Multiroon und wireless sind natürlich gerade die Megatrends im Hifi und da will fast jeder Hersteller dabei sein. Aber speziell die Einmessung mit Hife des Handys kenn ich nur von Sonos. Durch das Handy wird die Sache sehr einfach und viele messen jetzt (Stereo) Systeme ein, die das mit den bisher verfügbaren Mitteln nie getan hätten. Gut, das Level der Einmessung ist sicher nicht mit Acourate oder Dirac vergleichbar. Dafür aber einer breiten Masse zugänglich.....
Gruß
Nicolas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sonos Play Serie Erfahrungen
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Sonos Play Serie Erfahrungen
wenn das einmesssystem bass entzerren kann zaubert es
die mikros in smartphones sind alles andere als neutral und vor allem kompakte abmessung uns sprache optimiert
die mikros in smartphones sind alles andere als neutral und vor allem kompakte abmessung uns sprache optimiert
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Sonos Play Serie Erfahrungen
Die Frage ist, wie groß die Serienstreuungen des Mikros sind, und wo die untere Grenzfrequenz liegt. Eine bekannte Nichtliniaritaet ist ja kein Problem, da die Software das berücksichtigen kann. Serienstreuungen ist bei Bauteilen mit so hohen Stueckzahlen oft gar nicht so schlecht, aber ich kenn natürlich keine Details zum IPhone Mikro.
Aufgrund der positiven Berichte (nicht nur hier im Forum!) glaube ich eigentlich nicht, das da gar keine Entzerrung im Bassbereich stattfindet. Dass es mit mehr Aufwand besser geht, ist klar.....
Gruß
Nicolas
Aufgrund der positiven Berichte (nicht nur hier im Forum!) glaube ich eigentlich nicht, das da gar keine Entzerrung im Bassbereich stattfindet. Dass es mit mehr Aufwand besser geht, ist klar.....
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Sonos Play Serie Erfahrungen
Daher ja (zumindest derzeit) auch nur für Apple verfügbar:nicolas_graeter hat geschrieben:Die Frage ist, wie groß die Serienstreuungen des Mikros sind, und wo die untere Grenzfrequenz liegt. Eine bekannte Nichtliniaritaet ist ja kein Problem, da die Software das berücksichtigen kann.
Wenige Modelle, aber alle soweit bekannt.
Bass ist selbst mit einem ECM-8000 noch nicht wirklich gut messbar.
Man muss halt bedenken, dass es hier nur um kleine Multiroom-Lautsprecher mit entsprechender Zielgruppe (auch uns, je nach Einsatzzweck

Da ist das doch ein Fortschritt zu "nix", wenngleich die 100% nicht erreicht werden.
Bin mal auf die Einser gespannt, die bei mir wirklich doof positioniert sein werden.

Gruss
Jochen