Seite 3 von 3

Re: 511 VS 681

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 13:04
von flo5
Stevienew hat geschrieben:Um aber nur eine "raumfüllende Beschallung" sicherzustellen, bedarf es nun wirklich nicht der besten LS. Es wären sozusagen Perlen vor die S.....
Ich bin zwar auch kein Fan von hochgerechnetem 2.0 auf 5.x oder mehr, aber wenn ich an meinem AVR auf "ALL CH STEREO" stelle, klingt das nicht soo schlecht. Mit echtem Stereo hat das zwar nichts mehr zu tun, aber qualitativ finde ich es auch nicht so schlimm (sofern man es denn unbedigt so will).
Viele Grüße
Flo

Re: 511 VS 681

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 13:47
von Stevienew
Hallo Flo,

ich stimme Dir ja gerne zu, dass ALLCHANNELSTEREO "gar nicht so schlecht" klingt, aber wie Du schon sagst, hat das mit gutem Stereoklang nicht mehr allzuviel zu tun :sweat: .
Ich denke, wir sind uns einig, dass all das, was gutes Stereo ausmacht: z.B. Bühnenabbildung, Lokaslisation, Ortungsschärfe etc. durch bessere LS eben auch besser erreicht wird (vorausgesetzt, die Rahmenbedingungen stimmen), aber bei gleichzeitiger Beschallung von vorne und hinten gehen eben vile dieser Dinge den Bach runter. Da macht es dann auch kaum Sinn in teurere LS zu investieren......

bis dann

Re: 511 VS 681

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 13:57
von flo5
Stevienew hat geschrieben:ich stimme Dir ja gerne zu, dass ALLCHANNELSTEREO "gar nicht so schlecht" klingt, aber wie Du schon sagst, hat das mit gutem Stereoklang nicht mehr allzuviel zu tun :sweat: .
Da bin ich ganz bei dir; mit vernünftigem Stereo hat das gar nichts mehr zu tun. Ist halt einfaches "Sound aus allen Rohren" 8)
Stevienew hat geschrieben:Da macht es dann auch kaum Sinn in teurere LS zu investieren......
Auch hier stimme ich zu; bessere Lautsprecher verbessern bestimmt auch den Multi-Channel-Sound, aber ob es das einem Wert ist.. :roll: :oops: :wink: :sweat: :mrgreen:
Viele Grüße
Flo

Re: 511 VS 681

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 23:55
von Huschi
OK das ich keine Ahnung hab weiss ich deswegen bin ich ja hier... Über die Nuline 84 hab ich auch schon nach gedacht da mich die nubox 481 nicht anspricht. Wie würdet ihr es mit 4 Lautsprechern angehen außer Allchanel. Das Problem ist das ich den Raum Akustisch nicht anders nutzen kann die Wand im Hintergrund ist aus Gibskarton und alle 60cm mit Streben verstärkt um Schwingungen vorzubeugen.

Re: 511 VS 681

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 07:24
von Stevienew
Hallo huschi,
Huschi hat geschrieben:OK das ich keine Ahnung hab weiss ich deswegen bin ich ja hier....
Sorry, wenn da etwas rübergekommen ist, dass ich/wir bestimmt nicht so gemeint haben :oops: .
Huschi hat geschrieben:Wie würdet ihr es mit 4 Lautsprechern angehen außer Allchanel.
Mir ist einfach nicht klar, um was es Dir eigentlich genau geht, sprich: warum willst Du 4 LS für Stereo einsetzen? Mehr LS im Raum, um....? Mehr Pegel? Zweite Hörzone beschallen?

bis dann

Re: 511 VS 681

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 07:35
von Paffi
Vielleicht will er Party / Clubfeeling. Dafür eignet sich Allchstereo meiner Meinung nach richtig gut, z.B. bei elektronischen Titeln, wo sowas wie Bühne und Ortung weniger relevant ist...
Deswegen kann ich nicht verstehen, warum Allchstereo so verteufelt wird. Kommt ganz auf die Musik drauf an und wenns Spass bringt - why not. Man muss ja nicht immer mit audiophilen Maßstäben messen :mrgreen:

Re: 511 VS 681

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 08:51
von flo5
Huschi hat geschrieben:OK das ich keine Ahnung hab weiss ich deswegen bin ich ja hier...
Das ist ja auch nicht schlimm; jeder fängt klein an :wink:
Huschi hat geschrieben:Über die Nuline 84 hab ich auch schon nach gedacht da mich die nubox 481 nicht anspricht.
Hehe, cool 8) Ich denke dass die 84 optisch und von den Schaltmöglichkeiten her gut passen wird.
Huschi hat geschrieben:Wie würdet ihr es mit 4 Lautsprechern angehen außer Allchanel.
Bei Filmen stellt sich für mich die Frage nicht - 5.1 ist für mich ein must-have! :wink:
Huschi hat geschrieben:Das Problem ist das ich den Raum Akustisch nicht anders nutzen kann die Wand im Hintergrund ist aus Gibskarton und alle 60cm mit Streben verstärkt um Schwingungen vorzubeugen.
Wenn, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, es darum geht, den Raum mit Musik zu füllen, warum nicht; habe ich anfänglich auch mal probiert. Da es mir nicht so getaugt hat, bin ich bei reinem Stereo geblieben.. aber wenn du gerne Multi-Channel magst - why not? :mrgreen:
Viele Grüße
Flo

Re: 511 VS 681

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 09:57
von elias2k3
Sers huschi,

evtl. kann ich dir weiterhelfen. Mein Ziel war ähnlich wie bei dir ein 4.0 "Stereosystem". Ich hatte 2x 381 und habe diese um 2x 481 ergänzt, die 381 sind nach hinten gewandert und die 481 als neue Front. Ein Denon avr-x1000 spielt vom Server flac Musikdatein. Der Raum ist 4x4 Meter groß und die Boxen stehen jeweils einen Meter von der Ecke entfernt im Raum. Hörposition ist Mittig im Raum. Soviel zum Setup.

Meine Erfahrungen mit diesem System sind sehr gut, der Denon liefert im Mehrkanalstereo einen guten Klang ab. Bedenken solltest du wie von den Vorrednern erwähnt, dass Stereoeffekte besonders bei Songs mit Vocals flötten gehen. Ich höre im 4.0 Stereo meistens elektronische Musik ohne vocals, dafür funktioniert dieses Setup traumhaft da man wirklich von der Musik umfangen ist (war meine Zielsetzung), besonders im Sweetspot macht das einfach Freude. Songs mit Vocals oder Klassik etc. hören sich ebenfalls gut an, aber in diesem Fall kommt einfach der eigene Geschmack zum tragen... wenn man wert auf klare Ortung legt und eine Bühne vor einem, wird man über mein Setup den Kopf schütteln... sofern alle 4 Boxen betrieben werden. Aber wenn Stereo gewünscht ist kannst du die 481 auch einfach alleine machen lassen und bekommst einen tollen Steroeffekt. Geh nicht so hart mit den 481 ins Gericht, das sind tolle LS und für deinen Raum eine super Lösung - die nL84 natürlich auch...aber ob sich der Aufpreis lohnt wenn du wenig Stereo hörst musst du selber entscheiden ;) Hoffe konnte dir weiterhelfen.