Seite 3 von 3

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 12:12
von Weyoun
laurooon hat geschrieben:Der aktuellen Denon 3313-UD ist imho sowieso der beste Player am Markt.
What about Oppo???
laurooon hat geschrieben:Der Denon 3313-UD teilt sich das Innenleben mit dem Yamaha BD-A1020. Auch die Menüs sind teilw. gleich. Dabei ist allerdings der Denon 3313-UD bedeutend hübscher als der Yammi. :oops:
Häh? Baugleich mit dem Yamaha? Wenn ich mir meinen sogenannten "Top-BD-Player" 1067von aus dem Jahre 2011 so anschaue, dann ist daran nix, aber auch gar nix "top". Vor allem die Geräuschkulisse lässt mich regelmäßig aus der Haut fahren (kein geregelter Lüfter, sondern immer voll aufgedreht). Sollte dessen "Urenkel" 1020 soviel besser geworden sein? Wenn ja, dann passt doch aber die Preisklasse gar nicht, oder? Der Denon kostet laut UVP doch 799 € und der Yamaha 1020 nur 500 €?

Beide sehen auf jeden Fall ziemlich "nackig" aus (jede Menge Luft, nur 3 "Mini-Platinen"). Da ist mir der Oppo (rein von den Bildern her) "wertiger" bestückt. :wink:

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 12:19
von Paffi
laurooon hat geschrieben:
Paffkatze hat geschrieben:Endlich wieder ein schicker AVR. In Kombination mit dem Blu-Rayplayer echt lecker 8O
Der aktuellen Denon 3313-UD ist imho sowieso der beste Player am Markt. Zwar find ich den Onkyo BD-SP809 noch "schöner", aber dessen Formatvielfalt ist aus der Steinzeit. Kein NTFS, kein ordentliches DivX, kein MKV...nix. Der Denon 3313-UD teilt sich das Innenleben mit dem Yamaha BD-A1020. Auch die Menüs sind teilw. gleich. Dabei ist allerdings der Denon 3313-UD bedeutend hübscher als der Yammi. :oops:
Schön ist er ja, aber knapp 800€ "nur" für nen Blu-Ray-Player find ich einfach abgehoben :mrgreen:

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 12:44
von laurooon
Toastbrod hat geschrieben:Gibts denn einen Vorteil für Ringkerntrafos? Oder ist das persönliche Vorliebe?
Ich mein der Pioneer LX 86 z.B. soll ja nicht wirklich schlechter klingen und bietet viele Vorteile wie Wärmeentwicklung, Stromverbrauch und Leistung.
Die Vorteile von Ringkerntransformatoren sind klar ersichtlich und im Internet nachzulesen. Inwiefern das nun auf den Klang direkt Einfluss nimmt, sei mal dahingestellt (Verstärkerklang), allerdings ist die hohe Stromlieferfähigkeit von Ringkerntrafos immer wieder gerne gesehen, auch wenn deren Verstärkertechnik im Vergleich zu reinen Class-D eines LX86 natürlich den geringeren Wirkungsgrad aufweißt. Während der Onkyo 5010 z.B. vor Kraft strotzt, braucht der LX86 das nicht und kommt entsprechend auch ohne große Siebung aus. Viele sagen ihm aber einen künstlichen, metallischen Klang nach. Was dir besser gefällt, musst du testen.

Ich setze lieber auf die "alte Schule" was den inneren Aufbau angeht und nicht auf den "new Age"-Kram. :mrgreen: Bleibt aber jedem selbst überlassen.

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 12:52
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:What about Oppo???
Oppo is good! But it does not fit any AVR-Design and is therefore out of discussuion. I would very much like to have a Player which perfectly fits my Environment even from the optical point of view. When I once had the Yamaha A3010, the BD-A1020 was the most perfect partner. Now, with the Onkyo it looks like shit. Questions? :mrgreen:
Weyoun hat geschrieben:Häh? Baugleich mit dem Yamaha? Wenn ich mir meinen sogenannten "Top-BD-Player" 1067von aus dem Jahre 2011 so anschaue, dann ist daran nix, aber auch gar nix "top". Vor allem die Geräuschkulisse lässt mich regelmäßig aus der Haut fahren (kein geregelter Lüfter, sondern immer voll aufgedreht). Sollte dessen "Urenkel" 1020 soviel besser geworden sein? Wenn ja, dann passt doch aber die Preisklasse gar nicht, oder?
Der Yamaha BD-A1020 ist lüfterlos und quasi lautlos. Nur das typische "Einsägen" hört man, wenn eine BluRay eingelesen wird. Aber wenn die angedreht wurde, ist er ab 1m Entfernung nicht zu hören. Der Yamaha BD-A1020 ist PERFEKT, er passt nur optisch nicht mehr.
Weyoun hat geschrieben:Der Denon kostet laut UVP doch 799 € und der Yamaha 1020 nur 500 €?
Tja, der Denon ist etwas massiver, größer, was viele mögen. Außerdem ist er neuer als der Yamaha und bietet das Denon-Link HD. Tatsächlich aber, wenn man sich die Bildschirmmenüs anguckt, sieht man viel gleiches. Gleiche Buttons, gleiche Software, gleiche Formate... Ich wette, Denon hat das beim gleichen Hersteller wie auch Yamaha gekauft, weshalb ich wetten möchte, das beide auch gleich in Bezug auf Bild und Ton sind.
Weyoun hat geschrieben:Beide sehen auf jeden Fall ziemlich "nackig" aus (jede Menge Luft, nur 3 "Mini-Platinen"). Da ist mir der Oppo (rein von den Bildern her) "wertiger" bestückt. :wink:
Keine Frage. Der Oppo ist auch bestimmt unterm Strich der bessere Player. Aber ich bin nunmal einer, der gerne alles "aus einer Hand" hat. Gerade auch optisch. Und der Oppo passt nunmal zu gar nichts. Außerdem habe ich silberne Geräte und der Oppo ist nur in diesem widerlichen schwarz erhältlich.

