Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie viele Audiophile unter euch machen selbst Musik?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Wie viele Audiophile unter euch machen selbst Musik?

Beitrag von zeitgespenst »

Hihi,
ich habe seinerzeit mit Techno/Trance bis in die Nacht rein vorm PC mit Cubase gesessen, vor mir das Pult, links und rechts die Geräte und Synth.
Spät abends hämmerte der stupide Beat über Kopfhörer in den Schädel. Über Stunden keine Pause, volle Extase.
Volle Aschenbecher.

Es begab sich eines frühen Morgens, dass ich den Kopfhörer abgesetzt habe und der Beat weiterschlug.
Wohlgemerkt: Es war schon Licht aus und die Geräte stromlos. 8O

Das erste Mal habe ich Panik beim Musikmachen gehabt, dachte nämlich kurz, das hört nie auf.
Seitdem höre ich mit Monitoren ab.
Sicher ist sicher.
Zuletzt geändert von zeitgespenst am Mi 29. Jan 2014, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Wie viele Audiophile unter euch machen selbst Musik?

Beitrag von beauregard »

Hi,

mal spiel' ich Bass, mal spiel' ich bässer. :-)
Ich habe jahrelang in einer Band Bass gespielt. Wir hatten gute Auftritte und viel Spaß.
Waren öfter im Studio und haben aufgenommen. 80er Jahre Hard Rock :-)

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Wie viele Audiophile unter euch machen selbst Musik?

Beitrag von zeitgespenst »

Mesch klasse, Bass fehlt ja noch in der Nubi Band :!:
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Wie viele Audiophile unter euch machen selbst Musik?

Beitrag von Wete »

Stonie und ich spielen dann "Launische Klarinetten". :mrgreen:
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Wie viele Audiophile unter euch machen selbst Musik?

Beitrag von beauregard »

:-) Eine nubi-Band. Das wäre doch ' was.
Der Dingens fehlt noch, er spielt die Bodhran (wenn das richtig geschrieben ist).
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Wie viele Audiophile unter euch machen selbst Musik?

Beitrag von aaof »

zeitgespenst hat geschrieben:Hihi,
ich habe seinerzeit mit Techno/Trance bis in die Nacht rein vorm PC mit Cubase gesessen, vor mir das Pult, links und rechts die Geräte und Synth.
Spät abends hämmerte der stupide Beat über Kopfhörer in den Schädel. Über Stunden keine Pause, volle Extase.
Volle Aschenbecher.

Es begab sich eines frühen Morgens, dass ich den Kopfhörer abgesetzt habe und der Beat weiterschlug.
Wohlgemerkt: Es war schon Licht aus und die Geräte stromlos. 8O
Ich kann das so gut nachvollziehen. :lol:

Außer Cubase: habe ich nie kapiert - keinen Einstieg gefunden. Bei mir waren es die fruchtigen Loops in großer Producer-Version dazu jede Menge externe Synths. Zum Schluss habe ich mir in Canada noch reFX Nexus gekauft. Was ich am Ende an Sounds hatte, hätte jede 80ziger Band alt aussehen lassen.

Aber was nützt es schon. :mrgreen:


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Wie viele Audiophile unter euch machen selbst Musik?

Beitrag von zeitgespenst »

Also ich stelle mir das Nubi Orchester nicht nur virtuell sondern real vor. Wir könnten

- mal ein bassiges synthetisch/akustischen Stück abmischen mit dem Ziel, selbst die NV 14 auf dem unteren Meter zum Platzen zu bringen
- die launischen Klarinetten gepaart mit dem Boddingsbuns so in Szene setzen, dass es selbst die Nuline 284 richtig aus der Mitte holt
- den Gerald in seinem großen Harzer Gebirgsraum gesanglich so richtig groß und weit rausbringen
- die Bluesharfe digital zerschnippeln und wieder fehlerfrei zusammenfügen
- alle Musiker, die die Lust und Zeit verloren haben, mitmachen lassen und wieder voll begeistern (zur Not kiegt ihr erstmal ne Rassel)

und die Aufnahmen dem Forum und Nubert zum kostenlosen download anbieten.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Wie viele Audiophile unter euch machen selbst Musik?

Beitrag von beauregard »

Ich bin dabei :-)
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
Cl.Kilgore
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04

Re: Wie viele Audiophile unter euch machen selbst Musik?

Beitrag von Cl.Kilgore »

Immer elektronisch:
80er Jahre Analog & Midiequipment mit Atari ST und Cubase. Hardware-Synthies : Waldorf Microwave, Yamaha DX 7, Kawai K1, Akai Sampler, Moog Prodigy, Korg MS-20, Roland Mt-32 und und und. Richtung Klaus Schulze, TD. Gern auch Sachen ausprobiert wie Yamaha CX5M "Musikcomputer.

Zwischendurch mal alles dran gegeben und seit ein paar Jahren experimentiere ich mit Fruity Loops und Softsynths. Aus Spass an der Freud und Laune an heftigen Sounds um meine Boxen mal echt zu fordern. :twisted:
Nubox 481, Center Nuwave CS-45, Nubert DS 301, Nubert AW-443, Dynavox AS-301 als Atmosböxchen
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Wie viele Audiophile unter euch machen selbst Musik?

Beitrag von zeitgespenst »

Ich mache auch mit.
Könnte auch so Kram wie ne große Inline-Mischkonsole beibringen.
Effektgeräte auch. Sampler, Synth.

Blos Mikro nicht, das letzte hat mein kleiner Neffe fast verschluckt, als er singen wollte wie Heintje. :sweat:
Waldorf Microwave, Yamaha DX 7
bei mir Pflicht, den Rest hätte ich auch gerne :lol:
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Antworten