Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

125 mit ABL - Was mir fehlt!?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
cip22
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: Do 21. Feb 2002, 09:40

Beitrag von cip22 »

burki hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist der Bassbereich fuer das "Raeumlichkeitsgefuehl" ziemlich entscheidend. Es koennte durchaus sein, dass Du in einem (oder in der Naehe eines) Pegelminimum(s) sitzt, welches sich im Kickbassbereich befindet.
Kann mir mal einer erklären, was hier immer mit »Kickbass« oder »Kickbassbereich« gemeint ist? :?:
Besonders tiefe Frequenzen, oder das 'Klacken' beim Einschwingen von bestimmten Bassdrum-Sounds? Letzteres wird typischerweise von *allen* Tönern übertragen, nicht bloß vom Tieftöner. Und dieser 'Kick' hat ja nun gerade nix mit stehenden Wellen und deren Auslöschungen zu tun, oder?

Gruß
Christoph
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Kann mir mal einer erklären, was hier immer mit »Kickbass« oder »Kickbassbereich« gemeint ist? Question
eben der Bereich oberhalb vom Tiefbass, als ab etwa 60 Hz bis z.B. 200 Hz. Das Obertonspektrum eines natuerlichen Instrumentes spielt da zunaechst ersteinmal keine Rolle.
In diesem Bereich kann es natuerlich auch massive Druckschwankungen geben.
Bei 4 m haetten wir z.B. eine Raummode 2. Ordnung bei etwa 85 Hz.
Gruss
Burkhardt
cip22
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: Do 21. Feb 2002, 09:40

Beitrag von cip22 »

burki hat geschrieben: eben der Bereich oberhalb vom Tiefbass, als ab etwa 60 Hz bis z.B. 200 Hz. ...
In diesem Bereich kann es natuerlich auch massive Druckschwankungen geben.
Bei 4 m haetten wir z.B. eine Raummode 2. Ordnung bei etwa 85 Hz.
Ist das amtlich, diesen Frequenzbereich 'Kickbass' zu nennen? Ich find's äußerst merkwürdig und irreführend.

Zu den Druckschwankungen: die sollten ja bei einem System mit drei Basschassis nicht so vehement ausfallen, *auch* darum (und nicht nur wegen der Menge der bewegten Luft) baut man sie ja. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das das Problem mit der nW 125 sein sollte für jemanden, der bei der NuWave 3 JE abhebt...

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ob die Bezeichnung "Kickbass" amtlich ist, ist mir nicht bekannt.
Ich kenne es nur vom Car-Hifi-Bereich, wo man für eben dieses Frequenzspektrum des öfteren extra Kickbass-LS einbaut.

@ Booster: Dass dir die Lautsprecher nicht gefallen, ist schade, aber mit der Linearität kann man durchaus seine Probleme haben.
EG5
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 2. Okt 2003, 07:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von EG5 »

Bin mir ziemlich sicher, dass durch Auslöschungen in meinem akustisch schwierigen WZ gerade in Bereichen um die 80 Hz der Druck verpufft. Ich werde nach der morgigen Hörsession mit einem FREEEEK sicher mehr sagen können.

Vorschlag von Hr. Bühler: Die 125 gegen die Burmester 949 in einem akustisch perfektionierten Raum zu vergleichen, klingt verlockend, scheitert aber wohl daran, dass die 125er seeeehr schwer sind und mein Kollege im 5. Stock ohne Fahrstuhl wohnt. Ich brauche meine Rücken noch ne Weile.

Um ganz sicher zu gehen, ob mein Gefühl mich betrügt, habe ich die nuWave 35 mit ABL (Baugleich zur JE) bestellt und will 1:1 testen, ob die 35er möglicherweise in den für mich entscheidenden Punkten evtl. doch gut genug ist. Falls David gegen Goliath verliert, dann ist die Welt in Ordnung und mein WZ akustisch betrachtet Sch***. Auf jeden Fall geht die Suche dann erst richtig los.....nämlich nach einer neuen Wohnung!!!

GreetinX
AleX
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

EG5 hat geschrieben:Auf keinen Fall werde ich die Testphase vorzeitig abbrechen und das Optimierungspotenzial bei der Aufstellung ungenutzt lassen. Schönlesen werde ich mir die 125 natürlich nicht und wenn ich nicht 100% zufrieden bin, dann muss ich wohl in den saueren Apfel beissen und weitersuchen.... es ist noch zu früh für eine entgültige Aussage.
Also ich würde sagen: Lieber die arme Sau bei UPS leidet als du (beim scheiternden Versuch, in der Musik aufzugehen...)

Gruß
pinglord
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
EG5
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 2. Okt 2003, 07:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von EG5 »

Wenn das mit UPS am Dienstag noch klappt, dann habe ich eigentlich nix davon, weil wir Weihnachten bei den künftigen Schwiegereltern auswärts sind, also keine Möglichkeit in der Musik zu versinken....
LarsAC
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Di 14. Jan 2003, 19:05

Beitrag von LarsAC »

Naja, das UPS-Männchen war mit einem 10er Weihnachtsgeld schnell wieder glücklich gemacht. Wurde direkt gesprächig...

Lars
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Ist das amtlich, diesen Frequenzbereich 'Kickbass' zu nennen? Ich find's äußerst merkwürdig und irreführend.
naja, irrefuehrend halte ich den Begriff eigentlich nicht. Es geht einfach nur um die Frequenzstaffelung (Tiefbass, Kickbass ...) und da ist der Begriff durchaus (nicht nur im PA- oder Car-Bereich) durchaus gebraeuchlich (sorry, konnte auf die Schnelle keinen link dazu finden).
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das das Problem mit der nW 125 sein sollte für jemanden, der bei der NuWave 3 JE abhebt...
es ist doch (wenn nicht die Raumakustik dermassen schlecht mitspielt) genau das "Problem", dass viele durchaus auf eine Ueberhoehung im oberen Bassbereich (sage extra nicht Kickbass :lol: ) stehen.
Alles was ich von der NuWave 125 weiss, ist dass sie eben recht linear abgestimmt ist, waehrend die kleine 3er eine kleine Bassanhebung integriert hat und natuerlich bei weitem nicht so in den Keller geht, wie die 125er.
"Echter" Tiefbass ist nun einmal kein "Magendruecker", sondern kann je nach Raumakustik (ein Grund warum ich das Streben nach dem Unterbieten der 20-Hz-Marke nicht soo nachvollziehen kann) ein mehr oder weniger grosses Problem.
Gruss
Burkhardt
woody
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 13:08
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von woody »

Und was ist mit dem Schalter auf der Rückseite der 125er? Dort kann man den Bassbereich doch auch anheben. Ich weiss im Moment nur nicht, welcher Bereich das genau ist.
Habt ihr damit auch schon experimentiert ?

Gruß woody
Antworten