" macht?
Weiß nicht.
Ob es der AVR "besser" macht?
Weiß nicht.
Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?
Danke,
die 160°-Feinheit ist mir bewusst.
Mir geht es eher um die Frage, ob man aus irgendwelchen Gründen an AVR und (!) Sub auf 180° stellen sollte. Sicher nicht, dann hätte man wieder 0°, oder?
Michael
die 160°-Feinheit ist mir bewusst.
Mir geht es eher um die Frage, ob man aus irgendwelchen Gründen an AVR und (!) Sub auf 180° stellen sollte. Sicher nicht, dann hätte man wieder 0°, oder?
Michael
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?
Wäre es dann nicht besser, es den avr machen zu lassen?djbergwerk hat geschrieben:Der Phaseneinsteller am AW1000 invertiert bei Stellung 180° "nur" bis etwa 160° und es ist keine echte Phasendrehung sondern eine durch die analoge Bauweise entstehende Phasenverschiebung.
Ob es der AVR "besser" macht?
Weiß nicht.
Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?
Ich weiß es zwar auch nicht genau, aber wenn der AVR 180° anbietet, kann man es ja mal probieren. Was dann final für einen besser ist, sollte man über diesen Weg auf jeden Fall heraushören können.Flo2984 hat geschrieben:Wäre es dann nicht besser, es den avr machen zu lassen?djbergwerk hat geschrieben:Der Phaseneinsteller am AW1000 invertiert bei Stellung 180° "nur" bis etwa 160° und es ist keine echte Phasendrehung sondern eine durch die analoge Bauweise entstehende Phasenverschiebung.Ob es der AVR "besser" macht? Weiß nicht.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?
Ich gehe mal davon aus, dass Ihr älteren Semesters seit, da ihr ja ansonsten Medienkompentenz in der Schule durchgenommen habt
(M)Eine Suche hier im Forum ergab die folgende Empfehlung von NUBERT (Herr Pedal) und da heutzutage besser nie ohne Quelle
: Link. Dort ist auch schön von Stephan und Herr Pedal erläutert, warum dies nun so ist.

(M)Eine Suche hier im Forum ergab die folgende Empfehlung von NUBERT (Herr Pedal) und da heutzutage besser nie ohne Quelle

-
- Star
- Beiträge: 789
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
- Has thanked: 215 times
- Been thanked: 47 times
Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?
Den Link mit den 5 Seiten habe ich nun gelesen. Aber für mich ist da keine Antwort dabei.
Ich möchte heute neu einmessen. Es geht mir um die Phase zum Zeitpunkt der Einmessung am AVR, wie auch an den Subs.
Am AVR 0 und die Subs auch mit Phase 0 einmessen?
Nach der Einmessung 0 am AVR belassen und die Subs auf 180 stellen (stehen an der Front)?
Also so habe ich es bisher immer gemacht. Würdet ihr es anders machen?
ZB. die Subs gleich mit 180° einmessen?
Ich möchte heute neu einmessen. Es geht mir um die Phase zum Zeitpunkt der Einmessung am AVR, wie auch an den Subs.
Am AVR 0 und die Subs auch mit Phase 0 einmessen?
Nach der Einmessung 0 am AVR belassen und die Subs auf 180 stellen (stehen an der Front)?
Also so habe ich es bisher immer gemacht. Würdet ihr es anders machen?
ZB. die Subs gleich mit 180° einmessen?
Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?
Mein Denon und die meisten anderen auch passabeln AVR (
) ignorieren IMHO während der Einmessung vorher an wichtigen Baustellen händisch gemachte Einstellungen. Gut so.
Subs auf 0°. Und nach der Einmessung nicht mehr nachverbessern...
Stefan

Subs auf 0°. Und nach der Einmessung nicht mehr nachverbessern...
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?
Ich bin wie folgt vorgegangen:
- AVR einmessen lassen, einmal mit gleicher und mit invertierter Phase (am Sub). Entfernung (also Delay) war beide Male nach dem Einmessen unterschiedlich.
- Frequenzmessung gemacht... Ergebnis war, dass mit invertierter Phase der Pegel rund um die Übergabefrequenz höher ist. Aber eben nicht perfekt, ein Loch war immernoch da.
- Entfernung also so gelassen und am Phasenregler so lange gedreht bis Pegel an der Übergabefrequenz maximal ist. Entfernung war dann 5,40m (real: 3m) und Phase am Sub 18Uhr (ca. 160°).
Im Endeffekt ist es alles irgendwie Try and Error. Aber IMHO nicht anders möglich, da Du eben vorher nicht weißt wie groß der Group-Delay ist und wann Sub und Satelliten phasengleich sind.
- AVR einmessen lassen, einmal mit gleicher und mit invertierter Phase (am Sub). Entfernung (also Delay) war beide Male nach dem Einmessen unterschiedlich.
- Frequenzmessung gemacht... Ergebnis war, dass mit invertierter Phase der Pegel rund um die Übergabefrequenz höher ist. Aber eben nicht perfekt, ein Loch war immernoch da.
- Entfernung also so gelassen und am Phasenregler so lange gedreht bis Pegel an der Übergabefrequenz maximal ist. Entfernung war dann 5,40m (real: 3m) und Phase am Sub 18Uhr (ca. 160°).
Im Endeffekt ist es alles irgendwie Try and Error. Aber IMHO nicht anders möglich, da Du eben vorher nicht weißt wie groß der Group-Delay ist und wann Sub und Satelliten phasengleich sind.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω