Seite 3 von 6
Re: Kaufberatung AVR
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 16:56
von Future30
Hey robbsv,
ich bin begeistert. Ichglaube Du kannst Gedanken lesen

. All meine Verwirrung wurde soeben beseitigt.
Zum Avr, dass heißt also, dass ich den Bluray-Player und Konsole, Digital-Receiver alles and den Avr anschließen kann und das nicht an der Tv anschließen brauche? Also gehen alle Signale vom Avr zum TV weiter? Warum ich Frage ist, da der Tv den ich mir eventeull hole werde zu wenig HDMI Eingänge dafür hätte.
Re: Kaufberatung AVR
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 17:05
von CarlTheodor
Future30 hat geschrieben:Zum Avr, dass heißt also, dass ich den Bluray-Player und Konsole, Digital-Receiver alles and den Avr anschließen kann und das nicht an der Tv anschließen brauche? Also gehen alle Signale vom Avr zum TV weiter? Warum ich Frage ist, da der Tv den ich mir eventeull hole werde zu wenig HDMI Eingänge dafür hätte.
Genau: Alles in den AVR rein und dann eine Leitung vom AVR in den TV und natürlich die Lautsprecherkabel vom AVR zu den Lautsprechern ...
Gruß CT
Re: Kaufberatung AVR
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 17:45
von robbsv
Hehe,
vom Gedanken lesen bin ich leider noch etwas entfernt. Aber gib mir noch ein paar Jährchen, dann kann ich das auch.
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Gruß Robert!
Re: Kaufberatung AVR
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 18:34
von Future30
Super. Das mit den Nupros hat sich ja dann auch erledigt. Stimmt das denn, dass die noch mal einen deutlich besseren Klang als die 311er haben?
Und dann nochmal back zum AVR.
Zur Auswahl stehen jetzt Denon 1713, Onkyo 616 ( Board Probleme sollen wohl behoben sein), Pioneer VSX-922-K, Yamaha RX-V573. Alle bewegen sich bei ca 300 euro +- .
Der Yamaha hat die niedrigste Watt Leistung, reicht diese trotzdem aus oder ist die schon grenzwertig. Alle AVR haben mit sehr gut abgeschlossen. Gibt es irgentwas, was bei denen zu beachten wäre?.
Oder ist das wirklich eine reine geschmackssache.
Benutzerfreundlichkeit wäre auch toll . Der Link zum test
http://www.tvfacts.de/artikel/9712-top- ... -euro.html
Da noch eine grundsätzliche Frage. Der Tv Tisch den ich hab ist nur 18 cm hoch... wird es da Probleme zwecks wärmeregulierung geben. ( ist ein Glastisch)
Re: Kaufberatung AVR
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 13:10
von robbsv
Tagschön!
Zum Klangunterschied nuPro vs Nubox kann ich dir nicht viel sagen. Ich bin mir aber sicher, dass dir die 311 super viel Freude bereiten werden und die Möglichkeit des Upgrades auf 5.1 im Rahmen der Serien (z.B. nubox) einfacher und besser ist, da du da auch eine größere Auswahl hast.
Zum AVR: Ich selber habe den Onkyo 608. Das ist der Vor-vor-Gänger des Onkyo 616. Darüber betreibe ich die Standboxen nubox 511, Center + Dipol-Boxen. Ich kann dir sagen, die Leistung reicht locker, dass man auf Rücksicht seiner Ohren und der Nachbarn leiser dreht (so laut geht das

).
Mit den Bedienkonzepten ist es so eine Sache. Die Hersteller können das Rad auch nicht neu erfinden. Deshalb haben alle AVR ähnliche Bedienkonzepte und Einstellmöglichkeiten. Die heißen dann von Marke zu Marke etwas anders. Ich sag dir, innerhalb von paar Wochen ist dir das Konzept ins Blut über gegangen. Dann machst du dir darüber keine Gedanken mehr.
Benutzerfreundlichkeit: Man muss denke ich schon einmal die Bedienungsanleitung lesen, um auch mit den Funktionen vertraut zu sein, die der AVR beherscht. Dann sind die Geräte definitiv Benutzerfreundlich.
Nur 18 cm? Ui. Der Onkyo ist 17,3 cm hoch. Das ist schon ziemlich eng. Bei super hohen Pegeln über mehrere Stunden würde ich da keine Garantie geben, dass das gut für den AVR ist.
Der Glastisch wird ja nach hinten offen sein, oder? Das ist schon mal nicht so schlecht.
Re: Kaufberatung AVR
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 13:26
von ThomasB
Pauschalantwort auf Pauschslfrage: Ja, ist besser.
Re: Kaufberatung AVR
Verfasst: So 1. Sep 2013, 10:35
von Future30
Ich möchte mich nochmal zurück melden.
Nächste Woche so jetzt endlich bestellt werden.
Ich habe mich jetzt nochmal mit den AVR auseinander gesetzt.
