Seite 3 von 5
Re: Kabelenden verlöten?
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 16:55
von palefin
zumindest ging es da um das Kabel verlängern. Wurde aber ähnlich drüber diskutiert.
Re: Kabelenden verlöten?
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 17:51
von randy666
Aderendhülsen passen nicht in meine Buchsen
Das ist doch das Problem.
Warum glaub ihr eig, dass alle Kabel-TE blöd sind, wie die Nacht dunkel ist
LG, R
Re: Kabelenden verlöten?
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 18:24
von LeFlo777
die enden ersten crimpen, dann die aderendhülsen in einen bananenstecker stecken. wird bei 6x1.5qm natürlich nicht so einfach, einen geeigneten Bananenstecker zufinden (der auch noch bezahlbar ist). Die guten Nakamichi scheiden wohl Querschnittsbedingt aus

Re: Kabelenden verlöten?
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 21:09
von lpuser
randy666 hat geschrieben:Oh Mann... danke für eure Weisheit
Mir geht es doch nur darum, dass die drei Adern beieinander bleiben.
Dass dies am Klang nix positiviert ist doch logisch, allein der Gedanke an eine Diskussion in diese Richtung ist doch lächerlich ...
LG, R
ja, lächerlich triff es ganz genau!
Wer fragt schon nach "Kabelenden verlöten?"
Ich zumindest verwende erst gar keine Lautsprecher-Kabel

Re: Kabelenden verlöten?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 09:53
von randy666
... ach komm, die Frage ist nicht weit hergeholt - schließlich verlöten viele Kabelhersteller ihr enden, z.B. Kimber
LG, R
Re: Kabelenden verlöten?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 10:03
von djbergwerk
Was ist das überhaupt genau für ein Kabel das du da verwenden willst?
Mit Aderhülsen crimpen würde ich nur wenn du anschließend schraubbare Bananenstecker, oder Gabelkabelschuhe verwenden willst.
(die meisten Bananas sind schraubbar! )
Aderhülsen und dann irgendwo drunter klemmen kommt nicht so gut finde ich, zumindest nicht bei einem Schraubanschluss am Lautsprecher oder Verstärker. Dafür sind die Aderhülsen nicht gedacht und je nach dem wie dick die sind bekommst du die eh nicht vernünftig drunter.
Wenn du verstärkerseitig keinen Platz hast, dann würde ich Kabelschuhe nehmen. Nur sind halt manche Schraubanschlüsse so fummelig das man so ein Kabelschuh nicht richtig eingespannt bekommt, die Klemme kann sich halt lösen, so bei meiner CA Endstufe z.B.
Dann wäre es fast schon besser das Kabel einfach so zu verdrillen und nackt darunter zu stecken.
Exzellent gelöst finde ich die Kabelschuhe von Kimber, da sich diese leicht quetschen lassen unter dem Schraubanschluss und somit eig. überall und mit jedem Anschluss bomben fest sitzen sollten; nur müsste es die in billiger geben!
Kimber Kable PM-33 Kabelschuh
(gibt es auch in der Ausführung PM-55 meine ich, mit einer größeren Gabelöffnung)
Ansonsten
hier den Laden mal durchforsten nach passenderes...
Re: Kabelenden verlöten?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 10:08
von djbergwerk
randy666 hat geschrieben:... ach komm, die Frage ist nicht weit hergeholt - schließlich verlöten viele Kabelhersteller ihr enden, z.B. Kimber
LG, R
Der Unterschied liegt aber daran wie und wo verlötet wird und was anschließend mit dem Kabel gemacht wird.
Die Adern eines Chinchkabels mit dem Stecker zu verlöten, da spricht eig. nichts gegen!
Die Aderenden hingegen verlöten und dann unter Druck setzen, so wie es nun mal an einem Schraubanschluss der Fall ist, das würde ich nicht machen. Lot wird unter Druck wieder leicht weich und das Kabel kann sich somit lösen.
Re: Kabelenden verlöten?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 10:28
von randy666
Moin,
was für Kabel steht im Anfangspost ... je 3 x 1,5mm Schaltlitze.
Dass Cinchkabel usw. gelötet werden ist logisch...
Leute, ihr habt es hier nicht mit einem Elektroanfänger zu tun... Ich bin nicht nur Ingenieur, sondern hab als Musiker und Tonststudiobetreiber - auch unter Livebedingungen - schon zig Kabel und Platinen gelötet...
Nur im HiFi-Bereich suche ich eben noch nach etwas Herausforderung
Ich mache also folgendes: die drei Adern werden Ampseitig verdrillt und fertig.
Mal sehen ob ich die 4,5mm² boxenseitig in 4er Aderendhülsen bekommen.
Danke für alle Tipps - ich habe fertig.
LG, R
Re: Kabelenden verlöten?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 10:38
von djbergwerk
Bist du dir das sicher? Meinst du die 4mm² Aderhülse bekommst du so unter der Schraubklemme?
Bei meiner nuline 122 ging das sehr schlecht, dazu musste ich die Schraubkappe komplett abdrehen und bekam die gerade noch so drauf geschraubt...
Re: Kabelenden verlöten?
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 10:41
von randy666
Hey DJ,
danke für den Hinweis, aber - mal ehrlich - muss ich den ganzen Thread in jedem Post wiederholen?
Im Eingangspost steht, dass an die einen Seite Bananas kommen
LG, R