Seite 3 von 3

Re: A-100 wie am Besten anschließen? USB oder Toslink?

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 00:05
von zftkr18
Ich habe die MM-1 noch an einem Rechner angeschlossen. Sie haben dort ein Bose Companion 5 abgelöst. Dagegen klingen die MM-1 nun richtig gut. Aber die nuPro A100 sind in der Reihenfolge Bose, B&W und Nubert die Krönung.

Die MM-1 benötigen allerdings auch die Hälfte der Stellfläche der A100. Sofern der Platz das KO-Kriterium ist, kann man die ruhig aufstellen. Wenn allerdings der Platz vorhanden ist, dann sind die A100 eine andere Hausnummer im Klang. Nachdem ich die gehört habe. würde ich die auf jeden Fall vor den MM-1 kaufen. Leider gab es die nuPro noch nicht als ich meine MM-1 gekauft habe. Und die A10 hatten mich nie wirklich überzeugt. Erst die "Next Generation" nuPro mit der einfachen Bedienung, den Displays, der Fernbedienung und "rauschfrei" haben mich zum Kauf veranlasst.

@Sven1984, die A100 sind definitiv die bessere Wahl. :clap:

Gruß Klaus

PS: Die Bose Companion 5 wandern in den Elektroschrott. Nachdem ich nun die A100 aufgestellt habe, kann ich die Companion nur entsorgen. Den Klang dieses "Produktes" will ich niemand mehr antun.

Re: A-100 wie am Besten anschließen? USB oder Toslink?

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 11:19
von Sven1984
zftkr18 hat geschrieben:PS: Die Bose Companion 5 wandern in den Elektroschrott. Nachdem ich nun die A100 aufgestellt habe, kann ich die Companion nur entsorgen. Den Klang dieses "Produktes" will ich niemand mehr antun.
Nun ja, dass noch funktionierende Geräte entsorgt werden finde ich nicht so toll. Vielleicht versuchst du sie für einen vernünftigen Preis in der Buch zu verkaufen oder kennst jemanden der/die sich (geschenkt) über die Dinger freuen würde, weil er sich als deutlich besser als das, was er/sie hat empfindet.

Re: A-100 wie am Besten anschließen? USB oder Toslink?

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 11:30
von palefin
sehe ich genau so. Es gibt viele, die gerne preiswert noch funktionierende Dinge übernehmen. Mögen sie auch alt sein. Kann man auch in den Kleinanzeigen machen, wo man keine Gebühren zahlen muss. :wink:

Re: A-100 wie am Besten anschließen? USB oder Toslink?

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 11:34
von Point
Na ja, ich hab heute morgen sehr früh bereits angefragt und er möchte diese scheinbar unbedingt wegwerfen, da er auch keine geeignete Verpackung dafür hat. Finde ich auch sehr schade, wenn ein anderer noch Spaß daran hätte. Es hat ja nicht jeder solch hohe Ansprüche wie die Mehrheit der Leute hier :|







....auch wenn das bei Nubert verständlich ist, nachdem man was besseres gehört hat :wink: