Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ensoniq2k hat geschrieben:Der oft erwähnte höhere Detailgrad beim Hochton konnten weder mein Kumpel noch ich heraus hören. Das würde sich auch mit Thomas Biens Aussage decken, dass die Hochtöner prinzipiell baugleich sind, bis auf die unterschiedliche horizontale Positionierung.
Das halte ich doch sehr für ein Gerücht.. Kann mir wirklich nicht im Geringsten vorstellen dass nuBox und nuLine den gleichen Hochtöner haben. nuOva bedeutet sicherlich nicht nur dass der HT noch weiter von der Mittelachse weggerückt wurde. Er hat (s. Homepage) ein eigenes, speziell bedämpftes Volumen und ja, auch ich empfinde ihn als wesentlich besser auflösend.
Grüße
Flo
Hochtöner
Im Hochtonbereich kommt der völlig neu entwickelte "nuOva"-Hochtöner mit besonderer Schallführung und einer speziell bedämpften, rückseitigen Volumenkammer zum Einsatz. Seine akustisch optimierte Schallfront erlaubt es, die Abstands-Unterschiede der Kalotte zu den Gehäusekanten gegenüber den bisherigen asymmetrischen Nubert-Hochtönern nochmals zu vergrößern, wodurch sich die Kantendispersionen in axialer Richtung weiter verringern und die Klarheit im Hochtonbereich merklich zunimmt.
Die asymmetrische Anordnung der Hochtöner bedingt, dass immer eine "rechte" und eine "linke" Box geliefert wird.
ich kann mir ganz ehrlich auch nciht vorstellen, dass die "völlige neuentwicklung" sich darauf beschränkt, den hochtöner anders anzuordnen
was ich als "anspruchsvolle" musik empfehlen kann: der soundtrack von inception auf der bonus disk in 5.1
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060 Front
2 x A700 1 x A300 Surround
6 x A100 BassDBA 4 nL AW 1300 DSP Beamer JVC X500
Hochtöner
Im Hochtonbereich kommt der völlig neu entwickelte "nuOva"-Hochtöner mit besonderer Schallführung und einer speziell bedämpften, rückseitigen Volumenkammer zum Einsatz. Seine akustisch optimierte Schallfront erlaubt es, die Abstands-Unterschiede der Kalotte zu den Gehäusekanten gegenüber den bisherigen asymmetrischen Nubert-Hochtönern nochmals zu vergrößern, wodurch sich die Kantendispersionen in axialer Richtung weiter verringern und die Klarheit im Hochtonbereich merklich zunimmt.
Die asymmetrische Anordnung der Hochtöner bedingt, dass immer eine "rechte" und eine "linke" Box geliefert wird.
ich kann mir ganz ehrlich auch nciht vorstellen, dass die "völlige neuentwicklung" sich darauf beschränkt, den hochtöner anders anzuordnen
was ich als "anspruchsvolle" musik empfehlen kann: der soundtrack von inception auf der bonus disk in 5.1
Sehe ich, wie ja schon geschrieben, ganz genau so. "völlig neu" heißt für mich das der Hochtöner im Vergleich zum vorherigen Modell mehr als nur eine kosmetische Evolution erlebt hat. Ich für meinen Teil höre schon tonale Unterschiede zwischen alter und neuer nuLine-Serie. Ob das auch am neuen Mitteltöner durch das 3-Wege-System verursacht wird, kann ich allerdings nicht mit 100%iger Sicherheit sagen.
Gruß
Flo
Ich glaube die Aussage bezog sich auch noch auf die alten NuLine-Hochtöner. Die 102 und die 122 befanden sich bei mir auch noch mit im Hörstudio. Aber ich denke dass Rock auch nicht die richtige Musikrichtung ist um da doch eher feine Unterschiede zu erfassen. Wenn die 24er, die ich als Rear einsetzen will, lieferbar sind kann ich ja bei mir über einen längeren Zeitraum einen unmittelbaren Vergleich zur NuBox machen.
Selbst wenn mir nichts auffallen sollte, der deutlich verbesserte Bass im Vergleich zur NuBox reicht mir im Zweifelsfall auch aus um die NuLine zu behalten
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Ja Rammstein fällt in diese Kategorie. Dann hab ich vielleicht auch einfach nicht die richtigen Ohren dafür Hauptsache es gefällt, der Lack und der präzisere Bass sind auch ein Argument wenn man manche Feinheit nicht raushört.
Bei meiner NuBox vs. NuPro zuhause im Wohnzimmer konnte ich übrigens auch keinen Unterschied im Hochton heraushören.
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller