Aber das driftet zu sehr in den DIY-Bereich ab und Ich fürchte, dass der potentielle Absatz zu gering ist.
Bei mir würden dann mit grauem Alcantara bezogene 311 ins Schlafzimmer wandern

Na gut, das kann ich jetzt auch machen... aber hey!

Habe ich auch schonmal vorgeschlagen, die Möglichkeit wurde aber von Herrn Spiegler aufgrund des Konstruktionsprinzips der genannten Falttechnik ausgeschlossen.STM hat geschrieben:Vielleicht wäre eine "unbehandeltes MDF"-Version für den einen oder anderen interessant...
Aber das driftet zu sehr in den DIY-Bereich ab und Ich fürchte, dass der potentielle Absatz zu gering ist.
Bei mir würden dann mit grauem Alcantara bezogene 311 ins Schlafzimmer wandern
Na gut, das kann ich jetzt auch machen... aber hey!
Aber wenn schon den Aufwand, warum dann nicht mit Leder überziehen. Alcantara ist doch Kunststoffzeugens.STM hat geschrieben:Vielleicht wäre eine "unbehandeltes MDF"-Version für den einen oder anderen interessant...
Aber das driftet zu sehr in den DIY-Bereich ab und Ich fürchte, dass der potentielle Absatz zu gering ist.
Bei mir würden dann mit grauem Alcantara bezogene 311 ins Schlafzimmer wandern
Na gut, das kann ich jetzt auch machen... aber hey!
*Zustimm*tainacher hat geschrieben:Ich gehöre auch zu den Personen, die Berater auf weiße nuBox angesprochen haben.
Deshalb spricht mich dieser Thread hier total an!
Mich überzugen Bilder und Argumentation nicht.
Der beschriebene Spalt zwischen Lackierung und Restgehäuse ist in der Tat auch bei anderen Herstellern zu sehen. Manche nehmen es hin, andere setzen nen optischen Reiz, indem dieser Spalt schwarz ausgeführt wird. Auf jeden Fall fällt es nicht wesentlich negativ auf.
Bei den Falzungen verstehe ich das Problem anhand der Bilder in Nahaufnahe am Eck zwar, allerdings sehen weiß folierte Lautsprecher von Mitbewerbern so extrem NICHT aus. Hier gibt es sicher Optimierungsmöglichkeit. Die Rückseite sieht ansonsten völlig okay aus! Die Kanten an der Oberseite sehen bei anderen weißen folierten Lautsprechern m.E. auch nicht so extrem aus.
Der Preissprung von der nuBox 511 zur nuLine 264 ist so groß, dass sie keine Alternative für kleinere Budgets ist. Die 84er mag es gerade noch sein, aber im 5.1 Bereich sind die nuLines schon keine Alternative mehr, kostentechnisch.
Wenn Nubert auf Kunden verzichten kann ist das zu akzeptieren, ich meine aber, das ist ein Fehler. Kunden, die ne weiße Einsteigerlautsprecher wollen, werden quasi gezwungen, auf Mitbewerber umzuschwenken, was schade ist. Ob sie zurückkkommen, wenn sie upgraden?
Folgende Argumentation kann ich nicht nachvollziehen:Mit dieser Argumentation könnte man die nuBox Serie ganz streichen!R.Spiegler hat geschrieben:(...)
Wir sind der Meinung, dass sich der Mehrpreis für ein rundum lackiertes, mit
schönen Softline-Kanten ausgestattetes, weißes nuLine-Gehäuse im Hinblick auf die vielen Jahre
Nutzungsdauer in jedem Fall lohnt.
Und hoffen, dass Sie Verständnis für unseren Standpunkt haben.
Wer ein geringeres Budget hat greift eben zur nuBox, er kann nicht zur nuLine greifen - egal, wie lange er die Lautsprecher nutzt...
Du spielst aber jetzt nicht auf bestimmte Leute an.....................????? Oder ???joe.i.m hat geschrieben:]
Vieleicht geht violett, oder Schweinchenrosa. Eine Mischung aus beiden sollte auch interessante Blickpunkte ermöglichen.![]()
Und hast Du mal den unsauber verteilten Klebstoff an den inneren Kanten gesehen?JRogg hat geschrieben:Haa die cantonbilder hauen mich auch nicht um
Wenn man die Nahaufnahmen anschaut sind auch die Kanten unsauber.....