Nene, also Denon liefert im Augenblick das stimmigste "Rundumpaket" aus AVR und BluRay Player. Wenn der Onkyo BD-SP811 endlich kommt und auch die Software von Yamaha/Denon verwendet, freu ich mich wie ein Honigkuchenpferd. :mrgreen: Dafür leg ich dann auch gerne die 799€ auf den Tisch. Aber wehe die liefern wieder so eine kastrierte Kacke ab, wie mit dem 809! :evil: :evil: Das war damals schon sehr dünn.

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 13:29
von Weyoun
laurooon hat geschrieben:Keine Frage. Der Oppo ist auch bestimmt unterm Strich der bessere Player. Aber ich bin nunmal einer, der gerne alles "aus einer Hand" hat. Gerade auch optisch. Und der Oppo passt nunmal zu gar nichts. Außerdem habe ich silberne Geräte und der Oppo ist nur in diesem widerlichen schwarz erhältlich.
1) Dafür habe ich meinen "HiFi-Schrank" (ein Rack mit schwarz folierten Türen), sodass man die Unterschiedlichkeit der einzelnen Hersteller nur sieht, wenn man die Türen offen hat. :mrgreen:
2) Mein Yamaha 3067 ist auch schwarz, also passt der Oppo von der Farbe schon mal ganz gut! Ich mag dagegen kein Silber, sondern bin ein Fan der guten alten Schule: CHAMPAGNERGOLD :!: :!: :!:

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 13:37
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:1) Dafür habe ich meinen "HiFi-Schrank" (ein Rack mit schwarz folierten Türen), sodass man die Unterschiedlichkeit der einzelnen Hersteller nur sieht, wenn man die Türen offen hat. :mrgreen:
Und wie fernbedienst du deine Geräte? Schick doch mal ein Bild. :mrgreen:
Weyoun hat geschrieben:2) Mein Yamaha 3067 ist auch schwarz, also passt der Oppo von der Farbe schon mal ganz gut! Ich mag dagegen kein Silber, sondern bin ein Fan der guten alten Schule: CHAMPAGNERGOLD :!: :!: :!:
Ohh, CHAMPAGNERGOLD gabs tatsächlich mal bei Denon. Aber seit der A1-Reihe wohl nicht mehr. Leider. Würde mir aber auch gefallen. Yamaha bietet CHAMPAGNERGOLD auch nicht an.

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 13:48
von Weyoun
Mein "guter alter" Denon 1802 ist in champagnergold!

Wie ich das fernbediene? Lass mich nachdenken... mh, grübel, kopfkratz... ah! mit der FERNBEDIENUNG! :mrgreen:

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 13:59
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:Mein "guter alter" Denon 1802 ist in champagnergold!

Wie ich das fernbediene? Lass mich nachdenken... mh, grübel, kopfkratz... ah! mit der FERNBEDIENUNG! :mrgreen:
Die Fernbedienung funktioniert über Infarot. Und wenn du deinen Schrank schwarz folierst, nimmst du doch den AVRs den "Sichtkontakt", oder?

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 14:08
von Weyoun
Nö, warum?
schwarz filtert (schluckt, absorbiert oder wie auch immer) alle SICHTBAREN Farben, sodass man das am Ende als schwarz empfindet.
Infrarot gehört aber nicht dazu, da es langwelliger als rot ist. Wenn auf der schwarzen Folie nicht eindeutig "thermoisoliert" o.ä. steht, geht Infrarot zumindest teilweise hindurch.
Außerdem ist die Folie ja auch "nur" getönt (80 oder 90%), sodass immer noch ein Teil des sichtbaren Spektrums hindurchkommt.

Übrigens: Der Begriff "Schwarzer Strahler" geht immer vom gesamten Spektrum aus, der "geschluckt" wird, doch der Mensch kann immer nur mit Sicherheit sagen, das bei schwarz das (für ihn) sichtbare Spektrum geschluckt wird. Ein Tier, das infrarot oder violett "sehen" kann, würde dann evtl. gar nicht schwarz sehen... :wink:

Gruß,
Martin

Re: Neue Denon AVR Gen.2013_14

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 12:54
von mk_stgt
hier ist der erste "testbericht" des kleinen bruders x2000:

http://www.areadvd.de/hardware/2013/den ... 2000.shtml