Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bitte um Kaufempfehlung WLAN-Router

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
bjohag

Re: Bitte um Kaufempfehlung WLAN-Router

Beitrag von bjohag »

Wobei das AC nur interresant wird, wenn auch das I-Net soviel liefert.
Ich habe nur 100 Mbit/s anliegen vom Anbieter.
Und das reizt der Lappi schon voll aus. Mehr kommt halt nicht an. Komme mit nem Ubuntudownload auf ca. 12 MB/s.

Es sei denn du willst im Haus Daten hin und herschicken zwischen irgendwelchen Geräten, dann wäre AC eventuell angebracht.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Bitte um Kaufempfehlung WLAN-Router

Beitrag von ThomasB »

Klar bringt das nur wenig für Internet, mein DSL 2k reizt das sicher nicht aus. :mrgreen:

Kopiere aber regelmäßig Zeug auf den Server und eine BD50 hat schon fast zu hohe Bitraten für 100 Mbit ;)
Nuvero 14
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Bitte um Kaufempfehlung WLAN-Router

Beitrag von MGM »

:!:

Nachdem hier ja immer wieder Asus-Router empfohlen werden und dann wahrscheinlich auch einige in Benutzung sind:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 18131.html
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
Der Marco
Profi
Profi
Beiträge: 487
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Re: Bitte um Kaufempfehlung WLAN-Router

Beitrag von Der Marco »

Auch schon gelesen... Ist wohl aber schon mit neuer Firmware seitens Asus behoben. Man könnte auch alternative Firmware mit erweitertem Funktionsumfang, wie OpenWrt oder AsusWrt-Merlin aufspielen. Ich überleg mir das Ganze noch...

...und ja, ich habe mir die auf der vorigen Seite gestellte Frage, nach viel Herumlesen (ich hatte 0-Ahnung von Netzwerken), selbst beantwortet: Modem (je nach Anschluss ADSL o. VDSL - Annex B in Deutschland) ist zu den genannten Asus-Routern extra anzuschaffen.
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Kaufempfehlung WLAN-Router

Beitrag von CarlTheodor »

@Der Marco

Wenn Du Router plus DSL-Modem brauchst, ist meines Erachtens eine Fritzbox eine gute Lösung. Benutze ich seit 6 Jahren. Eierlegende Wollmilchsau: Modem, Router, Switch, Telefonanlage, Anrufbeantworter, NAS, DLNA Server ... Allerdings solltest Du, um den neuesten WLAN-Standard zu haben, auf die für das dritte Quartal 2013 angekündigte Fritzbox 7490 AC warten.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Benutzeravatar
Der Marco
Profi
Profi
Beiträge: 487
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Re: Bitte um Kaufempfehlung WLAN-Router

Beitrag von Der Marco »

Ja, auch eine mögliche Lösung.
Ich habe gerade eine geborgte Fritzbox hier, mit der ich ins Netz gehe. Läuft problemlos bei meinem ADSL-Anschluss. WLAN ist auch viel besser als bei meinem gehimmelten Uraltrouter. Gefällt mir.
Ist allerdings nur eine kleine ohne Mediaserver und Schnickschnack. Jedoch glaube ich nicht, dass ich die noch ein paar Wo. bzw. Monate behalten könnte (3. Quartal geht ja bekanntl. bis Ende Sept.).

Du hast ja auch gerade einen Thread offen zu Geräten zur Medienwiedergabe... Schön wäre, wenn ich den Router als Medienserver nutzen könnte (wusste bis vor Kurzem gar nicht, dass das geht...) und dort 2 USB-Festplatten anschließen und Daten streamen könnte.
Neuester WLAN-Standard wäre auch schön (ist ja bei dem "AC" Asus-Router schon zu haben).
Ginge das denn voraussichtlich alles mit einer Fritzbox in vernünftiger Bandbreite also auch für höhere Bitraten bei Film/Musik?
Mit DLNA und NAS kenne ich mich übrigens auch (noch) nicht aus. :oops: ...hört sich aber gut an :mrgreen:

Habe über kommende AVM-Produkte noch nichts gehört. Was schätzt du denn wird die 7490 AC voraussichtlich kosten?

edit
PS: sehe gerade die o.g. Fritzbox hat ein VDSL-Modem, ich habe, wie gesagt hier nur ADSL. Sind die Dinger abwärtskompatibel oder zusätzlich noch für ADSL geeignet?
Zuletzt geändert von Der Marco am Mi 17. Jul 2013, 22:20, insgesamt 3-mal geändert.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Bitte um Kaufempfehlung WLAN-Router

Beitrag von ThomasB »

Ich hatte mal zwei AVM Wlan Sticks, die waren ne Katastrophe. Seit dem empfehle zumindest ich niemandem mehr AVM Produkte..

