Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Future30
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:15

Kaufberatung AVR

Beitrag von Future30 »

Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet.

Ich habe mich bereits in einem anderen Thread zu LS beraten lassen.

Ich werde mir für den Anfang 2x 311er holen ohne Sub, da ich die Bässe ohnehin nicht doll aufdrehen kann.

Ich möchte später aber auf 5.1 Surroundsound aufrüsten, wenn die Platzverhätlnisse gegeben sind.

Nun brauche ich noch einen AVR. Preislich dachte ich an max. 400 Euro.

Folgende habe ich mir schonmal angeschaut, wo ich der Meinung bin, die taugen was.

Onkyo TN616, Yamaha RX V673 schwarz, Pioneer VSX-922, Pioneer VSX-528-K, Denon X1000 (hat aber kein Zone 2?) , Denon 2113.
Von den Onkyos habe ich viel negatives gehört hinsichtlich der Software, dass dort die HDMI Boards oft abschmieren....
Mir wäre auch sehr wichtig, dass das Gerät benutzerfreundlich ist.

Zu meinen Anforderungen:

Ich werde Zone 2 brauchen, da ich meinen Pc gerne zusätzlich anschließen möchte, damit ich die Musik von der Festplatte hören kann,
dann werde ich einen Blu-Ray Player anschließen,
USb Anschluss,
TV Anschluss,
Internetradio.

Spotify ( ist das Internetradio? )
DLNA
und was es halt so für ''schnick schnack'' gibt eventuell.....

Das ist das, was mir so grob einfällt. Ich wüsste jetzt auch nicht für was man die noch gebrauchen könnte. :?

Ich würde gerne von euch wissen, ob es zwischen den AVR relevante Unterschiedegibt, bzw. ob welche davon bekannte Probleme haben und welchen ihr mir empfiehlt.

Ich danke euch im Voraus

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von Stevienew »

Hallo Daniel,

meiner Meinung nach gibt es in der Preisklasse keine signifikanten Unterschiede bei den AVR der genannten Hersteller 8O . Im Grunde kannst Du einen der von Dir genannten ohne Einschränkungen nehmen. Schau halt einfach, welcher die für Dich passende Ausstattung hat.
Zone 2 hat nichts mit PC-Anschluss zu tun, sondern ist lediglich ein weiterer Ausgang, um in einem anderen Raum auch noch Musik hören zu können.
Spotify ist nicht gleich Internetradio sondern ein online Steeming-Dienst, der eine Riesenzahl von Alben verfügbar macht (allerdings nicht zum downloaden, sonern nur zum unbegrenzten Anhören).
Internetradio kann heutzutage IMHO nahrzu jeder der AVR empfangen.

Stöbere halt mal in den Produktbeschreibungen. Du kannst nichts falsch machen, wenn Du eine der gängigen Marken wählst!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von kdr »

Kommt villeicht was gutes gebrauchtes in frage :?:

Dann schau mal in den Numarkt , da gibt es zB den Denon 3805 ! ein klasse Gerät , welches auch bei mir seit 8 jahren immer noch einwandfrei funktioniert.

Soll nur ne Anregung sein , weil die neuen in der 400,- klasse mit den alten Highlights garantiert nicht mithalten können.

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von palefin »

Future30 hat geschrieben:
Nun brauche ich noch einen AVR. Preislich dachte ich an max. 400 Euro.

Folgende habe ich mir schonmal angeschaut, wo ich der Meinung bin, die taugen was.

Onkyo TN616, Yamaha RX V673 schwarz, Pioneer VSX-922, Pioneer VSX-528-K, Denon X1000 (hat aber kein Zone 2?) , Denon 2113.
Von den Onkyos habe ich viel negatives gehört hinsichtlich der Software, dass dort die HDMI Boards oft abschmieren....
Mir wäre auch sehr wichtig, dass das Gerät benutzerfreundlich ist.

Zu meinen Anforderungen:

Ich werde Zone 2 brauchen, da ich meinen Pc gerne zusätzlich anschließen möchte, damit ich die Musik von der Festplatte hören kann,
dann werde ich einen Blu-Ray Player anschließen,
USb Anschluss,
TV Anschluss,
Internetradio.

