Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabelanschluß an Lautsprecher

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
A. Goertler
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 166
Registriert: Do 24. Jan 2002, 13:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Has thanked: 2 times
Been thanked: 35 times

LS-Kabel Schraubanschlüsse

Beitrag von A. Goertler »

@Amperlite
Nein, ich meine nicht diese rot-schwarzen Klemmanschlüsse mit den Hebelchen.
Es sind tatsächlich runde Schraubanschlüsse. Mann muss sich diese wie eine hohle Schraube vorstellen. Durch das Loch in der Mitte des "Schrauben-Kopfes" wird das Kabel durch das innere der Schraube geschoben. Nach dem austreten des Kabels am unteren Ende der Schraube wird das Kabel ein paar Milimeter umgefaltet, so dass die Schraube beim festdrehen auf das Kabel drückt. Das Kabel (Querschnitt bis 6 mm) hat dabei einen hervorragenden Halt, den ich bei vielen heutigen Geräten vermisse.

A. Görtler
Speaker Factory
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Danke, Schdruwwel!

On Topic: Ich glaube, es gibt 100000nde von Anlagen in Deutschland, bei denen der oben besprochene Fehler beim Anschluß der LS-Kabel gemacht worden ist. Das deutlich sichtbare große Loch bietet sich für den Laien-Blick viel zu sehr an. Ich oute mich: Ich habs auch so probiert als ich den ersten "richtigen" Verstärker hatte. Meine Freundin hatte über Jahre folgendermaßen eine trotzdem recht haltbare Verbindung hingekriegt: Abisolieren, falten und durchgebrochene Streichhölzer rein...

Off Topic: Kundenanruf: Tastatur geht nicht mehr! Hinfahren und staunen: Tastatur-Stecker (PS2) steckte in der Netzwerkkarte (BNC). Tja...

Gruss, frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

@A.Görtler
Hallo

Ich habe die gleiche Endstufe (MX-70) und muß Ihnen recht Geben,die Kabelbefestigung ist wirklich hervorragend gelöst,allerdings ist es bei dieser Baureihe ebenso möglich,die Lautsprecherkabel ganz konventionell anzuschließen.
Dafür gibt es in den Buchsen Bohrungen,in welche man das Kabel von oben,bzw unten "Einführen"kann.

Ich hoffe Sie haben die Endstufe noch in Betrieb,ich betreibe diese mit der passenden Vorstufe CX-70 im Stereomodus sowie als "Front-Endstufe" im Surroundmodus an meinem RXV-1300 und bin begeistert

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Benutzeravatar
A. Goertler
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 166
Registriert: Do 24. Jan 2002, 13:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Has thanked: 2 times
Been thanked: 35 times

LS-Kabel Anschluss

Beitrag von A. Goertler »

@ languste68

Die Endstufe ist und bleibt noch eine ganze Zeit in Betrieb!
Den CX-70 habe ich im vorletzten Jahr ebay überlassen. Dessen Dienst verrichtet seit dem ein RXV-1200.

A. Görtler
Speaker Factory
Antworten