Seite 3 von 4

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 13:00
von Sencer
Naja, es ist ja nicht so, dass man einen 2 Jahre alten AVR dann in den Keller stellt - der hat ja auch einen Gebraucht-Wert, wenn man ihn verkauft. Und wenn die Gebraucht-Werte so sehr im Keller sind dass sie nur noch einen Bruchteil Wert sind, dann kann man eben überlegen ob man nicht einfach selber die gebrauchten Geräte kauft statt Neue. Ist halt die Frage ob man öfter mal Lust auf Abwechslung, Einrichtung, Spielen, Erfahrung sammeln hat, oder ob man einfach nur will, dass es läuft und dann am liebsten nix mehr anfasst.

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 13:40
von expa
AVR mit Pre Outs (keine AV-Vorstufen) machen ja wenig sinn, da ja Endstufe doch schon drin ist - Doppelkauf.

Grüsse

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 14:05
von Kat-CeDe
Hi,
expa hat geschrieben:AVR mit Pre Outs (keine AV-Vorstufen) machen ja wenig sinn, da ja Endstufe doch schon drin ist - Doppelkauf.
1. ohne Pre Outs sind ABL/ATM schwieriger zu integrieren
2. eingebaute Endstufe kann ruhig schwächlich oder sogar schlecht sein da sie ja nicht benutzt wird.

Das Blöde ist ja das es gute Vorstufen mit allen Spielereien gibt aber die übersteigen im Preis meist schon Mittelklasse-AVRs.

Ralf

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 14:37
von caine2011
expa hat geschrieben:AVR mit Pre Outs (keine AV-Vorstufen) machen ja wenig sinn, da ja Endstufe doch schon drin ist - Doppelkauf.

Grüsse

naja, wie mans sieht, wenn man nie über zimmerlautstärke hört mag das stimmen...

und die endstufen in den avrs sind zwar ausreichend dimensioniert, die netzteile die die endstufen versorgen aber meist nicht

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 00:20
von Zweck0r
caine2011 hat geschrieben:kriegt man im 500€ bereich überhaupt avrs mit preouts? bin da nicht mehr up-to-date
Zumindest das Auslaufmodell Yamaha RX-V775. Das hat auch schon den manuellen PEQ.
expa hat geschrieben:AVR mit Pre Outs (keine AV-Vorstufen) machen ja wenig sinn, da ja Endstufe doch schon drin ist - Doppelkauf.
AV-Vorstufen gibt es dafür nur in der teuren Spitzenklasse. Allein wegen der geringen Stückzahlen zahlt man schon mehr als für die mitgekauften Endstufen.

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 18:15
von Kardamon
Hallo Forum,

ob ich preisgünstige oder hochpreisige Geräte kaufe, mache ich davon abhängig, ob ich sie ewige Jahre oder viele Jahre nutzen werde können.

Also:
bei Vinyl-Drehern, Phono-Preamp, Vorverstärkern, DACs, ATMs, Endverstärkern und Lautsprechern tendiere ich zu hochwertigen für langfristige Nutzung.(Pro-Ject, audiolab, Vincent, T+A, Nubert)

Medien (CD, BluRay) und Dateiformate (Videoformate, Audio-streaming Formate) ändern sich eher kurzfristig, daher eher preisgünstige Geräte. ZB MacMini, AppleTV, Yamaha, NAD, Cambridge, billiger BluRayPlayer, Integration in andere Geräte wie zB iPad)

