Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabelenden verlöten?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Kabelenden verlöten?

Beitrag von randy666 »

Guten Tag Forumsgemeinde und Mitverrückte,

ich möchte mir zum Spaß ein paar LS-Kabel flechten.
Das Ganze soll aus 6 x 1,5 mm² Schaltlitzen gebastelt werden.

Auf die eine Seite kommen Bananas, die andere Seite muss ohne Anschlussstück sein wegen Klemmen am Amp.
Was meint ihr - Enden Verlöten oder nicht? Wenn ja, Silberlot?

Danke und Grüße,
Randy
Zuletzt geändert von randy666 am Sa 9. Mär 2013, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22

Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"

Studio: ADAM A7X
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kabelenden verlöten?

Beitrag von König Ralf I »

Nein
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Kabelenden verlöten?

Beitrag von joe.i.m »

Nein :!: :!: :!:

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Hirschmann
Semi
Semi
Beiträge: 229
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15

Re: Kabelenden verlöten?

Beitrag von Hirschmann »

Nein ! !
nuPro a-500
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Kabelenden verlöten?

Beitrag von LeFlo777 »

nimm aderendhülsen und vercrimpe die sauber, nachdem du die adern verdrillst hast miteinander.
6x 1.5qmm ist spannend, weil du natürlich einen haufen isolierungen hast, die das kabel sehr steif machen.
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Kabelenden verlöten?

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Von mir auch NEIN

Die Bananas kannst du mit den Kabeln verlöten, aber die offenen Kabelenden auf keine Fall. Es bildet sich mit der Zeit eine Oxidschicht auf dem Zinn. Du kannst die Kabelenden zum Beispiel mit Aderendhülsen vercrimpen, das hält und bietet gleichbleibende Oberflächen. Aber Vorsicht, die Hülsen gibt es oft in verzinnter Ausführung, das ist dann natürlich der falsche Weg. Auf Nummer sicher kannst du mit vergoldeten gehen (klick).

P.S.: da war wohl jemand schneller ...
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Kabelenden verlöten?

Beitrag von mcBrandy »

Und von mir auch ein klares NEIN!
Der Rest wurde ja schon erklärt.

Gruß vom Elektroniker
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Seekape
Star
Star
Beiträge: 795
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 14:57
Wohnort: Wo es drei im Weckla gibt !
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Kabelenden verlöten?

Beitrag von Seekape »

Günter Nuberts Technik satt http://www.nubert.de/downloads/ts_komplett.pdf sagt dazu:
.... nie verzinnen! Nach einiger Zeit können sonst an den oxidierten Lötzinnoberflächen halbleiterartige Übergangswiderstände auftreten, die Verzerrungen erzeugen.....
Grüße Seek

Squeezebox Touch, Squeezbox Duet und Qnap NAS zu verkaufen.
lpuser

Re: Kabelenden verlöten?

Beitrag von lpuser »

So, ich auch : NEIN zu verlöten und NEIN zu vercrimpen und auch keine Bananen :|
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Kabelenden verlöten?

Beitrag von LeFlo777 »

wieso denn nicht vercrimpen? was spricht deiner Meinung nach dagegen?
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Antworten