Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort. Du hast mich in meiner Entscheidung schon sehr bestärkt. Also wie weit sollten die 4er denn mit Stativ Optimal von der Wand hinten wegstehen und wie viel Platz sollten sie nach links und rechts haben?highendmicha hat geschrieben:So dann möchte ich auch gerne was zur findung beitragen.![]()
Ich möchte es ganz einfach halten.
Für mich kommen nur zwei LS in frage.
Die 3er und die 4er.
Die 5er ist eine echt tolle box, aber ohne sub unterstützung für stereo nur in den wenigsten fällen zu gebrauchen.
Dann zur 3er.
Die 3er hat den besseren WAF aufgrund der bedeutend besseren proportionen gegenüber der 4er.
Für normale zimmerlaustärke und leicht darüber eine wirklich tolle Box.
Die 4er hingegen hat mehr Fundament in dem unteren Frequenzbereich und kann auch ordentliche Pegel fahren!
Leider ist sie wirklich ein ziemlicher Brummer.Noch dazu kommt das dieses größe gehäuse einen repsektabelen Wandabstand benötigt um ihre stärken auch hervor zu zaubern.
Ein leistungsstarker verstärker steht ihr auch gut zu gesicht um ihr potential in sämtlichen bereichen zu fördern.
Fazit:
Möchtest du einen tollen LS mit auf den du nicht dein WZ hin ausrichten must dann nimm die 3er.
Wenn du aber flexibel bist und lieber noch eine schippe mehr Klang haben möchtest, dann nimm die 4er.
Was anderes, was meinst du mit WAF? Welches bei der 3er besser sein soll? Berücksichtige bitte meine Musikrichtung auch dabei


Danke im Vorraus