Das beste was ich jenseits Cisco und Lancom erleben durfte war Asus.
Nuvero 14
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Kaufempfehlung WLAN-Router

Beitrag von CarlTheodor »

Ich kann da nur von meinen eigenen Erfahrungen mit bisher zwei Fritzboxen berichten. Die sind durchweg positiv. Die erste Fritzbox hat 5 Jahre ohne nennenswerte Ausfälle (ich würde sagen ca. ein Aufhänger pro Quartal mit anschließendem komplikationslosem Neustart über "Steckerziehen") getan. Ich hab damit neben der Funktion als DSL-Modem 2 DECT-Telefone und eine Drucker/Fax/Scan-Kombi betrieben, eine USB-Festplatte als Datenspeicher, die im Netzwerk freigegeben ist, einen per Ethernet angeschlossenen Rechner, einen Repeater für die Verbesserung der Reichweite, dazu bis zu vier Notebooks (in einem Zweipersonenhaushalt :D ) und ein Smartphone. Anrufbeantworter kann sie auch. Das ist mit einem einzigen Gerät schon beachtlich. Zu schätzen gelernt hab ich auch, dass AVM seine Firmware lange pflegt, für mein Modell von Anfang 2008 gab es bis Ende 2012 regelmäßig Udates, die auch neue Funktionen freigeschaltet haben. Die Benutzeroberfläche ist hervorragend und mit den neuen Modellen gibt es sogar sowas wie eine private Cloud, indem man die USB-Festplatte bei myFritz anmeldet.

Die erste eben beschriebene Box hat dann vor einem dreiviertel Jahr in einem Gewitter schaden genommen, das DSL-Modem der Box ist abgeraucht, alles andere funktionierte klaglos weiter. Das hab ich dann für einige Monate mit einem alten Router, den ich zwischen Fritzbox und Splitter geklemmt habe, überbrückt. Mittlerweile bin ich von Telekom zu KabelBW, die stellen in bestimmten Tarifen eine Fritzbox kostenlos zur Verfügung. Damit habe ich das alte Setup wieder hergestellt und bin nach wie vor zufrieden.

@Marco: VDSL / ADSL - genau weiß ich es nicht, aber ich glaube, dass die immer den Maximalstandard angeben. Vermutlich wird also Abwärtskompatibilität bestehen. Wenn nicht, würde ich darauf wetten, dass in sehr kurzer Zeit nach dem Flaggschiff ein Update der älteren Modelle mit ADSL-Modem kommt.

EDIT: Ergänzung zum Preis: Die Flaggschiffe liegen meist zwischen 200 und 250 EUR, was bei dem Leistungsumfang meiner Meinung nach okay ist.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
FrankOTango

Re: Bitte um Kaufempfehlung WLAN-Router

Beitrag von FrankOTango »

So, nachdem ich mit dem Repeater weitere Probleme hatte (sporadisch war keine Anmeldung möglich mit dem Smartphone) und ich auch keinen Bock mehr hatte, Fritz näher kennenzulernen, habe ich mir den Netgear 4500 gekauft. Der Asus wurde es nicht. Auf den Fotos ging es ja noch, aber im Original empfand ich die riesigen Antennen doch schon sehr dominant. Hat mir nicht gefallen.

Mit dem Netgear komme ich jetzt in den hinteren Zimmer auf 1 - 2 "Balken" von 5 Empfangsstärke, was jetzt nicht ganz wie erhofft, aber ausreichend ist und als zusätzlichen Nebeneffekt nutze ich jetzt z. B. hier im 1. OG am iMac fast die Bandbreite von KabelBW ganz aus :)
Bildschirmfoto 2013-07-18 um 14.52.51.jpg
Benutzeravatar
chevalcaplumba
Star
Star
Beiträge: 1492
Registriert: So 4. Sep 2011, 09:49
Wohnort: Backnang

Re: Bitte um Kaufempfehlung WLAN-Router

Beitrag von chevalcaplumba »

Ich habe einen Netgear N 300. In der Wohnung sind sehr dicke Betonwände,
mit denen mein alter D-Link massive Schwierigkeiten hatte. Jetzt kann ich auch super
auf der Terrasse surfen. Im Esszimmer welches ca.20 m entfernt ist um mehrere Ecken
sind noch 2- 3 Balken.
2x NuBox 380, NuBox CS411,2x NuLook DS30,NuBox AW 441
NAD C 316BEE,NAD C 525BEE,Cambridge Audio 540P-B PhonoPreAmp,Pro-Ject Essential Basic
Yamaha RX-V 863, Pioneer BDP-51FD Samsung UE40B-7090
Antworten