Der Onkyo ist eigentlich raus, da zu groß und der 620W zieht O-O .
Bleiben noch die anderen 3. Eigentlich war ich schon auf den Yamaha eingeschossen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass der z.B. keine Analog Quellen in digitale umwandeln kann. Das finde ich schade. Wenn es trotzdem der Yamaha werden sollte reicht ja auch der 473 oder? Der 573 hat ja nur zusätzlich 7.1 statt 5.1. ?
Und das ist der Punkt warum ich mich nciht entscheiden kann. Ich habe Angst einen zu kaufen und dann festzustellen, mist warum kann der dieses und jenes nicht. Hätte ich mal den anderen gekauft.
Wisst ihr wo die wesentlichen Unterschiede Austattungstechnisch bei den geräten liegen?
PS: Da ich ja erstmal nur Stereo hören werde, macht es dann eventuell Sinn sich einen Stereoreceiver zu holen? Hat der dann einen besseren klang und hat der auch solche funktionen wie ein AVR?
Gruß Daniel
Re: Kaufberatung AVR
Verfasst: So 1. Sep 2013, 15:00
von Germerman
Zur IFA stellt Yamaha die Nachfolger x75 vor, den 573 dürfte es bald billiger geben. Ich habe gerade aus Langeweile die Spez. überflogen, neu scheint nur die MHL Unterstützung zu sein - wer's braucht.
Der 573 hat 7.1 statt 5.1 beim 473er. Und vor allem Zone2, vielleicht kommt ja doch mal ein ATM ins Haus, oder noch ein oder zwei Rear-Speaker ins große Wohnzimmer, dann fliegt der kleinere AVR gleich wieder raus. Die Endstufen schein gleich potent zu sein.
Ein Stereoreceiver kann erheblich weniger als ein AVR, muss ja auch "nur" guten Stereoklang bringen. Hier muss man sicher selbst fragen, was man will: sitze ich lieber jeden Abend vor der Glotze (AVR) oder nehme ich mir lieber regelmäßig Zeit für eine lauschige CD (Stereo). Billiger wird's bei Stereo nur bedingt (weniger Lautsprecher), wer irgendwann "richtig" Film schauen will, kommt um Surround nicht herum. Aber einen AVR kaufen und jahrelang nur mit zwei Lautsprechern hören, macht auch nicht viel Sinn.
viele Grüße,
Germerman
Re: Kaufberatung AVR
Verfasst: So 1. Sep 2013, 16:28
von Zweck0r
Future30 hat geschrieben:Der Onkyo ist eigentlich raus, da zu groß und der 620W zieht O-O .
Diese Leistung zieht er nicht dauernd. Bei Zimmerlautstärke kann man bei allen AVR von zweistelligen Werten ausgehen. Bei hoher Dauerleistung an den Lautsprechern haben AVR mit Schaltendstufen (z.B. einige Pioneer) Vorteile beim Wirkungsgrad.
Germerman hat geschrieben:Der 573 hat 7.1 statt 5.1 beim 473er. Und vor allem Zone2, vielleicht kommt ja doch mal ein ATM ins Haus
Für das ATM braucht man auch Pre Outs, und die hat erst der 773.
Re: Kaufberatung AVR
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 12:03
von Future30
So ich muss mich doch nochmal melden. Ich kann mich einfach nciht entscheiden, da man immer wieder neue postivie sowie negative sachen über die modelle liest.
Übrig geblieben sind jetzt eingetlich nur noch modelle mit einer höhe unter 17cm.
Das heißt: Denon 1713 wobei der x1000 ja besser sein soll aber dennoch sehr spartanisch von der ausstattung. Muss man das ersnt nehmen? ICh denke der wird schon alles haben was man heutzutage alles braucht oder? Bin nämlich eingeltich sehr begeistert nach diversen testberichten.
Dann steht auch noch pioneer im raum. Der VSX922 der auch sehr gut sein soll. Spielt der aber noch mal ne klasse höher auch von der austattung her? Was den Klang betrifft soll der ja eher der grobdnyamiker sein. Hört man das als leihe überhaupt raus im vergleich zum denon z.b?
Dann wäre da noch nach wie vor der Yamaha. Hier lohnt sich ja schon der 673 da der genauso teuer ist wieder 573. Allerdings ist der doch wieder recht hoch. Laut testberichten ist der yamaha eher so das mittelding von allen. er kann zwar vieles gut aber nicht davon besonders überragend. Auch hab ich oft von einem knacken beim umschalten gelesen.
Was wohl ganz wichtig sein soll ist ARC. Haben die das alle bzw. was ist das überhaupt?
Was mich ncoh interesseiren würde ist diese upscaling von analog auf hdmi. Ich habe z.b noch einen DVD Player. Bringt dieses umwalndeln auf hmdi singal überhaupt was? bzw. welcher von denen kann das überhaupt