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 13:42
von RalfE
Ich hab Anfang 2011 mir mein nuBox 511er Set angeschafft und habe mich damals für einen Onky TX-NR1008 entschieden. Warum dieser? Funktionsreichtum und Leistung, insbesondere Streaming-Fähigkeit, war vorhanden und meine Forderung. Ich möchte nicht für einfache Musikwiedergabe vom NAS einen Blu-ray Player mit zugehörigen Fernseher einschalten. Da das Gerät nach 6 Monate mir mehr Ärger bereitete und ich irgendwann die Schnauze voll hatte mit der Reparatur-Amoktour, hab ich mir damals einen Pio LX82 angeschafft. Schon ein Auslaufmodell, aber hatte alles was ich brauchte und hab noch eine Fernbedienung mit Funkfähigkeit mit dazu bekommen neben dem besseren Einmesssystem sowie Bluetooth-kompatibel.
Der Pio steht noch heute da und habe kein Bedürfnis da was zu tun. Die Technik ist in den wichtigen Punkten ausgereicht. Leistung tut sich kaum was (damals zu heute in Stereo max. 20W Unterschied - ob nun 220 oder 240W ist aber auch egal...). Das Einmesssystem tut kaum sinnvolle Sprünge, Anschlüsse gibt eh genügend und mehr als 7.1 brauch ich eh nicht (mehr als 5.1 ist bei mir räumlich eh schwer machbar). Ein zweiter Subwoofer-Anschluss wäre nett, aber wenn wirklich mal ein 2. kommt, gibt es Y-Kabel...

Mit der Zeit wurde der preissbewusste Blu-Ray-Player (knapp 100€ damals) durch einen Oppo 93 ersetzt und bin damit sehr zufrieden. 3D ist mir wurscht, die Bildqualität ist ausgezeichnet. Videostreaming top. Also warum einen neuen?

Es tut sich nur was an irgendwelchen Nebensächlichkeiten, wo man zur Not bei hohen Bedarf mit einen Zuspieler, Adapter o.ä. das nachrüsten kann. Mir würde da AirPlay oder sowas einfallen, wenn das für mich relevant wäre...

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 21:22
von David 09
...in deinem Fall absolut :greetings-clapyellow: :handgestures-thumbupleft: würde ich dann genauso handeln...
Ich habe mir ja jetzt auch den Ausläufer diesen Jahres zugelegt - Entspricht voll meinen Bedürfnissen, Geld gespart und klanglich erwarte ich von dem 14er Modell keine Quantensprünge, zumal es Verstärkerklang ja nicht gibt... :wink:

Gruß David

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 21:30
von caine2011
RalfE hat geschrieben:
3D ist mir wurscht, die Bildqualität ist ausgezeichnet.
1. kann der opoo 93 ja ganz hervorragend 3D, nur kein upconverting (und seien wir ehrlich: das ist kein nachteil)

2. das mit 3D wirst du sofort zurücknehmen, wenn du auf meinem beamer 3D gesehen hast :P, also zackig antreten :!:

gerade beim thema bray-player bin ich auch nicht konform mit der meinung: günstig und dafür alle jahre nen neuen, ich habe meinen oppo jetzt seit 3 jahren und vermisse nichts im vgl. zu neuen modellen

auch mein CD-player aus dem jahre 1996 (gut ich habe den auch erst vore 2 jahren gekauft) werde ich nehmen bis er auseinanderfällt, und das wird sicher noch ein paar jahrzehnte dauern

und streamer neu anschaffen...wozu, hab ja den oppo :P

lg

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 09:25
von RalfE
1. kann der opoo 93 ja ganz hervorragend 3D, nur kein upconverting (und seien wir ehrlich: das ist kein nachteil)
Ja stimmt. 3D interessiert mich null und finde es nur nervig mit zusätzlicher Brille und da die ersten 3D Filme im Kino mich damals nicht umgehauen haben (vom 3D Effekt her), ist das Thema bei mir durch. Ob es eine Renaissance feiert? Vielleicht, wenn ich meinen Panasonic Plasma ersetze, aber der wird auch noch ne Weile laufen...
2. das mit 3D wirst du sofort zurücknehmen, wenn du auf meinem beamer 3D gesehen hast :P, also zackig antreten :!:
Hab ich nicht schon zeitnah nach Anschaffung deines Beamers 3D darüber erlebt? Aber gut, gegen Zweittest habe ich nix einzuwenden :D

@Topic: Das ganze Thema 4K würde ich erstmal abwarten (abseits vond er Thematik des Nutzens). HDMI 2.0 mag zwar spezifiziert sein, mich würde es aber nicht wundern, wenn der kommende 4K Inhalt (wann immer das passiert) in einen Codec erscheint, der von den aktuellen Geräten nicht unterstützt wird => wieder Geld rausgeschmissen.