Seite 3 von 4

Re: Probleme mit AW-600

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 10:22
von ThomasB
Dann bist du in sogar in zwei Dimensionen (fast) im Tiefstbassminimum. Das liegt nicht am AW600 ;)

Re: Probleme mit AW-600

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 12:03
von BenQ
Wenn der Raum die Ursache des Problems sein sollte... geht der Sub leider wieder zurück!

Interessant dabei ist, dass ich ohne Sub kein Problem mit Raummoden habe.
Wenn alles nicht hilft, spare ich lieber das Geld und investiere in zwei potente Front LS und fahre weiterhin 5.0 :obscene-drinkingcheers:

Re: Probleme mit AW-600

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 13:55
von ThomasB
Doch hast du, du merkst es entweder nur garnicht bzw weniger stark ausgepraegt da du nur zwei von drei Dimensionen (schlecht) anregst.

Re: Probleme mit AW-600

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 07:08
von mcBrandy
Da muss ich Thomas recht geben. Ich würde etwas mit der Aufstellung (Sub und sogar Sofa) rumexperimentieren.
Sub evtl ein wenig erhöht stellen, mehr nach vorne z. B.
Beim Sofa könntest evtl ein paar Zentimeter nach vorne oder nach hinten rutschen. Das bringt teilweise auch einiges.

Gruß
Christian

Re: Probleme mit AW-600

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 08:14
von BenQ
Am Sonntag habe ich einen freien Nachmittag, da werde ich experimentieren.

Die LS 10 cm weiter nach vorne.
Den Sub entsprechend ebenfalls 10 cm weiter nach vorne.
Sub von Hörposition aus rechts positionieren.
Beim Sofa ist auch ein wenig Luft, wer ich mal hin und herschieben.

Aber ich hab noch eine Verständnisfrage, jetzt bitte nicht steinigen :wink:

Ich betreibe alle LS auf LARGE, was per Definition bei großen bassstarken LS das Mittel der Wahl sein soll!?
Sub steht auf Yes und nicht auf Both.
Bei dieser Konfiguration werden nur die LFE Anteile zum Sub geschickt, die Front LS bekommen vom LFE nichts mit.
So weit so gut, bei Filmen ja auch absolut in Ordnung!

Aber wie bekomme ich es einstellungstechnisch hin, dass der Sub auch bei Stereo unterstützt?
Beim Rotel kann ich in den Detaileinstellungen der LS Konfiguration für die Betriebsart Stereo auch SMALL hinterlegen. Dann würde zwar der Sub unterstützen, die Fronts aber nicht den vollen Bass liefern!?

5.0 war viel einfacher :wink:

Grüße
Ben

Re: Probleme mit AW-600

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 08:30
von Soulrider
BenQ hat geschrieben:Bei dieser Konfiguration werden nur die LFE Anteile zum Sub geschickt, die Front LS bekommen vom LFE nichts mit.
Soweit alles richtig. Die Fronts bekommen aber nie was vom LFE ab.
BenQ hat geschrieben: So weit so gut, bei Filmen ja auch absolut in Ordnung
Bei Filmen macht der Sub keine "Probleme"?
BenQ hat geschrieben:Aber wie bekomme ich es einstellungstechnisch hin, dass der Sub auch bei Stereo unterstützt?
Genau das bekommst du mit der Einstellung Large für die Fronts und Both/Max/Double hin. Der Sub bekommt dann zusätzlich die Anteile der Fronts. Hier ist aber eine genaue Phase sehr wichtig. Die kannst du z.B. mit Testtönen ermitteln
BenQ hat geschrieben:5.0 war viel einfacher
5.1 sollte ja kein Problem sein. Du willst aber 2.1 mit Front=Large :mrgreen:

