Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Leinwand ist eine motorisierte Version, die ist also nur bei Beamerbetrieb unten.
Die Lautsprecher stehen hinter der Leinwand bzw. die Fronten bilden mit der Leinwand fast eine Ebene (eben dahinter).
Die Dipole kann ich testweise mal drehen, bin gespannt, ob das echt besser klingt.
Ich dachte nur, der "Standard" sieht diese Aufstellung so vor
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Also, die frühen Reflexion links ist, sofern es sich um eine massive Wand handelt nicht dramatisch, da sie im Prinzip dieselbe Richtung wie der Direktschall hat und auch ein ähnliches Frequenzspektrum. Rechts gilt im Prinzip dasselbe. Allerdings bin ich mir, aufgrund des Betrachtungswinkels nicht sicher, ob die Reflexionen überhaupt an der massiven Wand stattfinden oder eher links an der Tür und rechts gar nicht.
In Sachen Bedämpfung würde ich neben der linken Tür mit einem Absorber arbeiten um die frühe Reflexion des rechten Lautsprechers dort zu verhindern. Des Weiteren wären 2 Deckensegel gut. Hinter den Boxen sollte ebenfalls jeweils noch ein Absorber angebracht werden, auch um Flatterechos zu verhindern.
Links finden die Reflektionen an der Tür statt - ich glaube da ist das Anbringen von Absorbern nicht gestattet
Wo würdest du Deckensegel anbringen? Hab auch schon überlegt, aber durch den Beamer ist das etwas schwierig geworden
urlaubner hat geschrieben:Tür offen lassen, dann gibts dort keine Reflexion.
Den Gedanken hatte ich auch schon. Als ich das mal messtechnisch getestet habe, konnte ich aber keinen signifikanten Unterschied sehen. Vielleicht probiere ich das nochmal
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
also schönen Dank für den Tip mit schaumstoffdiscounter.de, ich hab mir mal diese Basstraps http://www.der-schaumstoffdiscounter.de ... 1100420420 bestellt und hinter die Boxen gestellt. Ich hätt jetzt nicht gedacht dass das großartig was ausmacht, tut es aber zu meiner Überraschung doch. Der Bass klingt noch trockener und knorriger und dickt deutlich weniger auf. Klasse Tip von euch, für wenig Geld nochmal ordentlich Klang raus geholt.