Seite 3 von 4
Re: Raumakustik Optimieren
Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 17:17
von starwarshater
Thomas, auf dich hab ich gewartet
Re: Raumakustik Optimieren
Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 17:20
von ThomasB
starwarshater hat geschrieben:Thomas, auf dich hab ich gewartet
Sehr gut.
Spaß beiseite: Nimm dir nen Papier und nen Stift, zeichne einen Grundriss auf, mach dir Möbel und Boxen aus Karton und fang an virtuell zu schieben. Ich verspreche dir dass du den Klang um MINDESTENS 50-100% steigern kannst ohne einen Cent zu bezahlen.
Re: Raumakustik Optimieren
Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 17:35
von starwarshater
worauf sollte ich denn achten beim schieben, was sind die Faktoren die ich einhalten müsste?
Re: Raumakustik Optimieren
Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 17:40
von urlaubner
starwarshater hat geschrieben:worauf sollte ich denn achten beim schieben, was sind die Faktoren die ich einhalten müsste?
Boxen soweit wie möglich von den Wänden weg. Hörplatz ebenso. 1/5 Raumlänge /-breite ist ein guter Anhaltspunkt.
Wie sich das auf die Akustik auswirkt kannst Du ja jetzt ermitteln
Falls Die Boxen nicht so weit von der Wand weg können kannst Du noch die BR Öffnungen verschließen.
Re: Raumakustik Optimieren
Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 18:46
von ThomasB
Ist dein Raum rechteckig?
Dann mal grob versuchen: Seitenabstand 1/4 von Membranmitte zu Wand, 1/5 von Membranmitte zur Stirnwand. Hörposition auf 1/2 und 2/5 von der Rückwand. Mal als Anhaltspunkt, dass muss nicht der heilige Gral sein, aber garantiert besser als die Ausgangssituation.
Wenn du das umsetzen kannst, so dass vor allem kein Sofa mehr vor der Box und Wände direkt neben der Box sind, dürfte sich deutlich was tun. Auch das garantiert abartige Dröhnen wird geringer.
Re: Raumakustik Optimieren
Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 18:54
von starwarshater
So ich habe mal ein wenig geräumt und geschoben, was eben so möglich war. Couch 20cm von der Wand weg, Linken LS 50 cm von der Seitenwand weg und beide LS 86cm von der Rückwand (4m ist die Wand). Danach habe ich den avr neu einmessen lassen und dann hat Carma nochmal gemessen.
Irgendwie traue ich den ganzen Messungen nicht. Der Unterschied der Messungen ist so gering ...
Re: Raumakustik Optimieren
Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 21:44
von ThomasB
Ich seh da eher gigantische Unterschiede.
Try and Errir funktioniert aber nicht.
Der massive 30 Hz Buckel kommt vermutlich vom Seitenabstand, dein starker Kickbassdip vom neuem Rueckabstand.
Re: Raumakustik Optimieren
Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 22:26
von König Ralf I
Hallo,
Sinnvollerweise stellt man die Boxen erst ohne Einmessen am AVR so gut es geht auf.(Hilfsmittel : Stereosignal in Pure Direkt)
(Ziel: möglichst gleichmäßiger Klang im ganzen Raum bzw. größerer Hörzone / Randbereiche (wandnah) weichen meist mehr ab)
Das ganze Messgedöhns darf dann gern später dazukommen.
Hast du nach dem Boxenverschieben keinen Unterschied zur vorherigen Aufstellung gehört ?
(Natürlich alles in Pure Direkt/denn auf das Signal optimiert man den Raum)
Einmessen mit dem AVR kommt zum Schluß.
Dann muss der AVR für gewöhnlich am wenigsten korrigieren.
Aber ähnliches hat Berti ja am Do. auch schon geschrieben....
Und geh nicht davon aus das du nach 10min den idealen Punkt gefunden hast.
Ich probier nach Jahren gelegentlich noch mal etwas andere Boxenpositionen aus...
Der kleine Mann im Ohr sagt hin und wieder: Vielleicht geht noch mehr...
Grüße
Ralf
Re: Raumakustik Optimieren
Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 22:32
von ThomasB
Und keine 20 cm Schritte machen. Mach 5 cm Schritte.
Re: Raumakustik Optimieren
Verfasst: So 18. Aug 2013, 02:13
von urlaubner
starwarshater hat geschrieben:Irgendwie traue ich den ganzen Messungen nicht. Der Unterschied der Messungen ist so gering ...
Die Unterschiede sind überhaupt nicht gering! Ich denke Du bist auf dem richtigen Weg, das sieht schon wesentlich besser aus als in der ersten Messung.
Du solltest auf jedenfall nach jeder Veränderung immer ein Paar Lieder hören die Du gut kennst damit Du die Veränderung auch wahrnimmst. Das gehört IMHO immer dazu.
Wir sehen nur die Frequenzgänge und können anhand dessen Tipps geben. Ob die Veränderungen für Dich positiv sind kannst nur Du entscheiden.
Wie schon gesagt hast Du eine starke Dröhnfrequenz bei 30Hz. Außerdem 2 ausgepräge Senken im Bass. Ich vermute dass Du die Senken durch Veränderung in Querrichtung, also des Abstandes der Boxen zueinaner abgemildert werden können. Der Peak bei 30Hz wird wohl eher durch den Abstand der Boxen und Hörplatz zur jeweiligen Wand zurückzufürhen sein.
Ist es denn aus Deiner Sicht durch Umstellen der Boxen und Couch besser geworden?
edit: falls Du noch ein Messung reinstellest dann bitte auch die Mono Messung, die ist für den Bassbereich nicht ganz unwichtig. 1/6 Oktaven Filterung reicht.