Seite 3 von 9

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 18:25
von bassman0911
Genauso sehe ich das auch. Ein Mitarbeiter der Fa Nubert kann das Problem garantiert lösen, wenns eins gibt.
An den linearen Klang der nuProdukte muss man sich gewöhnen, und ihn auch wollen.
Wenn andere Hersteller den Frequenzgang verbiegen um dem LS einen "Sound" zu verpassen, kann das auch jemandem akustisch gefallen.
Bei Nubert gibts das nicht, und deshalb klingen manche Aufnahmen eben besch.......eiden.
Da kann die Klangwaage bzw ein ATM dann etwas helfen.
Mann, hoffentlich kommen meine 200er bald!!!
Ich wills wissen, ich bin sooooo gespannt!!! :twisted:

Grüsse........Alfred

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 20:58
von testor
Hallo zusammen,

ich hatte auch am Anfang das Problem mit den wummrigen Bässen der A-300 und habe mich durch die Profitipps von R. Steidle im ersten Thread gelesen und dann meine perfekte Einstellungen gefunden. Bässe, Tiefen, Mitten und Höhen auf neutral 0 db und nur den SYS HP aktiviert. Er steht dann auf 40 Hz was ich als sehr angenehm beim Höhren empfinde. Einfach mal ausprobieren und vielleicht kurz Rückmeldung geben, ob dies bei euch zu höhrbaren Verbesserungen im Klangbild geführt hat.

Grüße

Testor

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Verfasst: So 6. Jul 2014, 14:06
von ovanix
Hallo testor,

Bei mir ist der Bass deutlich angenehmer geworden. Dieser ist bei der 0 nicht mehr so stark, und ich muss nun nicht mehr dauernd, den Bass an manchen Musiksteller oder Filmstellen, runter regeln.
Dankeschön für diesen guten Tipp.

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 00:56
von o0Julia0o
last-outlaw hat geschrieben:wer wird denn da gleich allergisch reagieren ?
Man kann meinen Text auch so verstehen, dass es zu den Nupro´s einfach kaum ne Alternative gibt, da sie tatsächlich ganz gut sind.
Und wie ich auch bereits schrieb- ich werd sie mir auf jeden Fall anhören.
Der Rest- also der Vergleich zwischen verschiedenen Produkten- ist denke ich legitim und das wurde hier im Forum auch bereits öfter diskutiert.
jo, wenn hier über alle Boxenhersteller geredet wird, redet man hier mehr. Und man schielt ja eher auf Nubert dann. Also kann es den Nubert nur freuen, wenn hier offen diskutiert wird. Und wenn sie gute Boxen für ihren Markt herstellen, erst recht.
ThomasB hat geschrieben:Mach ne konkrete SKizze wo du sitzt, wo die Boxen stehen und wie hoch der Nachhall ist. Das sind die absoluten Null Basics, wenn die nicht stimmen, gehst du auch mit jeder anderen Aktivbox unter. Völlig egal was auf der Rechnung steht.
Aber es gibt ja auch Boxen die für die Wandnahe aufstelleung geeignet sind - oder sind das dann nur Passivboxen?

@kilroy4
hast du mal die Einstellung von testor ausprobiert?

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 06:43
von caine2011
es ist egal was das für eine box ist, wenn es keine explizite ws-box (so heißen die bei nubert) ist, dann hat man kaum vorteile durch wandnahe aufstellung

ob man mit den nachteilen leben kann muss jeder selber wissen

ich würde im stereo die boxen immer nach den geläufigen aufstellungsregeln aufstellen, sofern der raum entsprechend ist

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 10:19
von palefin
wie ich im anderen thread eben schrieb, sollte man, damit man weiß, worüber man spricht, auch mal die "ungünstige" Wandaufstellung ausprobieren... Und damit die Unterschiede an div. Hörorten im Raum (Wandnah, mit Abstand, mitten im Raum...) anhören. :wink:

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 19:21
von Knurzibald
Die Empfehlung von palefin kann ich aus eigener Erfahrung nur unterstreichen.

Angefangen habe ich bei den A-300 mit einem Abstand zwischen Wand und Boxenrückwand von 10 cm und dann bis 1 Meter um jeweils 10 cm erhöht. Ist zwar etwas Arbeit, aber es lohnt sich. Der beste Kompromiss zwischen Hören und Optik ist bei mir bei 35 cm Abstand zwischen Wand und Boxenrückwand. Schöner wäre natürlich ein Wandabstand von 1 Meter, aber dann stehen die Boxen "etwas" ungeschickt im Wohnzimmer.

Meiner Meinung ist es beim Ausloten wichtig, ein und das selbe Musikstück zu spielen und die Klangeinstellung in der Stellung 0 belassen. Nicht vergessen zwischendurch auch Pausen mit Ruhe einzulegen. Wenn der beste Kompromiss dann gefunden ist, kann mit der Feinarbeit begonnen werden.

Es braucht zwar Zeit, aber, wie schon geschrieben, es lohnt sich.

Viele Grüße

Jürgen

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 19:26
von palefin
danke für die Unterstützung... :bow-yellow: :clap:

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 19:49
von Knurzibald
Gerne, palefin :D

Ein kleines Beispiel:

Der Raum in dem ich höre, landläufig als Wohnzimmer bezeichnet, hat etwa 40 m². Beim Hören musste ich feststellen, dass an meinem bevorzugtem Sitzplatz eine Bassauslöschung stattfand. Wenn ich meinen Kopf und damit meine Ohren etwa 15 cm nach vorne neigte, war der Bass wieder da. Darauf folgte, dass ich den Sitzplatz näher in Richtung der Boxen verschoben habe.

Es können Kleinigkeiten sein, die das Hörerlebnis verhindern bzw. verbessern.

Viele Grüße

Jürgen

Re: nuPro A-300 - Enttäuschung

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 20:11
von PR54
Hi, ich sag mal so aus der Entfernung, A-300 mit -8db im Bass, steht die vor einer Wand oder sogar in einer Ecke.. Ich weiß, wenn ich meine 300, 1,5 Meter von der Rückwand aufstelle, mache ich + 10db im Bass., in meinem Raum.

Gruß Peter