Re: Probleme mit AW-600

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 08:38
von BenQ
Bei Filmen macht der Sub keine "Probleme"?
Doch, doch, daher ja auch am Wochenende die ganze Schieberei von LS und Sofa :wink:
Das Gewummer in der rechten Ecke vom Hörplatz aus gesehen ist recht heftig.
Genau das bekommst du mit der Einstellung Large für die Fronts und Both/Max/Double hin. Der Sub bekommt dann zusätzlich die Anteile der Fronts. Hier ist aber eine genaue Phase sehr wichtig. Die kannst du z.B. mit Testtönen ermitteln
Wurde bestimmt schon 100 mal gepostet, aber wo bekomme ich diese Testtöne her? :oops:

Grüße
Ben

Re: Probleme mit AW-600

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 08:55
von ThomasB
Ich versuch das Problem nochmal besser zu erklären, herumschieben kannst du da nicht viel. 10 cm bringen da auch garnichts, da gehts um mehrere Meter.

Deine Standboxen stehen ca auf 1/4 der Raumbreite, die Quermoden dürften also deutlich weniger stark bzw garnicht ausgeprägt sein. Du hast von ihnen eine relativ ebene Wellenfront.

Jetzt hast du deinen Sub, dessen Quermoden nicht ausgelöscht werden. Dein Sofa steht in der Querrichtung aber schonmal in der Mitte des Raumes, dort ist wenn die Quermoden nicht effektiv ausgelöscht werden, das Minimum der ersten Mode (die, die Wände zum Einsturz bringt).

In der Länge ist deine Hörposition auch fast auf der Hälfte, du hast also auch in dieser Richtung fast die Totalauslöschung. Das betrifft logischerweise die Standboxen sowie den Sub, den Sub aber quasi doppelt "schlecht".

Solange du weiterhin in der Mitte vom Raum hörst(was sich wohl nicht wirklich ändern kann) kannst du da soviel rumschieben wie du willst, es bleibt ein Kompromiss.

Was wirklich hilft ist ein zweiter Sub und die beiden so aufzustellen dass sie im Schnellemaximum sind. (1/4 Breite, 1/5 Rückabstand). Idealerweise wäre deine Hörposition dann noch etwas näher an den Boxen. Letztendlich ist es dann ein Bass zwischen totalem Wummern (deiner rechten Ecke z.b.) und eben dem Garnichts.

Das sind aber alles absolute Basics der Aufstellung und Raumakustik, das hat absolut null mit dem AW 600 zu tun. Am besten gleich REW ziehen und mal ne Messung machen, dann sieht man die Probleme sicher deutlicher.

Noch einen Tipp der vllt übergangsweise hilft: Wohnst du alleine? Also Einfamilienhaus? Dann trenn deine Front bei 40 HZ und mach den Sub deutlich lauter, sollte die Endstufe das packen, kannst du wenigstens für alles was keine Pegelorgie ist, den Tiefstbass etwas kompensieren, an den Wänden oder anderen Stockwerken gehts dann aber sicher heftig ab ;)

Gruß Thomas

Re: Probleme mit AW-600

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 09:00
von Soulrider
BenQ hat geschrieben:Wurde bestimmt schon 100 mal gepostet
richtig! :roll:
BenQ hat geschrieben:aber wo bekomme ich diese Testtöne her?
hier oder hier

Re: Probleme mit AW-600

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 09:17
von BenQ
@Soulrider
Danke :)
Noch einen Tipp der vllt übergangsweise hilft: Wohnst du alleine? Also Einfamilienhaus? Dann trenn deine Front bei 40 HZ und mach den Sub deutlich lauter, sollte die Endstufe das packen, kannst du wenigstens für alles was keine Pegelorgie ist, den Tiefstbass etwas kompensieren, an den Wänden oder anderen Stockwerken gehts dann aber sicher heftig ab
Ebenfalls Danke :)

Ja, wir haben ein freistehendes Einfamilienhaus. Ich werde deinen Tipp am Wochenende testen. In der Etage drüber geht es mit Sub auch ordentlich ab, leider nicht im Wohnzimmer bzw. am Hörplatz. Aufstellungstechnisch kann ich leider nur etwas rücken, aber nicht das ganze Wohnzimmer umkrämpeln.

Grüße
Ben