Seite 3 von 6

Re: nuLine 264 und der Weg zu 5.1

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 10:07
von flo5
- tim - hat geschrieben:Ich verzichte vorerst auf einen - mich - überzeugenden Stereoklang über Standboxen (kaufe meinem Sennheiser neue Polster :D ) und gebe den 34igern plus Sub eine Chance. Den 284er würde ich in neuen Räumlichkeiten dann noch einen Versuch spendieren (was in absehbarer Zeit soweit sein dürfte). Skeptisch bin ich bei der Kombination der 34iger mit dem 173er (2-Wege vs. 3-Wege) obgleich ein identischer Hochtöner verbaut ist.Was meint ihr?
Also gehen die 264er zurück und die holst dir die nuLine 34 mit welchem Sub? Probiere sie erst mal solo. Die gehen, für ihre Größe, ganz schön ab. Wenn du später andere Räumlichkeiten in wohl absehbarer Zeit zur Verfügung hast, würde ich sogar die nuLine 24 vorziehen. Die könntest du später als Rear-LS nehmen. Ein 3-Wege-Center ist sicherlich nicht verkehrt; zur 34 würde ich allein der Optik wegen den CS-44 zur Seite stellen. Der würde auch optisch gut zur 284 passen (meine Meinung).
Grüße
Flo

Re: nuLine 264 und der Weg zu 5.1

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 10:29
von - tim -
Ja, ich denke die 264er gehen zurück. Derzeit wüsste ich auch nicht, was ich noch an Möglichkeiten mit Ihnen hätte (und zu dem Preis brauche ich auch einfach die entsprechende Zufriedenheit).

Lustig, dass du die 24iger ansprichst. In meinem ersten Post hier im Forum habe ich die gleiche Idee der "Weiterverwertbarkeit" als Rear-Speaker / Dipole (damals noch mit den nuBoxen). Mal schauen, welche Box es dann wird - bei den Preisen lassen sich auch gut beide bestellen und Probe hören, ohne Sub!

Da ich mit dem Sub durchaus das Heimkino befriedigen will, würde sich der AW 1100 anbieten. Raumtechnisch bin ich jedoch skeptisch, ob dieser nicht zuviel des Guten ist - das müsste man wohl erst testen.

Re: nuLine 264 und der Weg zu 5.1

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 10:47
von robbsv
Hallo,
Ich möchte hier auch gerne noch meine Meinung zu geben, da ich sehr viele Parallelen zu meiner damaligen Eingewöhnung mit der nubox 511 an dem onkyo 608 sehe.
Den Prozess, den du gerade durchläufst habe ich in mehreren Monaten durchlaufen, da ich mir der Sache selbst angenommen habe.

Wie auch du hatte ich erstmal voller Tatendrang die DynamicEQ und Loundness-Schalter eingestellt in der Hoffnung den Boxen noch mehr Fülle heraus zu locken. Ich hatte dabei auch immer den Vergleich zu meiner Wumms-Bumms-Anlage von Philips. Nach einigen Wochen und dem Hinterfragen habe ich dann hier im Forum von vielen gelesen, dass sie zum Musik hören Pure Audio oder Direct verwenden. Nachdem ich diese Einstellung das erste Mal aktiviert hatte, dachte ich mir, wie bescheiden, dünn und abgemargert sich das anhört. Mir hat in dem Moment einfach die durch Audyssey iniziierte Bassüberhöhung gefehlt. Die Zeit danach habe ich immer öfter zwischen beiden Modi hin und her gewechselt. Ich hatte angefangen die neutrale Wiedergabe des Direct-Modus schätzen zu lernen. Heute finde ich es schon fast ein Graus bei der Musikwiedrgabe die Audyssey Klangverzerrer einzuschalten, abgesehen, man hört mal spät Abends, wo Audyssey einen wärmeren Klang erzeugt.

Was will ich dir damit sagen. Die Gewöhnung des Gehöres oder des Kopfes ist echt enorm. Vor allem, wenn man noch regelmäßig einen Vergleich zu durchaus im Bass überhöhten Kopfhörern hat. Mit der Nubox 511 habe ich ja einen Lautsprecher, der wohl nicht so tief kommt, wie manch ein anderer von Nubert. Wenn ich mich recht erinnere war das ja auch nicht dein Problem, sondern die Fülle.
Mir fällt heute eben auf, dass die Boxen genau das rüber bringen, was auch auf der CD drauf ist. Das man alte CD's mit neuen LS anders bewertet ist dabei ganz normal finde ich. Wenn ich mir jetzt den Soundtrack von Avatar anhöre komm ich aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Damals hätte ich mir sowas nur zum Spaß mal angehört.

Ich hoffe, dass du dich vll auch noch an deine LS gewöhnst. Wenn du dir jedoch zu unsicher bist würde ich an deiner Stelle nicht warten bis die Testphase zuende ist und den großen Bruder bestellen.

Re: nuLine 264 und der Weg zu 5.1

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 13:37
von - tim -
Hej robbsv,

vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Die nuLines werden auf alle Fälle noch etwas bleiben, auch wenn sie derzeit einen schweren Stand bei mir haben :) Womöglich lenke ich mein Gehör in dieser Zeit ja etwas in die rechten Bahnen. Bis dahin habe ich aber auch gerne einen Plan B in der Tasche.

