Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ist schön geworden.
Wenn es auch klanglich etwas bringt, was ich vermuten würde, ist ja alles bestens.
Bei mir kommen demnächst auch welche hinter die Boxen, aber meine stehen auch viel näher an der Wand.
Im Moment stehen da 5cm Schaumstoffmatrazen Sieht total dämlich aus.
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Du verstehst es eh nicht, oder würdest es eh nicht verstehn wollen.
In deinem ersten Post hättest du auch schreiben können:" Ein Porsche 911 hat mehr kW als ein Polo Diesel",
das wäre für diesen Thread genauso richtig(nicht wichtig), aber trotzdem in dem Fall absolut belanglos.
ThomasB hat geschrieben:Und wieder nur Quatsch. Kein Bock auf ne sinnvolle Antwort oder wolltest wirklich nur pöbeln?
@Paffkatze: Wenn man aber mit ner dummen Pauschalantwort wie"das ist falsch" kommt, dann sollte man schon erklären (können) wieso.
Also wenn ich noch lesen kann, warst du derjenige mit einer "Pauschalantwort", die Backes sauer aufgestoßen ist. Damit gings doch los.
Brette hat geschrieben:
Bei mir kommen demnächst auch welche hinter die Boxen, aber meine stehen auch viel näher an der Wand.
Im Moment stehen da 5cm Schaumstoffmatrazen Sieht total dämlich aus.
Gruß Brette
Ich will Bilder
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Brette hat geschrieben:
Bei mir kommen demnächst auch welche hinter die Boxen, aber meine stehen auch viel näher an der Wand.
Im Moment stehen da 5cm Schaumstoffmatrazen Sieht total dämlich aus.
Gruß Brette
Ich will Bilder
ich hoffe das ich im Herbst/Winter mein Wohnzimmer fertigstellen kann.
Das hat durch verschiedene Umstände alles sehr viel länger gedauert als zunächst geplant.
Dann wird es auch Bilder geben........ mit Absorber.
Vielleicht stelle ich dann auch ein Bild vom alten Zustand mit den Matratzen ein, mal sehen.
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Ich überlege, nach Lesen diverser Threads auch, mir Absorber zu bestellen, z.B. bei mr-akustik, um den Nachhall etwas zu dämpfen.
Hier mal ein paar Photos: Die Kinderspielecke wird in dieser Ausprägung nur noch kurz in diesem Raum sein. Der Raum ist rechteckig, die Boxen stehen an der langen Wand, etwa 1/5 von der Wand mit den Tierpostern (=kurze Wand) weg. Raumgröße 25 qm. lackierte Dielen, an der Wand Raufaser Tapete. Raumhöhe 3,60 m (glaub ich mich zu erinnern). Boxen sind NuLine 284. Die Boxen sind etwa zum rotweissen Kissen auf der Couch ausgerichtet, stehen 3,75 m auseinander, bis zur Couchwand sind es von der Mitte einer gedachten Graden zwischen den Boxen 3,60 m.
Der Schneidepunkt der Boxen ist im Moment so etwa an der Couch.
Ich hab überlegt, ob ich an die Wand zwischen Tür und der linken Box (Photo 2) einen Absorber (50 mal 50 cm oder 1m mal 50cm hochkant) hinhänge und dann ist die Frage wohin noch, damit mit möglichst wenig Material was erreicht werden kann. Vielleicht über die Couch? Oder an die Wand hinter den Boxen? Dadurch, dass sie zur Mitte des Raumes ausgerichtet sind ist der Raum hinter den Boxen eigentlich vom Sound der angenehmste (sprich hier klingts am saubersten) Umstellen würde ich nicht so gern aber ich bin für jeden Tipp dankbar. Beim Ausrichten der Boxen bin ich bislang so am zufriedensten, aber auch dankbar für Tips.
So ein Miniabsorber an der Stelle bringt meiner Meinung nach gar nichts. Effektiver wäre es, die Wand hinter deinem Hörplatz mit Absorbern zu bestücken, da hier die Reflexionen am stärksten auftreten.
Wenn die Kinderspielecke einmal nicht mehr vorhanden ist, würde ich zwischen Lautsprecher und Couch einen schönen großen Teppich auslegen.