Spotify ( ist das Internetradio? )
DLNA
und was es halt so für ''schnick schnack'' gibt eventuell.....


Gruß Daniel
mit diesen Anforderungenkommen nur gebrauchte der letzten ein/zwei Jahre infrage oder aktuelle Neugeräte.
Daor gab es meistens kein Netzwerkport und auch kein Usb, vor allem nicht in der Einstiegsklasse.

So hat zB der Yamaha Rxv767, den ich gerade anbiete, vor 2 J. Erstkauf, weder Netzwerk noch USB, obwohl er der Mittelklasse zuzurechnen sein dürfte. So ähnlich dürfte es bei den anderen Marken auch sein.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Tim.K
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 1. Aug 2013, 20:23

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von Tim.K »

Hallo ich besitze den Pioneer 922 und muss sagen Top Gerät das einzige was dort wirklich Käse ist, ist diese Unmögliche Beschreibung aber sonst macht das Gerät das was es soll aber die Zone 2 am Pioneer hat nix mit dem PC oder so zu tuen sondern Dient nur der weiter Musikübertragung in anderen Räumen.

PS und gebraucht bekommt man den Receiver unter 300€
Future30
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:15

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von Future30 »

Danke für die Tipps. Ich denke ich werde mir den Yamaha holen, da mir dieser am besten gefällt, sieht am wertigsten aus. Die anderen haben mehr Kunstoff und sehen meiner meinung nach billiger aus. Und Austattungsmäßig nehmen die sich ja alle nichts. Einzig der Onkyo sieht noch gut aus, aber da habe ich halt viel negatives bezüglich der hdmi boards gehört und das die generell oft kurz nach Garantieablauf irgentwelche macken haben.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von palefin »

mir scheint, du gehst vor allem nach Aussehen... Sehe ich kritisch.
Das mit den Onkyoproblemen... sehe ich nicht so, das galt wohl vor allem für die alten 80xer :?:

Wenn ich einen Avr suche, schaue ich doch zuerst nach den notwendigen Anschlüssen. Und dann nach der Bedienbarkeit. evtl. noch nach Bewertungen in Tests :?

Aber das merkt man dann erst, wenn man sie selbst nutzt. :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Future30
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:15

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von Future30 »

Naja ich gehe AUCH nach Optik. Ich habe mich schon in diversen Foren umgesehen. Und überall heißt es immer, dass die von mir genannten sich nicht doll unterscheiden und für meine Ansprüche genügen und es völlig egal sei welchen man von denen nimmt. Die Bedienbarkeit ist ja eh subjektiv.. Da soll der Yamaha aber wohl gut sein.
Wenn die Probleme mit den HDMI Boards nciht mehr bestehen, ist der Onkyo auch interessant. Aber hier wird oft von einer starken Hitzeentwicklung gesprochen. Problem wird sein, mein TV Tisch (Glas), da ist das Schubfach nur 18cm hoch...
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von palefin »

Das mit der Hitzeentwicklung ist auch relativ. Wie viele auch schreiben ... wie ich auch es empfinde... mein 818 wird nicht "heißer" als mein Denon 2309 vorher. Und heiß würde ich nicht dazu sagen.

Wahrscheinlich steigt die Temp. bei höherer Beanspruchung (starke Pegel), was bei mir nicht zutrifft.

Also ich finde die Bedienung der aktuellen (Vormodell-) Onkyos super. Wie gesagt, da muss man selbst erst mal durch. Kann sein, dass es dir dann mit dem gekauften gefällt. Kann aber auch sein, dass du das dann total unübersichtlich findest...

(So war es z.B. vor Jahren mit einem Pio - Mittelklasse-AVR).
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
bjohag

Re: Kaufberatung AVR

Beitrag von bjohag »

Marantz 1504 oder 1604
Wobei nur der 1604 deine gewünschte 2.Zone hat soweit ich weiß.

Der 1504 liegt neu bei 429€. Ohne 2.Zone
Antworten