Re: nuLine 264 und der Weg zu 5.1

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 13:44
von mcBrandy
flo5 hat geschrieben: zu 3. Das ist nur ein Spaß, oder? Die 681 ist nicht annähernd so gut wie die 264. Das einzige, was sie wirklich bässer kann, ist mehr Druck im Tiefton zu erzeugen. In allen anderen Disziplinen sehe ich sie weit von der nuLine entfernt.
Das war schon mein ernst. Eben genau aus diesem Punkt mit dem Bass. :wink:

Gruß
Christian

Re: nuLine 264 und der Weg zu 5.1

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 14:58
von flo5
mcBrandy hat geschrieben:
flo5 hat geschrieben: zu 3. Das ist nur ein Spaß, oder? Die 681 ist nicht annähernd so gut wie die 264. Das einzige, was sie wirklich bässer kann, ist mehr Druck im Tiefton zu erzeugen. In allen anderen Disziplinen sehe ich sie weit von der nuLine entfernt.
Das war schon mein ernst. Eben genau aus diesem Punkt mit dem Bass. :wink:
Also könnte sich der TE zwischen Pest und Cholera entscheiden? :roll: :wink: Wie gesagt, ich würde ihm die nuLine 284, 102, 82 oder die kommende 84 an Herz legen. Auch die bereits diskutierte Sub-Sat-Kombi wäre eine Lösung.
Viele Grüße
Flo

Re: nuLine 264 und der Weg zu 5.1

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 07:19
von mcBrandy
Warten wir mal ab, was er nun macht bzw. berichtet. Weil ich vermute, das seine jetzigen Boxen/Kopfhörer ne Bassüberhöhung drin haben, die er im Kopf gespeichert hat und dann klingen neutrale Lautsprecher schon verdammt dünn.

Gruß
Christian

Re: nuLine 264 und der Weg zu 5.1

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 10:36
von flo5
mcBrandy hat geschrieben:Weil ich vermute, das seine jetzigen Boxen/Kopfhörer ne Bassüberhöhung drin haben, die er im Kopf gespeichert hat und dann klingen neutrale Lautsprecher schon verdammt dünn.
Ich habe die 264 ja selbst und muss sagen, dass der von ihr gespielte Bass schon sehr straff ist. Abgesehen davon haben die drei 12cm Chassis ca. die Membranfläche eines 18cm Chassis. Da ist die Bassintensität je nach Raum vielleicht schon "sehr schlank". Kommt auf den jeweiligen Geschmack an. Mir taugt's auf jeden Fall :mrgreen:

- tim -: Schau dir mal an, wie die Lines bei mir stehen; so viel anders als bei dir (abgesehen von der Dachschräge) habe ich es auch nicht. Experimentiere mal ein bisschen mit der Aufstellung. Und höre mal ein paar gute Aufnahmen. Dann setzt du zum Vergleich den Kopfhörer auf. Letzerer wird aber immer anders sein als ein LS im Raum. Das sollte klar sein. :wink: Wenn es dir dann nicht gefällt :arrow: -> Alternativen habe ich ja schon genannt. 8)
Grüße
Flo

P.S.: Schalter hast du alle überprüft? Nicht dass der untere Schalter auf Bass reduziert steht? Auch wenn es entgegen der richtigen Aufstellung ist. Hast du schon mal die Boxen an die Wand gestellt? Wird dann zwar dröhnen, aber zumindest wird der Bass dicker. mcBrandy hat ja schon den "gesoundeten" Kopfhörer ins Spiel gebracht...

Re: nuLine 264 und der Weg zu 5.1

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 21:53
von - tim -
Hej Flo,

die Schalter habe ich natürlich alle überprüft (auch mehrmals :lol: ). Höhen- und Bass-Schalter stehen beide auf neutral, womit auch die besten Ergebnisse zu erzielen waren. Gerne probiere ich morgen noch einmal eine wandnahe Aufstellung aus.

Zur Ehrenrettung meiner Sennheiser muss ich anmerken, dass ich diese damals als sehr neutral empfunden habe (auch im Vergleich zu Studiokopfhörern) ... soweit ich das nach 8 Jahren noch beurteilen kann :wink: - ich würde das mir fehlende Volumen auch nicht unbedingt mit Bass gleichsetzen. Das sie den bringen beweisen die nuLines bei Minimal Techno - Electro (Musik zu Testzwecken).

Derzeit fehlen mir definitiv ein paar Vergleichswerte im Boxenbereich. Mal schauen, was ich da kommende Woche noch dran ändern kann... natürlich halte ich euch über meine weiteren Pläne auf dem Laufenden.

Re: nuLine 264 und der Weg zu 5.1

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 08:59
von flo5
- tim - hat geschrieben:ich würde das mir fehlende Volumen auch nicht unbedingt mit Bass gleichsetzen. Das sie den bringen beweisen die nuLines bei Minimal Techno - Electro (Musik zu Testzwecken).
Hmm, der Mitteltöner spielt in einem eigenen Volumen. Somit wird sich da dann auch mit einer 284 nichts ändern. Klar, alles was an Frequenzen unterhalb der Trennfrequenz des Mitteltöners gespielt wird, sollte ein größeres Fundament haben, da mehr Membranfläche bereitgestellt wird.
Ob das aber dein Problem lösen wird? Ich weiß es nicht. Ich tendiere daher eher zur nuLine 82 (oder zur kommenden nuLine 84); alternativ würde ich noch die nuBox 511 einwerfen. Sie zeichnet nicht so klar und fein; ist also weniger analytisch. Vielleicht wäre sie besser geeignet?
Grüße
Flo