Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufe für die NuVero 14

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Kuller
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 16:29
Wohnort: Gütersloh

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von Kuller »

Danke für Deine Einschätzung - kann ich aber nicht ganz verstehen - denn wenn ich mir die Galerie Bilder einiger begeisterter 11er und 14er Besitzer so anschaue werden die Boxen all zu oft mangels Platz eingequetscht, stehen direkt neben einer Tür usw......

Also die Nuline 102 stehen momentan von der Rückwand 50 cm entfernt und von den Seitenwänden 90 cm.
Den Abstand könnte ich aber durchaus noch vergrößern.

Der Raum hat 40 qm (5 x 8 Meter). Mit 12 qm hochflor Teppich.
Zu den NV 10ern...die haben mir in SG überhaupt nicht gefallen, dann schon eher die 11er, aber da meinte meine Frau nimm lieber die NV14 8) , sonst kannst Du (allein von der Größe her) auch die Nulines behalten.

Als einzige Alternative (wenn ich den Platz für die 14er nicht hätte) hat mir die NV 4 super gefallen. Diese "kleine" Box kann wirklich was.

Zum Thema Absobern: sicher interessant - und hier stehe ich bereits in Kontakt mit Magnus. Nur das kommt erst, wenn die NuVeros vorhanden sind.

Gruß

Andreas
Sound Stereo 2xNuVero 170
NAD M33, Endstufe NAD M23, Denon 3312UD + Platte Teac
Filme gucken: Soundbar XS8500 + 2x X-3000 RC :D
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von acky »

Surround-Opa hat geschrieben:Auch wenn keiner nach einer Rotel gefragt hat :mrgreen: , ne Alternative ist die RB1582 in jedem Fall. :wink:
@ Opi: Da ist es doch gut, dass ich das hier noch einmal ins Spiel gebracht habe, wenn der Händler so einen unqualifizierten Unsinn erzählt :mrgreen:

@Kuller: Die RB 1582 hat im Test an 4 Ohm 2 mal 400 Watt sinus geleistet, wenn das für Dich von Bedeutung ist. Wichtiger ist eigentlich die hervorragende Laststabilität. Ich betreibe sie an der NV 10 und weiß auch von der Kombi NV 14/ RB 1582 nur Gutes zu berichten.
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Kuller
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 16:29
Wohnort: Gütersloh

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von Kuller »

acky hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Auch wenn keiner nach einer Rotel gefragt hat :mrgreen: , ne Alternative ist die RB1582 in jedem Fall. :wink:
@ Opi: Da ist es doch gut, dass ich das hier noch einmal ins Spiel gebracht habe, wenn der Händler so einen unqualifizierten Unsinn erzählt :mrgreen:

@Kuller: Die RB 1582 hat im Test an 4 Ohm 2 mal 400 Watt sinus geleistet, wenn das für Dich von Bedeutung ist. Wichtiger ist eigentlich die hervorragende Laststabilität. Ich betreibe sie an der NV 10 und weiß auch von der Kombi NV 14/ RB 1582 nur Gutes zu berichten.
Ich glaube ich da werd ich nochmal zu diesem unqualifizierten Rotel Händler fahren... und versuchen eine RB 1582 zur Probe zu ergattern.
Ist es denn richtig, das die digitale Rotel nicht so der Burner ist?

Da Nubert ja die Rotels nicht im Programm hat....wie sieht denn der preisliche Spielraum für die 1582 aus - ich finde die nur zum UVP Preis.

@ Opi...und warum hast Du Dich gegen die Rotel und für die Emotiva entschieden?

Gruß Andreas
Sound Stereo 2xNuVero 170
NAD M33, Endstufe NAD M23, Denon 3312UD + Platte Teac
Filme gucken: Soundbar XS8500 + 2x X-3000 RC :D
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von acky »

Irgendwer hier im Forum hatte mal, so meine ich gelesen zu haben, geschrieben, Nubert hätte sich vor geraumer Zeit um den Vertrieb von Rotel bemüht, es sei aber wohl nichts geworden (war das jetzt schwammig genug ? :D )

Man sagt den "digitalen" Endstufen nach, sie seien nicht so laststabil. Ich selbst betreibe die Front LS über die RB 1582 und den Center und die Rearspeaker über die RMB 1565. Dazu hab ich dann auch noch die Serien bei den LS gemischt (NuLine und NuVero). Ob und welche Unterschiede es da, bedingt durch die Endstufen, geben könnte, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen. Ich bin jedenfalls äußerst zufrieden, allerdings erst seit dem Wechsel von Onkyo 1008 auf die RSP-1572 Vorstufe. Der Sprung war meines Erachtens wesentlich deutlicher...
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von Surround-Opa »

Kuller hat geschrieben:Da Nubert ja die Rotels nicht im Programm hat....wie sieht denn der preisliche Spielraum für die 1582 aus - ich finde die nur zum UVP Preis.
20% unter UVP ist allemal möglich.
Kuller hat geschrieben:@ Opi...und warum hast Du Dich gegen die Rotel und für die Emotiva entschieden?
Das war eine reine Bauchentscheidung, rational lässt sich das nicht erklären. Ob nun 2x 400 oder 2x 500 Watt, das dürfte sich nicht viel nehmen. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von acky »

20 % bei Rotel-Geräten? Wo kriegt man das denn? Soviel Rabatt hab ich bisher noch nie erhalten. Bei Internet Händlern hat man mir sogar meist den Listenpreis genannt und mir mitgeteilt, man dürfe B&W Produkte nicht günstiger verkaufen :roll:
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von Oroperplex »

Huskykiro hat geschrieben:Moin Andreas,

kann dir auch nur die Emos an Herz legen.
Preis,Leistung und verarbeitung stimmen :wink:
Für die Optik mehr ausgeben, muß jeder mit sich selber ausmachen :mrgreen:

1700,00€ für eine XPR-2,Vinni 994 2799,00€ = 1100,00€ gespart und Leistung satt :twisted:
najo mein Cambridge 840W war zur Kaufzeit auch nicht teurer als die aktuellen 1700 E für einen XPR-2.
Da ich den 840 W schon einige Jahre schätze und keine Umstiegsgedanken aufkommen wird das Invest mit der Zeit immer wertvoller, da immer noch der Spruch gilt: " Hin und her macht Taschen leer". Irgendwie hat man das Gefühl einige Forenteilnehmer stehen vor der Erstanschaffungsentscheidung eines Amps 8)
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Endstufe für die NuVero 14

Beitrag von kdr »

...übrigens , die neue Cambridge Endstufe wird bald zu kaufen sein , nennt sich dann 851w !

Warten könnte sich lohnen :!:

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Antworten