...

So ist das eben, mit dem Geschmack.Rocsam hat geschrieben:Hmm, bei mir war es genau andersherum: nach 4 Jahren NV4 inklusive ATM gefallen mir die A300 deutlich(!) besser. In allen Kriterien, besonders im Bassbereich. Eine Frage: wie sieht es mit der Positionierung der Hochtöner in Relation zur NV14 aus? Wenn die der A300 nicht auf exakt(!) gleicher Höhe wie die der NV14 vorher positioniert sind, führt das zu einem ganz anderem Klangeindruck. Bei meinen langen Versuchen schob sich die NV4 auch immer mal im Klangerlebnis nach vorne, wenn die A300 -Hochtöner nicht quasi millimetergenau auf auf NV4-Höhe einjustiert waren. Ein simples dünnes Schulheft druntergeschoben brachte schon deutliche Verbesserungen...
Ich habe zwar nichts verstanden, aber genau so werde ich's machenpalefin hat geschrieben:du kannst den Sub ja an die Lautspr. Klemmen des Marantz anschließen und am Sub an die high level Inputs und die 4er oder.... an die High Level Outs des Sub. Dann die Trennfreq. am Sub einstellen.
...
Eigentlich gar keine schlechte Idee. Viele meinen ja, dass sich die 10er mit am nächsten wie die 14er anhört. Allerdings glaube ich nicht, dass mir das optisch gefällt.tf11972 hat geschrieben:Wie wäre es denn mit 10ern auf einem höheren Sockel? Preislich bist da damit etwa auch in der Liga von NV4 + AW-12.
Mit Aufstellungen und unterschiedlichen Höhen habe ich mehr als genug experimentiert. Dachte ja selbst, dass die 75 cm Stative einfach zu niedrig sind. Aber das ist es nicht. Das Thema A-300 ist jetzt für mich auch abgeschlossen. Kopf und Bauch sagen nein.Rocsam hat geschrieben:Hmm, bei mir war es genau andersherum: nach 4 Jahren NV4 inklusive ATM gefallen mir die A300 deutlich(!) besser. In allen Kriterien, besonders im Bassbereich. Eine Frage: wie sieht es mit der Positionierung der Hochtöner in Relation zur NV14 aus? Wenn die der A300 nicht auf exakt(!) gleicher Höhe wie die der NV14 vorher positioniert sind, führt das zu einem ganz anderem Klangeindruck. Bei meinen langen Versuchen schob sich die NV4 auch immer mal im Klangerlebnis nach vorne, wenn die A300 -Hochtöner nicht quasi millimetergenau auf auf NV4-Höhe einjustiert waren. Ein simples dünnes Schulheft druntergeschoben brachte schon deutliche Verbesserungen...
Es sollte Richtung 14er Sound gehen. Andererseits ist das Büro klein und ich werde nie den Klang haben wie im Wohnzimmer erreichen. Also tut vielleicht das etwas "wärmer" im Büro auch gut.Genussmensch hat geschrieben:Von der Klangcharakteristik empfinde ich die 4er als minimal wärmer als die 14er, eher in Richtung 11er gehend, wobei die Vergleiche nur bedingt taugen. Für eine Kompaktbox ist diese minimal wärmere Abstimmung sehr angenehm, wie ich finde, insbesondere bei der Wiedergabe von Stimmen. Ich würde die 4er ausprobieren, womöglich mit ATM und dem famosen Marantz. Das Ergebnis wird mit Sicherheit sehr überzeugend sein!
Ich hätte eigentlich gerne diesen voluminösen Klang von den 14ernBrette hat geschrieben:Dieser "warme" Klang ist vielleicht genau was Prince gerne hätte, obwohl die NV14 einen anderen Charakter hat.