Hallo und frohe Weihnachten, Vadder!
Also ich habe da ja etwas von der "genialen Direktmarketing-Strategie" geschrieben.
Für "genial" halte ich sie zunächst einmal aus Sicht der Band, denn Marillion sichern sich auf diese Weise Unabhängigkeit und Existenz in einem für "echte Bands" zurzeit sehr schwierigen Business, das seine Chance zurzeit offenbar in der Vermarktung von jungen "Superstars" mit vor allem tänzerischen Qualitäten sieht. Dies ist absolut wertfrei gemeint. Vielen Leuten gefällt das, was heute im Radio zu hören und auf MTV zu sehen ist und solche "Dance-Acts" verdienen daher auch ein großes Augenmerk der Vermarkter. Aber es gibt sicherlich eine ganze Reihe wirklich hervorragender MUSIKER, die zurzeit von den Vermarktern ignoriert werden und die sich daher etwas einfallen lassen müssen, um dennoch ihre Musik an die Fans zu bringen.
Marillion haben einen sehr guten direkten Draht zu ihrer seit Jahren ungewöhnlich treuen Fangemeinde. Was liegt da näher, als die Plattenfirmen, die zu einer ordentlichen Vermarktung in den letzten Jahren nicht bereit waren, einfach außen vor zu lassen und den "festen Kundenstamm" direkt anzusprechen. Die regulären Alben - alt wie neu - werden dabei auch heute nach wie vor von der Plattenfirma vertrieben (nur vertrieben!). Die gleichen regulären Titel gibt es aber auch - ebenso wie einige exklusive Veröffentlichungen - zu einem marktgerechten Preis direkt bei Racket Records unter
www.marillion.com. Die Bestellung und die Abwicklung läuft problemlos und relativ zügig. (Das generelle Risiko bei Online-Zahlungen muss natürlich jeder für sich beurteilen.)
Vom normalen Sortiment unterscheiden würde ich die Pre-Order-Aktionen. 27 Pfund für eine CD sind auch für einen echten Fan im Grenzbereich. Hinzu kommt, dass die CD ja erst in vier Monaten veröffentlicht wird. Allerdings erhält man mit der speziellen Version und dem Eintrag des eigenen Namens in die Liste der "Vorbesteller" einen gewissen ideellen Gegenwert, der einem Fan schon etwas bedeuten kann. Noch wichtiger finde ich jedoch, zu wissen, dass die weiterhin regelmäßige Veröffentlichung meiner "absoluten Lieblings-CDs" inzwischen wesentlich vom Erfolg derartiger Aktionen abhängt, da eben nicht die Plattenfirma die Vorfinanzierung übernimmt, sondern die Fans selbst.
Was für Nicht-Fans vielleicht auch einfach nur nach Busines klingt, ist echt eine ganz "nette" Sache zwischen Band und Fans. Es kommen wirklich gute, außergwöhnliche Aktionen und Events als "Dankeschön" zurück, so z.B. das jährliche Marillion-Weekend, an dem sich Fans und Band für zwei Tage in einer Club-Anlage einquartieren, zusammen (!) musizieren ("Swap the Band") und feiern.
Zu Deiner Frage, welche CD Du nehmen solltest: Ich denke, Du machst nichts verkehrt, wenn Du im April für kleines Geld die normale Version im Laden kaufst. Sie wird wahrscheinlich nur um ein gewisses Bonusmaterial gekürzt sein. Die Chancen stehen aber sehr gut, dass Du dann bei der nächsten Pre-Order-Aktion dabei sein möchtest.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Falls Du Dich vor April mit der Band befassen möchtest, empfehle ich vor allem die CDs mit dem "neuen" Sänger Steve Hogarth (seit 1989?). Der alte Sänger "Fish" war ebenfalls klasse, allerdings vermitteln die Sachen aus der "alten Zeit" ein gänzlich falsches Bild von der heutigen Band. Hinzu kommt, dass Du auf den (sehr zu empfehlenden!) Konzerten überwiegend Lieder aus der "neuen Zeit" zu hören bekommen wirst. Highlights aus der Hogarth-Ära: Seasons End, Brave, Afraid of Sunlight, This Strange Engine, Anoraknophobia und mit Sicherheit das im April erscheinende Marbles.
Beste Grüße
Oliver